
Gegen den Ex-Schatzmeister der brandenburgischen Grünen, Christian Goetjes (33), wird auch wegen des Verdachts der Kinderpornografie ermittelt.
Gegen den Ex-Schatzmeister der brandenburgischen Grünen, Christian Goetjes (33), wird auch wegen des Verdachts der Kinderpornografie ermittelt.
Die meisten Passagiere reagieren auf die Störungen am Flughafen Tegel gelassen, einige wenige regen sich lauthals auf. Und einige starten nun viel später in den Urlaub. Erst am Nachmittag entspannte sich die Situation.
Die Wasserstraße des Großen Kurfürsten dient heute nur noch dem Touristenvergnügen.
In der Nähe des Dorfes Sauen bietet eine Försterin den ersten Audioguide für die Natur an Natur. Auf einem drei Kilometer langen Rundkurs können Interessierte alles über den Wald östlich von Bad Saarow lernen.
Heinz Sielmann begegnete hier in den 90er Jahren seinem Lieblingstier - dem Fischotter. Auch heute noch sind die flinken "Wassermarder" an der Groß Schauener Seenkette zu bewundern.
In Bad Saarow am Scharmützelsee lassen sich seit fast 100 Jahren die heilenden Kräfte der Natur romantisch genießen.
Erlebnisse zu Fuß und auf dem Rad: Das Schlaubetal bietet neben viel Natur auch noch vergrabene Kostbarkeiten.
Das Märkische Meer liegt südöstlich von Berlin. Den Namen hatte einst Theodor Fontane für den Scharmützelsee geprägt.
Im Jagdschloss Hubertusstock traf der DDR-Chef auch mit Schmidt, Strauß und Breschnew zusammen. Bei einigen Besuchern mögen die Einrichtungsgegenstände noch ganz andere Erinnerungen wachrufen.
Ein englisches Künstlerehepaar baute den Joachimsthaler Wasserturm zum „Biorama“ um. Hauptattraktion bleibt aber das 360-Grad-Panorama.
Der Grumsiner Forst bei Angermünde könnte in Kürze auf der Unesco-Weltnaturerbeliste stehen. Seit 21 Jahren nicht mehr aufgeräumt, sondern die Natur sich selbst überlassen.
Der detaillierte Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellt das östlich Berlins gelegene Schlaubetal mit seinen wie auf einer Perlenschnur aneinandergereihten Seen und ausgedehnten Wäldern vor.
Berlins berühmter Boulevard blickt auf glanzvolle Jahrzehnte zurück. Eine Hommage an den Kurfürstendamm, dem Szenekiez der ersten Stunde.
Das Schöneberger Wahrzeichen wird für vier Millionen Euro runderneuert. Nebenan sollen ab 2012 TU-Studenten ihren Master machen.
Der Kurfürstendamm feiert 125-jähriges Jubiläum - und ganz Berlin feiert mit. Wir haben einige der Programm-Highlights des Jubiläumsjahres für Sie zusammengestellt.
Potsdam - Das vom Linke-Politiker Ralf Christoffers geführte Wirtschaftsministerium ist vom Allgemeinen Behindertenverband (ABB) mit dem „Betonkopf Brandenburg 2011“ ausgezeichnet worden. Das Ministerium grenze bei der Vergabe von EU–Fördermitteln Menschen mit Behinderung aus, sagte Stephan Faust vom ABB.
Trotz steigender Nachfrage nach regionalen Bio-Produkten hat Brandenburgs Landesregierung einen Förderstopp für den weiteren Ausbau der ökologischen Landwirtschaft erlassen. Die Grünen warnen auch vor einem Imageschaden.
SED-Opfer fordern Konsequenzen angesichts neuer Stasi-Vorwürfe gegen den SPD-Oberbürgermeisterkandidaten in Brandenburg/Havel, Norbert Langerwisch. Die bisherige Reaktion der SPD- Landesspitze auf den „Verratsfall“ sei mehr als irritierend, erklärte die Vereinigung der Opfer des Stalinismus.
In der Nähe des Dorfes Sauen bietet eine Försterin den ersten Audioguide für die Natur an Natur- Tourismus Brandenburg
In Bad Saarow lassen sich heilenden Kräfte der Natur auf romantische Art genießen
Uni-Präsidenten und Politiker aller Parteien loben Vorschlag der Forschungsministerin Annette Schavan
Zwar gibt es von Opposition und Gewerkschaft Lob für Woidkes Nachbesserungen bei Polizeireform – aber Abbau von 1900 Stellen bleibt in Kritik
Bundesbeauftragter fordert differenziertere Bewertung früherer Spitzel
An der Groß Schauener Seenkette bei Storkow kann man Fische und Raubvögel beobachten
öffnet in neuem Tab oder Fenster