Bei einer erneuten Großdemonstration versperren Flugroutengegner die Airport-Zufahrt in Schönefeld. Tausende trugen den "Rechtsstaat symbolisch zu Grabe".
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 07.05.2011
Potsdam - Die Volksinitiative „Schule in Freiheit“ hat in Brandenburg mit dem Sammeln von Unterschriften begonnen. Mit der am Freitag gestarteten Aktion, die von den Oppositionsparteien CDU, FDP und Grünen unterstützt wird, wehren sich die freien Schulen gegen von der rot-roten Regierungskoalition geplante Kürzungen.
TH WILDAU]Potsdam - Die Enquetekommission des Brandenburger Landtags zur Überprüfung der bestehenden Kommunalstrukturen hat sich am Freitag konstituiert. Sie soll die Ergebnisse vergangener Reformen zu Ämtern, Landkreisen und Gemeinden untersuchen, um daraus Schlüsse für die Zukunft zu ziehen.
Berlin - Der knapp eine Woche währende Streik an der Berliner Charité ist vorerst beendet. Nach der Vorlage eines verbesserten Angebots durch die Arbeitgeberseite wurde der Ausstand am Freitagmittag an allen drei Standorten ausgesetzt.

Götschendorf - Über Götschendorf in der Uckermark ragt demnächst ein russisch-orthodoxes Kreuz in den Himmel. In 27 Metern Höhe soll es den Zwiebelturm der romanischen Kirche zieren.

Die Polizei machte den Anfang: Nun sollen auch die Kommunal- und Hochschulstrukturen im Land umgekrempelt werden
Berlin - Markus P. (29), das Opfer der brutalen Attacke vom Berliner U-Bahnhof Friedrichstraße, hat einen reumütigen Brief erhalten.
Ermittler stellen rund 17 Kilogramm Marihuana sicher. 49-jähriger Berliner festgenommen
Für alle Stasi-Überprüften gilt der Vertrauensschutz, nicht der Generalverdacht Von Andreas Kuhnert
Berlins Schulsenator Zöllner will Verweigerer stärker verfolgen und stellt ein Bildungspaket vor
MEHR ANERKENNUNGFür alle neuen Schulleiter und Lehrkräfte Berlins sowie für altgediente Lehrer soll es einen Jahresempfang geben. In Brennpunktgrundschulen werden Kinder, die sich „besonders anstrengen“, kleine Belohnungen wie etwa Freikarten für Sportveranstaltungen bekommen.
Übigau-Wahrenbrück - Not macht erfinderisch: Weil es an geeigneten Personen aus den eigenen Reihen mangelt, sucht der Kreisverband Elbe-Elster von Bündnis90/Die Grünen jetzt per Facebook einen Kandidaten für die kommende Bürgermeisterwahl in Übigau-Wahrenbrück. Der Verband bestehe nur aus neun Mitgliedern, sagte Verbandssprecher Klaus Peschel am Freitag den PNN.
Berlins Innensenator Körting hält es für einen "völkerrechtlichen Skandal", dass Kriminelle aus dem Libanon und der Türkei seit Jahren nicht in ihre Heimatländer abgeschoben werden können. In Berlin wird so die Abschiebung von 94 Straftätern verhindert.