Bei einem Kindertheater auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt ist es zu einer unvergleichlichen Entgleisung gekommen: Ein schwarz geschminkter Mensch wurde auf der Bühne wegen seiner Hautfarbe diskreditiert, das "Rotkäppchen“ selbst als dumme Blondine dargestellt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 30.12.2013

Rudert die Stadt nun panisch zurück? Oder war alles nur ein übles Missverständnis? Beim Streit um die Wiedereröffnung des Archiv zeichnet sich eine Lösung ab.
Potsdam hat offenbar derzeit nicht viel Glück mit seinen Dächern: Das Filmmuseum im historischen Marstall öffnet sechs Wochen später als gedacht, weil das Dach über dem Foyer Orkan Xaver nicht standgehalten hat. Ärgerlich.

Deutsche Tennis-Frauen starten mit Siegen
Innenstadt - Die Sanierung des Filmmuseums in der Breiten Straße verzögert sich um sechs Wochen. Grund seien Schäden am Dach über dem Foyer, die sich als schwerwiegender als ursprünglich vermutet herausgestellt hätten, sagte eine Sprecherin der Schlösserstiftung den PNN.
Die letzten Bleirohre werden ausgetauscht. Neue Grenzwerte verlangen das
NOVEMBER„Potsdam“ über den Wolken: Ein „Super-Jumbo“ Boeing 747-8 der Lufthansa wird auf den Namen „Potsdam“ getauft. Es ist nicht das größte, wohl aber das längste Passagierflugzeug der Welt.
AUGUSTGroßer Knall: Der Filmpark Babelsberg feiert seinen 20. Geburtstag und eine Erfolgsgeschichte.

Neustrelitz´ Kapitän und ehemaliger SVB-Spieler Rico Morack über das Erfolgsgeheimnis des Tabellenersten, seinen ehemaligen Babelsberger Verein und die Ziele für 2014
Ein Potsdamer entdeckte seine gestohlenen Fahrräder im Internet – doch die Polizei kommt nicht weiter.
Auto-Aufbrecher haben in Potsdam in diesem Jahr mehr als doppelt so viele Navigationsgeräte erbeutet als noch 2012. Laut Polizeisprecherin Diane Jende seien von Januar bis Ende November 116 Diebstähle von Navi-Geräten registriert worden – im Vorjahreszeitraum waren es 54.
MAIMillionenausgaben: Am 8. Mai wird in Potsdam zum ersten Mal in seiner Geschichte ein Doppelhaushalt beschlossen.
JANUARKriminalitätssorgen: Zu einem Informationsabend der Polizei zum Thema Einbrüche kommen am 11. Januar mehr als 100 Bornstedter.
Templiner Vorstadt - Mit deutlichen Worten kritisiert die Potsdamer Linke die Stadtverwaltung. Um das von den Stadtverordneten mit großer Mehrheit beschlossene Ziel des Erhalts des alternativen Kulturzentrums in der Leipziger Straße zu erreichen, müssten ernsthafte und verlässliche Absprachen zwischen Archiv und Stadtverwaltung getroffen werden, hieß es in einer Erklärung.