Die Ergebnisse der ersten Bürgerumfrage der Stadtverwaltung, an der knapp 2200 zufällig ausgewählte Büger teilgenommen haben, fallen überwiegend positiv aus.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.12.2013

Trotz Bundestagswahl erlebten die Talks 2013 keinen deutlich höheren Zuspruch. Jauch bleibt Quotensieger, Altmaier und Trittin traten am häufigsten auf. Doch kommt mit der GroKo jetzt die große Kuschelei?

400 Millionen, 500 Millionen, eine Milliarde Euro, seit Monaten wird über das Gebührenplus für ARD und ZDF spekuliert. Nun gibt es eine offizielle Zahl, die sogar noch höher ausfällt. Und eine Empfehlung, was mit dem Geld geschehen soll.
Das Jahr 2013 brachte der Potsdamer Wissenschaft die Jüdische Theologie, eine Satellitenmission, bundesweite Schlagzeilen und schlechte Neuigkeiten vom Patienten Erde. Ein Rückblick.
Der Storch hat sie nicht gebracht und auch vom Himmel sind sie nicht gefallen: Speziell im Norden sollen demnächst einige Hundert kleine Potsdamer in Schulen kommen, doch dafür fehlen schlicht die Gebäude. Die Stadt geht von bis zu 160 Millionen Euro Kosten für Neubauten und Erweiterungen von Schulen aus – woher das Geld kommen soll, ist unklar.

Was ist geschmackvoll? Am Einstein Forum analysierten Wissenschaftler den Geschmack und seine Rituale

Die Fahne ist gehisst, die Technik hochgefahren: Der neue Landtag ist in Betrieb

Yannick Lebherz schwimmt beim „Duel In The Pool“ erstmals für Europa gegen eine USA-Auswahl

Hans Traub baute in Babelsberg die Ufa-Lehrschau auf – eine Art Vorreiter für moderne Filmarchive und -museen. Am heutigen Mittwoch jährt sich sein Todestag.

Mit dem Hawaiianer Kawika Shoji kam der Erfolg zu den Berlin Volleys. Heute wollen sie den europäischen Spitzenklub Trentino bezwingen
Beim „Duel In The Pool“ in Glasgow messen zum dritten Mal nach 2009 und 2011 Schwimmer der USA und Europas in 13 Einzel- und zwei Staffelrennen je Geschlecht ihre Kräfte. Zur Europa-Auswahl mit je 19 Frauen und Männern zählen unter anderem der dreifache Freistil- Olympiasieger Yannick Agnel (Frankreich), der Brust- Olympiazweite Michael Jamieson (Großbritannien), Schmetterlings-Spezialist Velimir Stjepanovic (Serbien) und Brustschwimmer Damir Dugonjic (Slowenien) – die am Wochenende im dänischen Herning Kurzbahn-Europameister wurden – sowie 200-Meter- Brust-Vizeweltmeister Marco Koch aus Darmstadt.

Die Buch-Aloe stammt aus dem Osten Südafrikas

Nach einem Unfall wird Kritik an dem gemeinsamen Fuß- und Radweg am Schloss laut.
Die CDU fordert ein überarbeitetes Verkehrssicherheitskonzept für Radfahrer in Potsdam. „Es ist unverantwortlich, wenn die Stadt Potsdam die Pendler der Region mit einer explizit autofahrerfeindlichen Verkehrspolitik zum Umstieg auf das Fahrrad bewegen will und dann gleichzeitig nicht genügend Vorkehrungen und Maßnahmen für deren Sicherheit unternommen werden“, teilte die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig am Dienstag mit.
Berlin - Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat den norwegischen Nationaltorwart Rune Jarstein von Viking Stavanger verpflichtet. Der 29-Jährige wechselt zum 1.
Das Jahr 2013 brachte der Potsdamer Wissenschaft die Jüdische Theologie, eine Satellitenmission, bundesweite Schlagzeilen und schlechte Neuigkeiten vom Patienten Erde
Es geht stramm auf die Fünfzig zu. Zur 47.
Neuer Vorstoß in der Debatte um die Finanzierung des geplanten 160-Millionen-Euro-Pakets für neue Schulen: SPD-Fraktionsschef Mike Schubert will komplette temporäre Schulbauten prüfen lassen. Ein entsprechender Antrag wurde am Dienstagabend im Bildungsausschuss einstimmig angenommen.
UPDATE. Der Vizepräsident der Architektenkammer Andreas Rieger kritisiert die mangelnde Transparenz beim geplanten Badneubau am Brauhausberg.

Die Gedenkstätte Leistikowstraße legt ein digitales Haftbuch vor: 422 Häftlingsnamen sind darin zu finden – bisher
Wie jeden Tag an dieser Stelle ein Überblick über Adventstermine: Im T-Werk in der Schiffbauergasse wird um 10 Uhr „Peter und der Wolf“ als Puppentheater gezeigt. Restkarten sind ab fünf Euro an der Theaterkasse erhältlich.
Babelsberg - Nach mehreren Einbrüchen in hochwertige Fahrzeuge will die Potsdamer Polizei die Diebe mit gezielten Kontrollen jagen. Das bestätigte Polizeisprecher Heiko Schmidt den PNN am Dienstag auf Anfrage.