zum Hauptinhalt
Fernsehen könnte von 2015 an billiger werden. Wegen der Mehreinnahmen sollen die Beiträge um 73 Cent sinken, empfehlen die Gebührenexperten.

400 Millionen, 500 Millionen, eine Milliarde Euro, seit Monaten wird über das Gebührenplus für ARD und ZDF spekuliert. Nun gibt es eine offizielle Zahl, die sogar noch höher ausfällt. Und eine Empfehlung, was mit dem Geld geschehen soll.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Joachim Huber

Das Jahr 2013 brachte der Potsdamer Wissenschaft die Jüdische Theologie, eine Satellitenmission, bundesweite Schlagzeilen und schlechte Neuigkeiten vom Patienten Erde. Ein Rückblick.

Von Jan Kixmüller

Der Storch hat sie nicht gebracht und auch vom Himmel sind sie nicht gefallen: Speziell im Norden sollen demnächst einige Hundert kleine Potsdamer in Schulen kommen, doch dafür fehlen schlicht die Gebäude. Die Stadt geht von bis zu 160 Millionen Euro Kosten für Neubauten und Erweiterungen von Schulen aus – woher das Geld kommen soll, ist unklar.

Von Henri Kramer
Hoch den Ball. Kawika Shoji überzeugt bei den Berlin Volleys mit seinen Zuspielen.

Mit dem Hawaiianer Kawika Shoji kam der Erfolg zu den Berlin Volleys. Heute wollen sie den europäischen Spitzenklub Trentino bezwingen

Von Benedikt Voigt

Beim „Duel In The Pool“ in Glasgow messen zum dritten Mal nach 2009 und 2011 Schwimmer der USA und Europas in 13 Einzel- und zwei Staffelrennen je Geschlecht ihre Kräfte. Zur Europa-Auswahl mit je 19 Frauen und Männern zählen unter anderem der dreifache Freistil- Olympiasieger Yannick Agnel (Frankreich), der Brust- Olympiazweite Michael Jamieson (Großbritannien), Schmetterlings-Spezialist Velimir Stjepanovic (Serbien) und Brustschwimmer Damir Dugonjic (Slowenien) – die am Wochenende im dänischen Herning Kurzbahn-Europameister wurden – sowie 200-Meter- Brust-Vizeweltmeister Marco Koch aus Darmstadt.

Die CDU fordert ein überarbeitetes Verkehrssicherheitskonzept für Radfahrer in Potsdam. „Es ist unverantwortlich, wenn die Stadt Potsdam die Pendler der Region mit einer explizit autofahrerfeindlichen Verkehrspolitik zum Umstieg auf das Fahrrad bewegen will und dann gleichzeitig nicht genügend Vorkehrungen und Maßnahmen für deren Sicherheit unternommen werden“, teilte die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig am Dienstag mit.

Das Jahr 2013 brachte der Potsdamer Wissenschaft die Jüdische Theologie, eine Satellitenmission, bundesweite Schlagzeilen und schlechte Neuigkeiten vom Patienten Erde

Von Jan Kixmüller

Neuer Vorstoß in der Debatte um die Finanzierung des geplanten 160-Millionen-Euro-Pakets für neue Schulen: SPD-Fraktionsschef Mike Schubert will komplette temporäre Schulbauten prüfen lassen. Ein entsprechender Antrag wurde am Dienstagabend im Bildungsausschuss einstimmig angenommen.

UPDATE. Der Vizepräsident der Architektenkammer Andreas Rieger kritisiert die mangelnde Transparenz beim geplanten Badneubau am Brauhausberg.

Von Katharina Wiechers

Wie jeden Tag an dieser Stelle ein Überblick über Adventstermine: Im T-Werk in der Schiffbauergasse wird um 10 Uhr „Peter und der Wolf“ als Puppentheater gezeigt. Restkarten sind ab fünf Euro an der Theaterkasse erhältlich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })