zum Hauptinhalt

Mit zwei weiteren Siegen wollen sich die Hockeyherren der Potsdamer Sport- Union am Wochenende an der Tabellenspitze der Regionalliga etablieren und sich einen Puffer für die Rückrunde erarbeiten. „Wir wollen vier, am besten aber sechs Punkte holen“, sagt PSU-Trainer Philipp Koesling.

Papas mit ihren jungen Sprösslingen auf dem Rücken, die unter großen Sauriermodellen hindurchgehen und mit ihren Kindern um die Wette staunen: Die Pläne, dass Potsdam vielleicht einen Dino-Freizeitpark bekommt, regen die Phantasie an. Auch für Schüler wäre ein Besuch spannend, wenn der Investor laut seinem Konzept auf spielerische Weise wissenschaftliche Erkenntnisse vermitteln will.

Von Henri Kramer
Weiter auf Torejagd. Tobias Lentz ist der bislang treffsicherste Wasserballer des OSC Potsdam in der 1. Bundesliga – sowohl in dieser Saison als auch seit der Zugehörigkeit zur DWL, in die der OSC im Frühjahr 2008 aufstieg.

Tobias Lentz will mit Potsdams Wasserballern nun gegen Weiden den sechsten Sieg im sechsten Spiel

Von Michael Meyer

Dass die Aufhebung des Kooperationsverbotes (Artikel 91b Grundgesetz) nicht in den Koalitionsvertrag aufgenommen wurde, lag vornehmlich am Veto unionsgeführter Länder. Sie wollen am Kooperationsverbot im Schulbereich festhalten, dadurch bleibt die Regelung aber auch für den Hochschulbereich bestehen.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg lädt auch 2013 zum Selberfällen von Weihnachtbäumen ein. Am heutigen Freitag können Interessierte in der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr in den Wildpark kommen, um dort ein bis fünf Meter hohe Kiefern und Schwarzkiefern zu schlagen.

Auf Umwegen. Ohne Grundgesetzänderung müssen Bundesgelder für Hochschulen weiterhin am Kooperationsverbot vorbeigeschleust werden.

Die Hochschulrektoren Brandenburgs sind vom Koalitionsvertrag enttäuscht. Sie hoffen nun, dass der Bund die Hochschulen über Umwege mitfinanzieren kann

Von Jan Kixmüller

Ein junges Forscherduo vom Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) erhält einen von drei Preisen des Cebit-Innovation-Awards 2014. Wie der Veranstalter mitteilte, konnten Masterstudent Sven Köhler und sein frisch promovierter Kommilitone Christian Holz die Jury mit ihrem Projekt „Fiberio“ überzeugen.

Drei freie Theater aus Potsdam bekommen 100 000 Euro Projektfördermittel des brandenburgischen Kulturministeriums. Profitieren werden Produktionen des Künstlerkollektivs „Kombinat“, des Ensembles „I Confidenti“ und des Potsdamer Poetenpacks.

Seit gestern zieht der Landtag vom Brauhausberg an den Alten Markt. 6000 Kisten müssen verladen und in das Landtagsschloss gebracht werden. Nur vier Tage sind dafür Zeit – eine logistische Meisterleistung

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })