zum Hauptinhalt
Wackliges Konstrukt: Schnee würde das Dach der Sporthalle wohl nicht mehr aushalten.

Die CDUlerin Katherina Reiche fordert einen Untersuchungsausschuss zu den gesperrten Sporthallen am Luftschiffhafen. Potsdams Linke hält das für wenig hilfreich.

Von
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer

Berlin Volleys wollen gegen Izmir in der Champions League weiterkommen

Von Benedikt Voigt
„Toll, hier ist ’was los.“ Lutz Hannemann mit einer Linhof-Spezialkamera. Das Monitorbild zeigt Hannemann (M.) mit Kosmonaut Sigmund Jähn (re.).

Der Fotograf Lutz Hannemann kletterte in den 50 Jahren seines Berufslebens überall hinauf, wo ihn gute Fernsicht erwartete – zum Beispiel auf die Garnisonkirche

Von Guido Berg

Seit drei Jahren gibt es in Potsdam das Beschwerdeportal „Maerker“. Mittlerweile haben Bürger rund 2000 Missstände gemeldet. Beim Warten auf Abhilfe ist manchmal aber Geduld gefragt

Von Matthias Matern

Mittlerweile können Bürger in 54 brandenburgischen Kommunen ihrer Verwaltung über den „Maerker“ einen Hinweis geben. Unter anderem nehmen Eisenhüttenstadt, Brandenburg/Havel, Neuruppin, Wittenberge, aber auch kleinere Gemeinden und Städte wie Velten (Oberhavel), Schöneiche bei Berlin (Oder-Spree) und das Amt Märkische Schweiz (Märkisch-Oderland) das Angebot in Anspruch.

Adventszeit ist Spendenzeit. Das gilt auch für ausrangierte Kleidung – für nahezu jeden alten Wollmantel wird irgendwann die Zeit reif sein, dass sein Besitzer ihn loswerden will.

Von Henri Kramer

Berlin/Potsdam - Für die Pendler zwischen Berlin und Potsdam hat die Woche chaotisch angefangen. Eigentlich sollte nach 16-tägigen Gleisarbeiten auf der S1, der S2 und der S25 wieder normaler Betrieb herrschen – mit der S1 war die wichtigste S-Bahnlinie für Pendler betroffen.

Nach den Ausschreitungen in Bielefeld fordert auch Dresdens Präsident ein härteres Vorgehen der Polizei

Die vor einem Jahr eingeführten Verstärkerzüge der Linien RB 21 und RB 22, die von Potsdam kommend in der Hauptverkehrszeit bis zur Friedrichstraße verlängert werden, sind besonders verspätungsanfällig. Von Anfang Juli bis Ende November waren nur 13 Prozent pünktlich; 38 Prozent der vorgesehenen Fahrten fielen sogar aus.

Das letzte Heimspiel im Kalenderjahr 2013 wird den Basketballern des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf in besonders guter Erinnerung bleiben. Im zugleich letzten Spiel der Hinrunde gelang ihnen ein überzeugender 94:61 (45:30)-Sieg gegen die Bitterfeld/Sandersdorf/Wolfen Sixers.

Innenstadt - Kurz vor dem geplanten Umzug muss das Theaterschiff wieder um seine Existenz fürchten: Wie am gestrigen Montag bekannt wurde, soll es nicht mehr vom Land gefördert werden. Darüber habe das Kulturministerium die Vereinsmitglieder informiert, hieß es gestern vom Verein.

Potsdam-West - Der Skandal um die gesperrten Sporthallen im Luftschiffhafen wird zur Chefsache: Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat am Montag eine Kommission eingesetzt, die die Vorkommnisse um die einsturzgefährdeten Dächer der Leichtathletik- und der Sporthalle aufklären soll. Mithilfe externer Sachverständiger sollen alle notwendigen Unterlagen begutachtet sowie alle Haftungsfragen geklärt werden, teilte die Stadtverwaltung am Montag mit.

Von Marco Zschieck

Auch wenn das Wetter es nicht vermuten lässt – es dauert nicht mehr lang, dann ist Weihnachten. Wir geben jeden Tag einen Überblick über Adventsveranstaltungen in der Stadt.

Bornim - Vielleicht hat die Stadtverwaltung umsonst für viel Aufregung im Ortsteil Bornim gesorgt: Das dortige Bürgerhaus in der Potsdamer Straße 90 muss möglicherweise nun doch nicht abgerissen werden, um an dieser Stelle eine neue Schule zu errichten. Wie Stadtsprecher Jan Brunzlow am Montag den PNN auf Anfrage bestätigte, werde derzeit geprüft, ob auch neben dem Treffpunkt der Arbeiterwohlfahrt (Awo) eine neue Schule entstehen kann – ohne dass ein Abrissbagger anrücken müsste.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })