zum Hauptinhalt

Die Stadtverwaltung mag beobachten, so viel sie will. Zu einer deutlich sichtbaren Trennung von Fuß- und Radweg an der südwestlichen Ecke des Landtagsschlosses gibt es keine Alternative.

Von Peer Straube

Der Vizepräsident der Universität Potsdam, Andreas Musil, über den unerwarteten Rückgang von Studienanfängern im Wintersemester „Studienplätze werden nicht gezielt verknappt“

Von Jan Kixmüller

Turmblasen im TagebauDas Ensemble Classic Swing – junge Musiker mit Trompeten, Tuba und Posaune – spielt am Samstag um 16 Uhr im Werkstattwagen des Besucherbergwerks F60 in 45 Meter Höhe. Im Anschluss treten die Finsterwalder Arbeitersänger und die Lehrersingegruppe des Sängerstadt-Gymnasiums auf.

In Brandenburg gab es entgegen dem Bundestrend bei den Studienanfängern zum Wintersemester einen Rückgang von rund 15 Prozent. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern hatten die höheren Anfängerzahlen der doppelten Abiturjahrgänge die Hochschulen in der Mark bereits 2012 erreicht.

Gefährliche Ecke. Kaum Sicht, ein abschüssiger Weg und für Radler der schnellste Weg vom Bahnhof in die Innenstadt – am gemeinsamen Fuß- und Radweg am Landtagsschloss sind Unfälle vorprogrammiert. PNN-Leser diskutieren die Gefahrenstelle heftig. Auch die Stadtpolitik sieht mittlerweile Handlungsbedarf. Die Verwaltung zeigt sich abwartend und setzt weiterhin auf gegenseitige Rücksichtsnahme.

Die Gefahrenstelle für Radler und Fußgänger am neuen Landtag löst eine heftige Debatte auch unter PNN-Lesern aus. Inzwischen sieht die Stadtpolitik Handlungsbedarf, die Verwaltung aber noch nicht

Von Jana Haase

In Potsdam waren in den vergangenen Jahren mehrere Kältetote zu beklagen. So ist Anfang Februar 2009 auf dem Kasernengelände in Krampnitz ein toter Mann gefunden worden, der den Ermittlungen der Polizei zufolge erfroren ist.

Heute haben die Schüler ihren letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Mit unseren täglichen weihnachtlichen Veranstaltungen in Potsdam läuten wir die letzten Tage vor Weihnachten ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })