Tausende Computerexperten und Internetaktivisten treffen sich in Hamburg. Ein Thema beherrscht ihren Kongress: Wie soll man auf die massive Überwachung durch Geheimdienste reagieren? Langen Applaus gab es für den Video-Auftritt des Journalisten Glenn Greenwald.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 27.12.2013
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs kritisiert im PNN-Interview die Landesregierung für gebrochene Absprachen. Es geht um die Fachhochschule am Alten Markt - aber nicht nur.

Die Kinder sind schon da - die Schulen nicht. Weil Potsdam boomt, muss es auch in die Bildung investieren, ab 2014 sollen dafür Millionen investiert werden.

Kulturerbe bleibt Kulturerbe - auch an Silvester. Der Park Sanssouci ist zwar in der Nacht des Jahreswechsels geöffnet, die strengen Regeln der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten gelten aber weiterhin.

Cottbus stand einst für Effizienz, dann für Talente – heute regiert die Angst vor dem Abstieg in Liga drei

Wie der Stangentanz versucht, sich als ernsthafte Disziplin zu etablieren
Innenstadt - Der Abriss des Rechenzentrums an der Ecke Dortu-/Breite Straße verzögert sich. Grund ist, dass das Land den Bau erst 2017 räumen wird, wie Stadtsprecher Stefan Schulz auf Anfrage bestätigte.

Mit dem Potsdamer Einzelhandel geht es aufwärts: Es gibt mehr Umsatz, mehr Fläche und mehr Jobs. Und das, obwohl die Zahl der Betriebe rückgängig ist
Tischtennis-Verbandsliga: Stahnsdorfer ungeschlagen
Vor allem das Weihnachtsgeschäft ist für den Einzelhandel wichtig, und in diesem Jahr lief es besonders gut – zumindest in den beiden großen Potsdamer Einkaufszentren. Vor allem der Endspurt wenige Tage vor dem Fest sei besonders „frequenzstark“ gewesen, berichtete Stephan Raml, Chef des Stern-Centers.
Iker Romero über seine Rolle als Füchse-Kapitän, den Abschied von Berlin und Spiele an Weihnachten
Innenstadt - Die Wiedereröffnung des Potsdamer Filmmuseums verzögert sich um fünf Monate. Das Haus werde noch bis zum September geschlossen bleiben, berichtet der RBB.
Ab April beleuchtet eine Ausstellung Gartenkunst und Architektur. Auch der Klimawandel spielt eine Rolle

Vor zehn Jahren gründeten Jörg Kirchhoff und Thomas Köhler die Braumanufaktur im Forsthaus Templin. Anfangs lief noch fast alles von Hand, mittlerweile erledigen Maschinen viele Schritte. Doch eines wollen die Bio-Brauer nie werden: ein Großbetrieb
Ein Baubeigeordneter, der sich die Erhöhung des Radfahreranteils auf die Fahnen geschrieben hat, muss natürlich für anständige Radwege sorgen – so weit, so gut. Deshalb ist es nur folgerichtig und begrüßenswert, dass sich Matthias Klipp für einen solchen zwischen dem Neuen Palais und Golm einsetzt, sogar ein Radschnellweg soll es dort werden.

Am Neuen Palais haben die Arbeiten für den Radweg begonnen – obwohl der Disput mit den Denkmalschützern noch nicht geklärt ist
Innenstadt - Der Brand eines Weihnachtsbaums hat in der Potsdamer Innenstadt zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. In der Wohnung einer 57-Jährigen in der Friedrich-Ebert-Straße hatte der Baum am Heiligabend Feuer gefangen, wie Polizei und Feuerwehr mitteilten.
Das insolvente Diakonische Werk Potsdam zieht personelle Konsequenzen. Wie Vorstandschef Frank Hohn den PNN auf Anfrage bestätigte, ist der langjährige Geschäftsführer Marcel Kankarowitsch nicht mehr im Unternehmen tätig.
Zum Jahresende machen viele Menschen Kassensturz – und müssen feststellen, dass das Geld nicht reicht. Die einen Kaufen sich ein Los der Silversterglücksraketen-Ziehung, für andere scheint leider der Boden bereitet für frohe Botschaften wie jene, die Maik Müller * aus Potsdam ereilte.