zum Hauptinhalt
Teures Pflaster: Die Wohnanlage The Twenty im Potsdamer Ortsteil Golm.

Im Wohnkomplex Am Taubenbogen in Golm müssen Mieter bemerkenswert hohe Nachzahlungen für ihre Nebenkosten zahlen.

Von Dominik Lenze
Das Humboldt-Gymnasium ist schon über 200 Jahre alt.

An der Schule wurden rechtsextreme Inhalte an eine Tafel geschmiert. Der Leiter verweist auf das Engagement der Schule gegen solches Gedankengut.

Von Henri Kramer
Sergio und Irina Nacu müssen in ihrem Restaurant „Pane e Vino“ jetzt mehr selbst mitarbeiten, um zu überleben.

Preise erhöhen, alles beim Alten lassen oder abwarten? Wie die Potsdamer Gastronomen mit der Rückkehr der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent umgehen und was die Gäste denken.

Von Konstanze Kobel-Höller
Dunkelbraun getüncht. Die Lincrustatapeten im alten Offizierskasino wurden von den Sowjets gefärbt. Was aus dem Casion wird, ist unklar.

Für den denkmalgeschützten Bau im künftigen Stadtviertel wird noch nach einer Nutzung gesucht. Ein neuer Verein macht nun einen konkreten Vorschlag.

Von Henri Kramer
In der Freiluftsaison stellen viele Gastronomen Tische vor die Türen. Dafür werden Gebühren fällig.

Die Forderung aus der Politik, die Gastronomie in Potsdam im Sommer zu fördern, würde bis zu 370.000 Euro kosten. Das Rathaus verweist auf fehlende Mittel.

Von Henri Kramer
Anja Gebert (Leiterin) und Carolin Wiehler (Fachkraft) in der Beratungsstelle.

Beraten, begleiten und Wege aufzeigen möchte die neue Familienberatung des Oberlinhauses. Das Modellprojekt hat einen inklusiven Schwerpunkt, steht aber allen Familien offen.

Von Konstanze Kobel-Höller
Michael Schaaf vor dem Filmhaus Babelsberg

Michael Schaaf hat vor Jahren das Filmhaus Babelsberg gegründet. Die Stadt Potsdam will dieses nun räumen lassen – nach einem jahrelangen Rechtsstreit.

Von Dominik Lenze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })