
Der Potsdamer Verkehrsbetrieb baut einen Carport mit Ladeinfrastruktur für Elektrobusse. Zudem wird ab Sommer das Gleis zwischen Helene-Lange-Straße und Puschkinallee erneuert.
Der Potsdamer Verkehrsbetrieb baut einen Carport mit Ladeinfrastruktur für Elektrobusse. Zudem wird ab Sommer das Gleis zwischen Helene-Lange-Straße und Puschkinallee erneuert.
In Potsdam können nun ehemalige Wochenkrippenkinder in einer Selbsthilfegruppe zusammenkommen. Gemeinsam können die Teilnehmer:innen Erlebtes teilen und aufarbeiten.
Mit der „braun-schwarzen Zeitenwende“ waren 1933 die Tage des Roten Nowawes gezählt. Die Geschichtswerkstatt erinnert an verfolgte Kommunalpolitiker.
Auf CDU-Anfrage hat das Rathaus einige Kenndaten veröffentlicht, wie weit man bei der Digitalisierung ist. Das Bürgerportal soll ausgebaut werden.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich bei einem Gespräch mit dem Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ für dessen Engagement bedankt. Kritik gibt es wegen der Bezahlkarte für Asylbewerber.
Das Rathaus zeigt sich unnachgiebig: Der Therapiehof Fruth in Groß Glienicke muss schließen. Aber vielleicht könnte ein Vorschlag der Fraktion „Mitten in Potsdam“ das Problem lösen.
Am Sonntagabend ist ein 26-Jähriger in einer Lokalität mit mehreren Leuten ins Gespräch gekommen. Gemeinsam verließen sie diese, doch dann kam es zum handgreiflichen Streit.
Hochwasser auf der Havel hat es lange nicht gegeben. Im Park Babelsberg in Potsdam ist das Wasser über die Ufer getreten. Im Park Sanssouci droht Bäumen Wurzelfäule.
Im Stadtteil Am Schlaatz ist ein Mann von unbekannten Tätern angegriffen worden. Offenbar wurde ihm auch das Auto gestohlen.
Im Bürgerhaus Bornim in Potsdam gibt es Angebote für jede Generation. Wie Leiterin Stefanie Brauer den einstiegen Seniorentreff mit engagierten Anwohnern neu belebt.
Die Stadtspitze bremst beim Plan, die Fernwärme auf erneuerbare Energien umzustellen. Das könnte viele Potsdamer teuer zu stehen kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster