zum Hauptinhalt
Wochenkrippenkinder aus Hoyerswerda im Jahr 1964.

In Potsdam können nun ehemalige Wochenkrippenkinder in einer Selbsthilfegruppe zusammenkommen. Gemeinsam können die Teilnehmer:innen Erlebtes teilen und aufarbeiten.

Von
  • Konstanze Kobel-Höller
  • Sabine Schicketanz
Potsdam, 06.01.2023 / Lokales / Auszeichnung des Kulturhauses Babelsberg als Denkmal des Monats Januar 2023, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Mit der „braun-schwarzen Zeitenwende“ waren 1933 die Tage des Roten Nowawes gezählt. Die Geschichtswerkstatt erinnert an verfolgte Kommunalpolitiker.

Von Klaus D. Grote
(Symbolbild)

Auf CDU-Anfrage hat das Rathaus einige Kenndaten veröffentlicht, wie weit man bei der Digitalisierung ist. Das Bürgerportal soll ausgebaut werden.

Von Henri Kramer
Olaf Scholz (SPD) traf im Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg Vertreter verschiedener Potsdamer Initiativen und Vereine.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich bei einem Gespräch mit dem Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ für dessen Engagement bedankt. Kritik gibt es wegen der Bezahlkarte für Asylbewerber.

Von Klaus D. Grote
Ärger um den Therapiebauernhof in Potsdam Groß Glienicke. Eigentümer Michael Fruth, hier eine Aufnahme aus dem Dezember 2023, fürchtet um seine Existenz.

Das Rathaus zeigt sich unnachgiebig: Der Therapiehof Fruth in Groß Glienicke muss schließen. Aber vielleicht könnte ein Vorschlag der Fraktion „Mitten in Potsdam“ das Problem lösen.

Von Henri Kramer
Hochwasser im Park Babelsberg. Die Havel hat stellenweise Wiesen geflutet.

Hochwasser auf der Havel hat es lange nicht gegeben. Im Park Babelsberg in Potsdam ist das Wasser über die Ufer getreten. Im Park Sanssouci droht Bäumen Wurzelfäule.

Von Klaus D. Grote
Choreograf Stéphane Le Breton leitet das offene Tanztheater im Bürgerhaus Bornim.

Im Bürgerhaus Bornim in Potsdam gibt es Angebote für jede Generation. Wie Leiterin Stefanie Brauer den einstiegen Seniorentreff mit engagierten Anwohnern neu belebt.

Von Elvira Minack
Potsdam, 23.02.2024, Lokales,
Sonnenuntergang, Wetter, Skyline, Stadtbilder, Leben und wohnen in Potsdam, Symbolfoto,
Foto: Ottmar Winter PNN

Die Stadtspitze bremst beim Plan, die Fernwärme auf erneuerbare Energien umzustellen. Das könnte viele Potsdamer teuer zu stehen kommen.

Von
  • Jana Haase
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })