
Die Potsdamer CDU strengt nach dem Treffen radikaler Rechter in der Stadt ein Verfahren zum Parteiausschluss gegen den Hausherrn an. Der zeigt sich gelassen.
Die Potsdamer CDU strengt nach dem Treffen radikaler Rechter in der Stadt ein Verfahren zum Parteiausschluss gegen den Hausherrn an. Der zeigt sich gelassen.
Am Donnerstag müssen Patienten mit längeren Wartezeiten und geschlossenen Praxen rechnen. Das medizinische Personal verlangt mehr Lohn. Ärzte unterstützen den Streik.
Besonders in der Innenstadt sollen Autos weniger Platz im öffentlichen Raum haben. Ersatz für beseitigte Parkplätze soll es nicht geben.
Einer besonders anspruchsvollen Umwelt-Zertifizierung hat sich das Reinigungsunternehmen „2M Gruppe“ unterworfen. Nur zwei Unternehmen in Brandenburg tragen das EMAS-Siegel.
Potsdam landet auf Platz vier von 50 deutschen Städten im Fitness-Index des Sportnahrungsherstellers ESN. Einer der Gründe dafür: Es gibt extrem viele Fitnessstudios in der Stadt.
Zwei maskierte Männer haben am Dienstagabend in einem Potsdamer Geschäft Bargeld erbeutet. Zuvor hatte einer der Täter eine Mitarbeiterin bedroht.
Die Fußgängerbrücke über die Nuthestraße wurde während der Sanierungsarbeiten durch unbefugtes Benutzen beschädigt. Ein Öffnungstermin ist unterdessen noch offen.
In Potsdams Nahverkehr soll in großem Stil investiert werden: Neue Busse und Ladeinfrastruktur kosten 90 Millionen Euro, neue Straßenbahnen 60 Millionen Euro.
In Groß Glienicke gibt es Beschwerden über einen 2023 befestigten Weg zur Schule und Sporthalle. Barrierefreiheit würde jedoch mehrere hunderttausend Euro kosten, erklärt die Stadt.
Karneval in Potsdam: Vom 8. bis 11. Februar gibt es an jedem Abend ein buntes Programm. Eine Übersicht über Termine, Tickets und Karnevalsfeten.
Fußball-Zweitligist Turbine Potsdam beendet die Saison ohne finanzielle Probleme – aus eigener Kraft, wie Präsident Karsten Ritter-Lang betont.
öffnet in neuem Tab oder Fenster