
Der Bürgerservice in der Yorckstraße testet aktuell den terminfreien Mittwoch. Der Andrang ist groß, eine Termin-Garantie gibt es nicht. Doch die online buchbaren Termine sind rar.
Der Bürgerservice in der Yorckstraße testet aktuell den terminfreien Mittwoch. Der Andrang ist groß, eine Termin-Garantie gibt es nicht. Doch die online buchbaren Termine sind rar.
Das erste Projekt des Sonderbauprogramms der Stadt Potsdam zur Schaffung von 400 Wohnungen ist fertig. Einziehen sollen in das Gebäude am Stern Wohnungslose und Geflüchtete.
Für die saubere Stromversorgung Potsdams wäre das Projekt bei Uetz ein zentraler Baustein. Nun soll der Bebauungsplan dafür aufgestellt werden. Der Ortsteil soll finanziell profitieren.
In einer Selbsthilfegruppe teilen DDR-Wochenkinder in Potsdam ihre Erfahrungen. Wieso die Aufarbeitung so schwierig ist und was sich drei Betroffene wünschen.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten startet ins Jahr und öffnet Häuser, die im Winter geschlossen waren. Einige Schlösser und Gebäudeteile sind wegen anstehender Sanierungen letztmalig für längere Zeit zu besichtigen.
Lieber ein besinnliches Klassik-Konzert oder ein lustiges Kabarett? Eine Party oder ein Osterfeuer? Oder alles nacheinander? Auch zu Ostern gibt es in Potsdam viel Auswahl.
Mode, Feinkost, Restaurants: In der Brandenburger Straße gibt es einige neue Läden zu entdecken. Die Eröffnungen und Veränderungen im Überblick.
Die neue Kita „Minimeter“ in Golm hat 101 freie Plätze. In Potsdam herrscht aktuell ein Überangebot. Die Stadt sieht die Umwandlung zu Familienzentren als Lösung. Und die Träger?
öffnet in neuem Tab oder Fenster