
Beim Potsdamer Bürgerdialog für Stern, Schlaatz und Kirchsteigfeld steht die geplante Asylunterkunft im Fokus. Doch auch Wohnungen, Verkehr und Vermüllung bewegen die Leute.
Beim Potsdamer Bürgerdialog für Stern, Schlaatz und Kirchsteigfeld steht die geplante Asylunterkunft im Fokus. Doch auch Wohnungen, Verkehr und Vermüllung bewegen die Leute.
Das Pilotprojekt „terminfreier Mittwoch“ beim Bürgerservice führt zu langen Schlangen in der Yorckstraße. Warum gibt es so wenig buchbare Termine?
Ein neuer Audiowalk lädt ein zur Erkundung der Potsdamer Lokalgeschichte im Jahr 1933. Auch wenig bekannte Ereignisse werden beleuchtet.
Wegen mehrerer fragwürdiger Vorgänge um Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) tagte der Ehrenrat bei einer ersten Sitzung. Eine brisante Frage stellte der CDU-Fraktionschef.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den festgenommen Potsdamer Klimaaktivisten – auch wegen Waffenbesitzes. In seiner Wohnung wurden Chemikalien gefunden.
Von Ostpaketen und West-Stacheldraht: Ursula Weidenfeld wirft in ihrem Buch „Das doppelte Deutschland“ einen unkonventionellen Blick auf die deutsch-deutsche Geschichte.
Die Kosten für den Bau eines Zentraldepots sind massiv gestiegen. Deswegen wollten CDU und Linke einen Partner ins Boot holen. Ein entsprechender Prüfantrag wurde abgelehnt.
In einem Lager hortet Potsdam seine ausrangierte Technik. Eine kostenlose Weitergabe ist aus Sicht der Verwaltung nicht möglich. Aus der Politik kommt Kritik.
Im Sozialausschuss hat eine Mehrheit der Stadtverordneten gegen Anträge von Linken und Die Andere gestimmt. Sie wollten den Verkauf der Pro Potsdam verhindern.
Zur Saisoneröffnung können auf dem „Blauen Daumen“ zahlreiche Spielangebote kostenlos ausprobiert werden. In den Ostferien gibt es zudem ein umfangreiches Programm.
Fünf Hochschulen bundesweit haben sich bei einem Wettbewerb des Stifterverbandes durchgesetzt. Gefördert werden soll interdisziplinäres Denken in den sogenannten MINT-Fächern.
Im Unterricht haben Schüler aus Potsdam oft Probleme, ihre Präsentationen auf den digitalen Tafeln abzuspielen. Der Kreis-Elternrat fordert von der Stadt eine schnelle Lösung.
Für das Großprojekt beginnen erste Ausschreibungen. Allerdings geht es zumindest vorerst nur um Planungsleistungen.
Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam planen in den kommenden Jahren mit Chefcoach Riccardo Boieri. Das neue Arbeitspapier läuft bis 2026.
öffnet in neuem Tab oder Fenster