zum Hauptinhalt
Mehr als 150 Personen aus dem Kirchsteigfeld, aus Drewitz und dem Stern waren zum Bürgerdialog gekommen.

Beim Potsdamer Bürgerdialog für Stern, Schlaatz und Kirchsteigfeld steht die geplante Asylunterkunft im Fokus. Doch auch Wohnungen, Verkehr und Vermüllung bewegen die Leute.

Von Klaus D. Grote
Stefan Moritz nutzt das Warten zum Lesen.

Das Pilotprojekt „terminfreier Mittwoch“ beim Bürgerservice führt zu langen Schlangen in der Yorckstraße. Warum gibt es so wenig buchbare Termine?

Von Katharina Henke
Parteifreunde: Stadtpräsident Pete Heuer und Oberbürgermeister Mike Schubert gelten seit Jahren, obwohl beide in der SPD sind, als Kontrahenten.

Wegen mehrerer fragwürdiger Vorgänge um Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) tagte der Ehrenrat bei einer ersten Sitzung. Eine brisante Frage stellte der CDU-Fraktionschef.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
Die Klima-Aktivisten von „Tyre Extinguishers“ sind international tätig, auch in Potsdam.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den festgenommen Potsdamer Klimaaktivisten – auch wegen Waffenbesitzes. In seiner Wohnung wurden Chemikalien gefunden.

Von Klaus D. Grote
Die Potsdamer Autorin Ursula Weidenfeld stellte ihr neues Buch „Das doppelte Deutschland“ vor, das die Geschichte beider Staaten gleichberechtigt erzählt und mit einigen historischen Mythen aufräumt.

Von Ostpaketen und West-Stacheldraht: Ursula Weidenfeld wirft in ihrem Buch „Das doppelte Deutschland“ einen unkonventionellen Blick auf die deutsch-deutsche Geschichte.

Von Erik Wenk
Nach Ablauf ihrer Nutzungszeit soll ausrangierte Technik der Stadt Posdam günstig oder kostenlos weitergegeben werden.

In einem Lager hortet Potsdam seine ausrangierte Technik. Eine kostenlose Weitergabe ist aus Sicht der Verwaltung nicht möglich. Aus der Politik kommt Kritik.

Von Klaus D. Grote
Das kommunale Wohnungsunternehmen ProPotsdam GmbH will Mietshäuser aus ihrem Bestand verkaufen: Dazu gehört auch die Sellostraße 20 und 21.

Im Sozialausschuss hat eine Mehrheit der Stadtverordneten gegen Anträge von Linken und Die Andere gestimmt. Sie wollten den Verkauf der Pro Potsdam verhindern.

Von Henri Kramer
In einer 9. Klasse erklärt eine Lehrerin geometrische Figuren am Smartboard, Schüler:innen melden sich.

Im Unterricht haben Schüler aus Potsdam oft Probleme, ihre Präsentationen auf den digitalen Tafeln abzuspielen. Der Kreis-Elternrat fordert von der Stadt eine schnelle Lösung.

Von Klaus D. Grote
Vorbild. Die neue Brücke soll sich optisch an der Tram- und Fußgängerbrücke orientieren, die 2009 neben der Langen Brücke errichtet worden war.

Für das Großprojekt beginnen erste Ausschreibungen. Allerdings geht es zumindest vorerst nur um Planungsleistungen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })