
Skulpturen, Wandbilder, Fachhochschule und Staudenhof: In Potsdam verschwindet eine Epoche und der Denkmalschutz schaut zu – Debatte über den Erhalt der Ostmoderne.
Skulpturen, Wandbilder, Fachhochschule und Staudenhof: In Potsdam verschwindet eine Epoche und der Denkmalschutz schaut zu – Debatte über den Erhalt der Ostmoderne.
Das Umweltministerium verteidigt seine Haltung, nachdem der Bau von 1700 Wohnungen gestoppt wurde. Potsdam kann einen weiteren Anlauf wagen – das würde aber einige Jahre in Anspruch nehmen.
Vor einem Jahr wurde die Statue im Marlygarten umgestoßen. Nun steht die marmorne Schönheit wieder im Park Sanssouci an angestammter Stelle.
Der Wissenschaftspark in Golm hat für die kommenden Jahre einige Pläne. Mehrere Großprojekte mit Büros und Laboren sollen entstehen, aber auch für Cafés ist Platz.
Seit Monaten lassen Aktivisten in Potsdam an Autoreifen die Luft raus. Nun wurde ein Verdächtiger gefasst.
Der Sender hat Gebäude und Grundstücke in Babelsberg veräußert, „oberhalb der Verkehrswerte“. Die Stadt Potsdam kam nicht zum Zug.
Die theoretische Prüfung können die Schüler der neuen Potsdamer Fahrschule 44 in ihrer Muttersprache ablegen. Das Konzept verspricht Erfolg.
Themen wie Fremdgehen und was gute Nachbarschaft ausmacht, werden am Wochenende in Potsdamer Theatern thematisiert. Für Kinder gibt es am Sonntag ein Puppentheater.
Am Sonntag wird über eine Neuausrichtung des Potsdamers Weihnachtsmarktes diskutiert. Auch der Schaustellerverband Brandenburg nimmt teil – das sorgt für Unzufriedenheit.
Die Stadt kündigt 16 neue Baustellen für dieses Jahr an, die meisten in den Ferien. Wo es die größten Einschränkungen geben wird.
Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung verzichtet auf den SPD-Fraktionsvorsitz. Stattdessen will er mit dem Ehrenrat die Vorwürfe gegen Mike Schubert bewerten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster