zum Hauptinhalt
Thema

Extremismus in Brandenburg

Brauner Trupp. Einige Mitglieder der Neonazi-Gruppe „MS88“.

Eine Neonazi-Gruppe namens „Märkische Skinheads 88“ gerät ins Visier der Sicherheitsbehörden. Ihr Kopf ist NPD-Funktionär. Seit Jahren veranstaltete sie unerkannt rechte Konzerte, jetzt plant sie das auch in Finowfurt. Doch dort formiert sich Widerstand

Frau Schreiber, in der Rückschau: Was waren die schwierigsten oder bittersten Erfahrungen in Ihrer Zeit als Chefin der Verfassungsschutzabteilung im Innenministerium ?Eine enttäuschende und belastende Erfahrung war der Anfang, als wir in Brandenburg versucht haben, die Neuausrichtung des Verfassungsschutzes durchzusetzen.

Rund 1000 Demonstranten kamen zum Protestmarsch nach Finowfurt. Mit einer Sitzblockade verhinderten sie die Anreise von rund 550 Nazis.

Begleitet von Protesten von Anwohnern und Bürgerinitiativen hat am Samstag gegen 14 Uhr eines der größten Rechtsrockkonzerte der letzten zwanzig Jahre in Brandenburg begonnen. Bis zum späten Nachmittag blieb die Lage ruhig.

Von Timo Kather

Oranienburg/Potsdam - Nach dem Skandal um ein rechtsextremes Plakat bei einem Fußballspiel im brandenburgischen Sachsenhausen, einem Ortsteil von Oranienburg (Oberhavel), wächst die Kritik an dem Verein TuS Sachsenhausen und der Polizei. Eine Sprecherin des Forums gegen Rassismus und rechte Gewalt Oranienburg sagte dieser Zeitung, vom Mobilen Beratungsteam habe es schon Jahre zuvor einschlägige Hinweise gegeben, dass der Verein von Neonazis gut frequentiert wurde.

15 bis 20 NPDler wollen am Samstag direkt neben dem Asylbewerberheim demonstrieren. Das Bündnis "Potsdam bekennt Farbe" hat Protestaktionen angekündigt.

Solidarität mit Migranten: Das Bündnis "Potsdam bekennt Farbe" wird sich am Samstag dem geplanten NPD-Aufmarsch am Schlaatz entgegenstellen. Die Rechtsextremen haben eine Kundgebung direkt neben dem Asylbewerberheim angemeldet, auch in Beelitz und Teltow werden sich Demokraten und Rechtsextreme gegenüberstehen.

Längst nicht abgehakt. Rechtsextreme Gewalt hat in Brandenburg zuletzt wieder zugenommen. Politiker warnen davor, das Problem als erledigt zu betrachten.

Erstmals seit Jahren gibt es wieder mehr rechtsextreme Straftaten. SPD und Linke warnen deshalb vor einer Verharmlosung. Die NPD habe ihren Zenit zwar überschritten, das neonationalistische Spektrum aber habe deutlichen Zulauf, so der SPD-Generalsekretär Klaus Ness.

Von Alexander Fröhlich
Längst nicht abgehakt. Rechtsextreme Gewalt hat in Brandenburg zuletzt wieder zugenommen. Politiker warnen davor, das Problem als erledigt zu betrachten.

Erstmals seit Jahren gibt es wieder mehr rechtsextreme Straftaten. SPD und Linke warnen deshalb vor einer Verharmlosung. Die NPD habe ihren Zenit zwar überschritten, das neonationalistische Spektrum aber habe deutlichen Zulauf, so der SPD-Generalsekretär Klaus Ness.

Von Alexander Fröhlich
1242 rechtsextremistische Straftaten wurden im vergangenen Jahr registriert.

Erstmals seit 2005 steigen die Fallzahlen wieder. Die Landesregierung fürchtet eine Radikalisierung Einzelner. Besonders die "Autonomen Nationalisten" werden als besonders gewaltbereit gegenüber politischen Gegnern eingeschätzt.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Alexander Fröhlich
Rockerklubs sind keine ideologischen Vereinigungen wie etwa Links- oder Rechtsextremisten. Schon deshalb sollen nach Ansicht des Berliner LKA Aussteigeprogramme nicht funktionieren.

Ermittler in Berlin und Brandenburg setzen auf Kronzeugenregelung und Ansprachen in der Szene. Auf ein Aussteigerprogramm setzen sie nicht - schließlich handle es sich bei Rockerklubs nicht um ideologische Vereinigungen wie etwa bei vielen Rechtsextremisten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Jörn Hasselmann
Rockerklubs sind keine ideologischen Vereinigungen wie etwa Links- oder Rechtsextremisten. Schon deshalb sollen nach Ansicht des Berliner LKA Aussteigeprogramme nicht funktionieren.

Ermittler in Berlin und Brandenburg setzen auf Kronzeugenregelung und Ansprachen in der Szene. Auf ein Aussteigerprogramm setzen sie nicht - schließlich handle es sich bei Rockerklubs nicht um ideologische Vereinigungen wie etwa bei vielen Rechtsextremisten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Jörn Hasselmann

Potsdam - Brandenburgs Polizei geht aktiv gegen extremistische und gewaltverherrlichende Musik im Land vor. Auf Antrag des Landeskriminalamts (LKA) hat im Jahr 2012 die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien 42 Tonträger auf den Index gesetzt.

Seine Bücher sind gefragt. „Sicher, weil ich eine Fernsehnase bin und sie als Taschenbuch nicht so teuer sind“, glaubt Dieter Moor.

Wie will das Theater mit so einem Himmel wie in Hirschfelde konkurrieren? Dieter Moor schwärmt vom Aufgehobensein in seiner Dorffamilie und präsentiert „Frisches aus der arschlochfreien Zone“

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })