In Potsdam gibt es neben der Braumanufaktur im Forsthaus Templin noch weitere Privatbrauereien, in denen ungefiltertes Bier nach alter Handwerkstradition hergestellt wird. In der Meierei am Neuen Garten können die Gasthausbesucher im Sommer das hauseigene Gebräu auf der Terrasse mit herrlichem Blick über den Jungfernsee genießen.
Potsdam: Bornstedt
Sanssoucis Hofgärtner und die Melonen. Heute wäre Otto Meermann 150 Jahre alt geworden (22.07.13)
Sanssoucis Hofgärtner und die Melonen. Heute wäre Otto Meermann 150 Jahre alt geworden
Die evangelische Kirche Bornstedt lädt anlässlich des Gedenkens am Sonntag zu einer Lesung und einer Andacht ein. Ab 16 Uhr lesen Antje Vollmer, Grünen-Politikerin und ehemalige Vizepräsidentin des Bundestags, sowie der Publizist Lars-Broder Keil aus ihrem Buch „Stauffenbergs Gefährten“.
In der Bornstedter Kirche stellen Antje Vollmer und Lars-Broder Keil ihr Buch über „Stauffenbergs Gefährten“ vor
Gastronom Josef Laggner wollte das Fachwerk-Juwel schon vor zwei Jahren eröffnen. Nun soll die Sanierung im Herbst beendet sein
Bislang gibt es in Potsdam nur eine private Schwimmschule mit eigenem Becken: Die 2006 gegründete Schwimmschule „Pinguin“ in der Erich-Mendelsohn-Allee 87 in Bornstedt verfügt ebenfalls über ein 40 Quadratmeter großes Bad und hat seinen Schwerpunkt auf Baby- und Kleinkinderschwimmen (www.pinguin-schwimmschule.
Anja Möller über ihr erstes, vierstündiges Gespräch mit Siegward Sprotte und die Kunst der Landschaftsgestaltung
Manfred Stolpe leidet seit Jahren an Krebs. Bei öffentlichen Auftritten ist ihm das kaum anzumerken. Zusammen mit seiner Frau wurde er zum Aufklärer. Jetzt kämpft er wieder

Exhibitionisten haben einer Frau und zwei jungen Mädchen in Philippsthal und Bornstedt aufgelauert. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Nacht ist nicht zum Fliegen da, sagt die Havelseen-Initiative - und setzt ganz pragmatisch auf Verhütung.
Aus der Liebe zu Potsdam hat Wolfgang Joop nie einen Hehl gemacht – er beschrieb die Stadt als wichtige Inspiration für den Wunderkind-Stil: „In Potsdam hat sich dieser Stil entwickelt. Er ist die Summe aus Ort und Erziehung, der Vorfahren, der Geschichte, der Schule, Sanssouci.
Bornstedt - Bei einem Unfall auf der Potsdamer Straße, Höhe der Jet-Tankstelle in Bornstedt, ist ein Motorradfahrer am Sonntagabend schwer verletzt worden. Laut Polizei hatte ein 51-jähriger Mazda-Fahrer den entgegenkommenden Motorradfahrer übersehen, als er 21.
Modeschöpfer Wolfgang Joop eröffnet neue Geschäfte in München und Sylt. Im Juni soll Potsdam folgen
An diesem Sonntag findet in Potsdam und im Landkreis der Tag der offenen Ateliers statt. Alle Galerien und Museen hier im Überblick.
Protestaktion am Deutschen Schützentag in Potsdam, der auf den Jahrestag des Amoklaufs in Erfurt fiel

50-jähriger Potsdamer versuchte, sich nach einem Unfall in Bornstedt aus dem Staub zu machen. Weit kam er jedoch nicht.
Kritik an Veranstaltung der Stadt zum Deutschen Schützentag am Jahrestag des Amoklaufs von Erfurt
Der Schuss ging nach hinten los: Die Stadt hat die Veranstaltung zum Deutschen Schützentag auf den Jahrestag des Amoklaufs von Erfurt gelegt. Jetzt regt sich Protest.
Bornstedt - Bei der Entwicklung des Bornstedter Feldes gibt es nach Meinung der frisch gewählten Interessenvertretung viele Defizite. Die dringend notwendige Jugendfreizeiteinrichtung sowie eine Kita seien „auf Eis gelegt“, beklagt der Vorsitzende Matthias Finken, der am Donnerstag einen umfangreichen Fragenkatalog an die Adressen von Entwicklungsträger und Oberbürgermeister vorstellte.
Golm - Der Ortsbeirat Golm und die Potsdamer Stadtverwaltung erteilen einer nördlichen Straßenanbindung des neuen Golmer Baugebiets „Nördlich In der Feldmark“ eine Absage. Die Verwaltung halte die Anbindung nicht für notwendig, erklärte Bernd Kahle, Bereichsleiter Stadt- und Verkehrsentwicklung auf der Sitzung des Ortsbeirats von Golm am Dienstag.
Zwischen Bornim, Bornstedt und Eiche liegen das Katharinenholz und die Düsteren Teiche, ein bei Spaziergängern, Joggern, Hundebesitzern und Mountainbike-Fahrern beliebtes Naherholungsgebiet. Lange wurde es vom Militär geprägt.

Die Ausstellung „Die Welt farbig sehen“ widmet sich auch dem Tagebuchschreiber Siegward Sprotte
Beim Anradeln von Stadt und Fahrradclub erklärte der Baubeigeordnete Klipp die Lindenallee-Pläne
Besonders sonnige Ostern sind in diesem Jahr nicht zu erwarten, wenn man den Prognosen vertrauen darf. Grün sind die Parks und Wälder in der Landeshauptstadt auch noch nicht – obwohl ab Ostersonntag die Sommerzeit gilt.
Zu Musik und Texten zur Sterbestunde Jesu wird am Karfreitag um 15 Uhr in die Evangelische Kirche in Bornstedt in der Ribbeckstraße eingeladen. Ebenfalls um 15 Uhr am Freitag findet in der Französischen Kirche am Bassinplatz ein musikalischer Gottesdienst statt.
Die Sprotte-Stiftung hält mit rund 3 000 Werken das facettenreiche Schaffen des Malers zusammen. Viele der Bilder der 2004 verstorbenen Bornstedter Künstlers wurden noch nie gezeigt - im April eröffnet das Potsdam Museum eine große Schau.

Abschied von Bob Bahra. Hunderte gaben dem Potsdamer DDR-Bürgerrechtler am Freitag in Bornstedt das letzte Geleit
„Villa Feodora“ in Bornstedt feiert Jubiläum
Im April eröffnet im Potsdam-Museum unter dem Titel „Die Welt farbig sehen“ eine große Retrospektive zum 100. Geburtstag des Potsdamer Malers Siegward Sprotte. Auf einer Fläche von 600 Quadratmetern wird Sprottes Lebenswerk in seiner Komplexität gezeigt, 160 Arbeiten des Künstlers, die von 1929 bis 2003 entstanden sind. Mit Beiträgen in loser Reihenfolge stimmen die PNN auf diese Ausstellung ein.
Bornstedt - Der Grafiker und DDR-Bürgerrechtler Bob Bahra soll am 22. März beigesetzt werden.
Bornstedt - Bei Einbrüchen in drei Geschäfte in der Ladenstraße „Bornstedt-Carree“ sind mehrere Tausend Euro Sachschaden entstanden. Die Taten hätten sich in der Nacht zum Freitag ereignet, teilte die Polizei mit.

Eine Ausstellung wird eingemottet: Für mindestens ein Jahr verschwindet das Filmmuseum im Archiv
Im Sommer soll der Skulpturenpfad entlang der Havel mit zwei Leihgaben eröffnet werden. Die ersten beiden Kunstwerke, zwei Stahlplastiken, sind aus der internationalen Liga, zwölf weitere sollen noch hinzukommen.

Potsdam wirbt heute auf der Grünen Woche für sich als Wissenschaftsstadt
Potsdamweit ist die Zahl der Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2011 leicht gestiegen, erklärte Polizeisprecher Heiko Schmidt auf PNN-Anfrage: 2011 zählte die Polizei insgesamt 197 Vorfälle, die genauen Zahlen für 2012 will das Innenministerium im März vorstellen. Den größten zahlenmäßigen Anstieg gab es im Bornstedter Feld und Bornstedt.
Zahl der Einbrüche im Bornstedter Feld verdreifacht: Polizei verstärkt Streifen und rät zu Vorsicht
Die Zahl der Einbrüche im Bornstedter Feld hat sich im vergangenen Jahr verdreifacht. Die Konsequenz: Die Polizei verstärkt Streifen und rät zu Vorsicht.

Agrarerzeuger, Köche und Bierbrauer aus der Landeshauptstadt auf der Grünen Woche in Berlin
MAISendeschluss: Dem Freien Radio Potsdam droht kurz vor dem einjährigen Jubiläum der Entzug der Sendelizenz. Das Aus kann jedoch abgewendet werden.