
Agrarerzeuger, Köche und Bierbrauer aus der Landeshauptstadt auf der Grünen Woche in Berlin
Agrarerzeuger, Köche und Bierbrauer aus der Landeshauptstadt auf der Grünen Woche in Berlin
MAISendeschluss: Dem Freien Radio Potsdam droht kurz vor dem einjährigen Jubiläum der Entzug der Sendelizenz. Das Aus kann jedoch abgewendet werden.
Weihnachten ist vorbei, der Baum nadelt schon ein bisschen, die Muße zwickt: Bevor für die Silvesterfeier durchgestartet wird, verraten wir an dieser Stelle Ausgehtipps für das Wochenende und die ultimativen Feierlocations für den Jahreswechsel.Kultur am WochenendeNach einem Winterspaziergang in die Winteroper: Samstag und Sonntag zur Hochzeit des Figaro, „Le Nozze de Figaro“, ins Schlosstheater im Neuen Palais.
Dunkle Rauchschwaden dringen aus einer Hochhauswohnung im 14. Stock an der Breiten Straße.
Angefangen hat es mit einem Urlaub in den 1970er Jahren. Heute organisiert Joachim Untenzu Hilfstransporte für arme Familien in Rumänien
Bei vier Schlägereien sind am Sonntag acht Personen verletzt worden. Drei der Gewalttaten ereigneten sich in der Innenstadt.
Bei einer Schlägerei nach einem Oktoberfest am Potsdamer Krongut Bornstedt sind drei Männer verletzt worden.
Wolfgang Joop über den Deutschen Designpreis, deutschen Stil und Potsdamer Prägung
Wolfgang Joop ist für sein Lebenswerk mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Er nimmt den Preis als Lohn für seine Potsdamer Schaffenszeit: „Hier hat alles seinen Ursprung.“
Die Bundesrepublik ehrte den gebürtigen Potsdamer Wolfgang Joop mit dem Designpreis
Einhundert Schüler beim Projekttag zur Mülltrennung
Stadt gibt neuen Adventskalender heraus
Werner-Alfred-Bad wurde „Frauenort“ im Land Brandenburg.
Der Potsdamer Michael Dalchow, der in einer Notlage mehr als zwei Jahre lang im Wohnmobil lebte, hat jetzt eine Wohnung
Er war 22 Jahre Vorleser Friedrichs des Großen und sein Privatsekretär. Er schrieb über seine Gespräche mit dem König Tagebücher und Memoiren.
Bornstedt - Wenn der Wind ihm unter die Segel greift, steigt er in die Lüfte: Die Kunst des Drachenfliegens besteht seit Tausenden Jahren – im Volkspark findet an diesem Wochenende das Drachenfest zum zwölften Mal statt. Am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr können viele bunte Drachen bestaunt werden.
Oberbürgermeister Jakobs besuchte bei seiner Stadtwanderung Groß Glienicke, Fahrland, Bornim und Bornstedt
Martin-Max Zühlke hat aus der 100-jährigen Villa Feodora in Bornstedt einen Veranstaltungsort gemacht
Michael Dalchow kann sein Wohnmobil bald verlassen und könnte Talkshow-Gast werden
Bornstedt – Eine neue Kindertagesstätte öffnet am 1. September auf dem Schulplatz.
Auf einem Parkplatz in Potsdams Norden steht Michael Dalchows Wohnwagen. Seit zwei Jahren lebt er darin. Seine Wohnungssuche war bisher erfolglos
Beim Gedenken an NS-Widerständler von Plettenberg sprach auch sein Sohn
Bornstedt - Das Bürgerforum Potsdam-Nord hat seit Anfang Juli mehr als 1300 Unterschriften gesammelt, die sich für den vollständigen Erhalt des Volksparks am Bornstedter Feld aussprechen. Wie die von dem CDU-Kommunalpolitiker Matthias Finken angeführte Initiative mitteilte, hätten viele Unterzeichner bestürzt reagiert, als sie auf den drohenden Verlust von Parkfläche aufmerksam gemacht worden seien.
Heute fällt der vorerst letzte Vorhang für das Musical. Ob es in Potsdam bleibt, hängt auch vom HOT ab
Stadt besteht auf Sperrung der Krongut-Zufahrt
Empörung bei den Bornstedtern: Die Gäste des Sommerfestes der brandenburgischen Landesregierung im Krongut Bornstedt sollen am morgigen Mittwoch mit Plakaten in Empfang genommen werden. Aufschrift: „Keine Busse in der Ribbeckstraße!“
Die „Freunde des Bornstedter Friedhofs“ blicken am Samstag auf 20 Jahre zurück
Die Steinmetze nennen es „Störung“ – eine rostrote Ader zieht sich durch den wuchtigen Granit-Klops, der am gestrigen Montag auf dem Bornstedter Friedhof seinen endgültigen Platz gefunden hat.
Krongut Bornstedt wird zehn Jahre alt – das Konzept hat sich bewährt, sagen Erfinder und Betreiber
Zwar stehen in Potsdam insgesamt genügend Kitaplätze zur Verfügung, doch sind die Einrichtungen ungleichmäßig über die Stadt verteilt. Vor allem Eltern im Norden müssen lange Wege in Kauf nehmen, um ihre Kinder zu Kitas und Krippen zu bringen.
Konzerte, Ausstellungen, Touren und Feste: Ein Überblick über das Pfingstwochenende in Potsdam
Brauhausberg in allen Altersgruppen weit vorn. Hoher Anteil von Onlinestimmen sparte 6000 Euro an Portokosten für die Stadt
Neue Zinnfiguren-Schau zu Friedrich II. im Krongut/Im Juni zehntes Jubiläum der Wiedereröffnung
Peer Straube über eine logische Schlussfolgerung für Krampnitz
Bornstedt – Als „Spielstraße“ ist die Thaerstraße in der Semmelhaack-Siedlung in Bornstedt ausgewiesen, doch an das vorgeschriebene Schritttempo halte sich kaum jemand, klagt Anwohner und Pastor Christoph Funk: „Durchschnittlich wird hier mit 30 bis 50 km/h gefahren.“ Aus Sorge um die Sicherheit ihrer Kinder drängen die Familien, die an der Thaerstraße wohnen, auf eine Lösung.
Unter großer Anteilnahme wurde am Donnerstag das vor Weihnachten gefundene Baby auf dem Bornstedter Friedhof beigesetzt
Das tote Baby war am Morgen des 23. Dezember in einem Garagenkomplex in Potsdam-West gefunden worden. Die Bestattung soll Symbolcharakter haben.
Getötetes Baby soll am Donnerstag beigesetzt werden
Das vor sieben Wochen tot in Potsdam-West gefundene Baby soll am Donnerstag (16. Februar) beigesetzt werden. Zu dem Gottesdienst um 12.30 Uhr in der evangelischen Dorfkirche Bornstedt seien alle Potsdamer eingeladen, sagte Pfarrer Friedhelm Wizisla am Freitag.
Sylke Kaduk eröffnet in Bornstedt Augenarztpraxis
öffnet in neuem Tab oder Fenster