zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Bornstedt

MAISendeschluss: Dem Freien Radio Potsdam droht kurz vor dem einjährigen Jubiläum der Entzug der Sendelizenz. Das Aus kann jedoch abgewendet werden.

Weihnachten ist vorbei, der Baum nadelt schon ein bisschen, die Muße zwickt: Bevor für die Silvesterfeier durchgestartet wird, verraten wir an dieser Stelle Ausgehtipps für das Wochenende und die ultimativen Feierlocations für den Jahreswechsel.Kultur am WochenendeNach einem Winterspaziergang in die Winteroper: Samstag und Sonntag zur Hochzeit des Figaro, „Le Nozze de Figaro“, ins Schlosstheater im Neuen Palais.

Angefangen hat es mit einem Urlaub in den 1970er Jahren. Heute organisiert Joachim Untenzu Hilfstransporte für arme Familien in Rumänien

Von Steffi Pyanoe

Wolfgang Joop ist für sein Lebenswerk mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Er nimmt den Preis als Lohn für seine Potsdamer Schaffenszeit: „Hier hat alles seinen Ursprung.“

Von Peter Tiede

Bornstedt - Wenn der Wind ihm unter die Segel greift, steigt er in die Lüfte: Die Kunst des Drachenfliegens besteht seit Tausenden Jahren – im Volkspark findet an diesem Wochenende das Drachenfest zum zwölften Mal statt. Am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr können viele bunte Drachen bestaunt werden.

Leben im Fiat Liberty. Michael Dalchow wohnt seit zwei Jahren in einem Wohnwagen, abgestellt auf einem Parkplatz in Bornstedt. Hinter ihm ist sein Schlafplatz, ein Bett über der Fahrerkabine.

Auf einem Parkplatz in Potsdams Norden steht Michael Dalchows Wohnwagen. Seit zwei Jahren lebt er darin. Seine Wohnungssuche war bisher erfolglos

Von Guido Berg

Bornstedt - Das Bürgerforum Potsdam-Nord hat seit Anfang Juli mehr als 1300 Unterschriften gesammelt, die sich für den vollständigen Erhalt des Volksparks am Bornstedter Feld aussprechen. Wie die von dem CDU-Kommunalpolitiker Matthias Finken angeführte Initiative mitteilte, hätten viele Unterzeichner bestürzt reagiert, als sie auf den drohenden Verlust von Parkfläche aufmerksam gemacht worden seien.

Die Steinmetze nennen es „Störung“ – eine rostrote Ader zieht sich durch den wuchtigen Granit-Klops, der am gestrigen Montag auf dem Bornstedter Friedhof seinen endgültigen Platz gefunden hat.

Von Jana Haase

Bornstedt – Als „Spielstraße“ ist die Thaerstraße in der Semmelhaack-Siedlung in Bornstedt ausgewiesen, doch an das vorgeschriebene Schritttempo halte sich kaum jemand, klagt Anwohner und Pastor Christoph Funk: „Durchschnittlich wird hier mit 30 bis 50 km/h gefahren.“ Aus Sorge um die Sicherheit ihrer Kinder drängen die Familien, die an der Thaerstraße wohnen, auf eine Lösung.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })