
Der Einsteinturm steht seit 1921 auf dem Telegrafenberg. Zwar wurde der Turm, der Forschungszwecken dient, erst vor einigen Jahren umfangreich saniert, doch es tauchen immer wieder kleine Schäden auf. Das soll sich nun ändern.
Der Einsteinturm steht seit 1921 auf dem Telegrafenberg. Zwar wurde der Turm, der Forschungszwecken dient, erst vor einigen Jahren umfangreich saniert, doch es tauchen immer wieder kleine Schäden auf. Das soll sich nun ändern.
Der Untergrund von Brandenburg und Berlin: Forscher des Geoforschungszentrums zeigen anhand von stratigrafischen Tabellen der Mark Brandenburg und Deutschlands Schichten der letzten 600 Millionen Jahre sowie Bodenschätze und Leitfossilien, vor Haus G auf dem Telegrafenberg.Detektivarbeit in der sibirischen Arktis: Was verraten Sedimente und Lärchennadeln über moderne und schon längst vergangene Vegetationsänderungen?
Schülerin bei Radfahrunfall verletztTeltower Vorstadt - Eine 15 Jahre alte Schülerin ist bei einem Radfahrunfall leicht verletzt worden. Die Polizei teilte am Mittwoch mit, bereits am Dienstagmorgen habe eine 32-jährige Radlerin das Mädchen auf dem Radweg in der Heinrich-Mann-Allee überholt.
Potsdam - Für den Erhalt des früheren Terrassenrestaurants Minsk tut sich ein neues Hindernis auf. Statt in dem DDR-Bau aus den 1970er-Jahren könnten Kinder aus dem wachsenden Stadtteil am Brauhausberg gute 100 Meter weiter in einer Kita an der Kreuzung von Albert-Einstein-Straße und Am Havelblick betreut werden.
Mit einem Blitzerfoto fahndet die Polizei nach einem Autodieb.
Potsdam/Hongkong – Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), das auf dem Telegrafenberg sitzt, veranstaltet in dieser Woche in Kooperation mit dem Asia Society Hong Kong Center ein Nobelpreisträger-Symposium zum Thema Klimawandel in Hongkong.Dem Aufruf „4C: Changing Climate, Changing Cities“ folgen Nobelpreisträger und Experten aus aller Welt und aus verschiedenen Fachrichtungen.
Heute startet das Graffiti-Open-Air auf dem Gelände Heinrich-Mann-Allee. Das ganze Wochenende wird gesprayt und gefeiert.
Immer wieder brennen geparkte Autos in Potsdam. In der Nacht zu Mittwoch stand wieder ein Fahrzeug in Flammen - dieses Mal am Bahnhof Rehbrücke. Nun wird ein Zusammenhang der Taten untersucht.
Teltower Vorstadt - Berufspendler aus dem Süden der Stadt müssen sich in den Sommerferien auf erhebliche Einschränkungen im Tramverkehr einstellen. Der Verkehrsbetrieb ViP will die Straßenbahngleise in der Heinrich-Mann-Allee erneuern.
Der Einsteinturm wird immer attraktiver für Besucher. Wasserschäden im Haus bereiten jedoch Probleme
Der Tennisclub Rot-Weiß soll bald eine neue Unterkunft bekommen. Dann ist der Weg frei, damit 700 Wohnungen am Standort des ehemaligen Straßenbahndepots in der Heinrich-Mann-Allee entstehen können.
Versuche müssen irgendwo anfangen. Das verstehe ich.
Teltower Vorstadt/ Innenstadt/ Schlaatz - Bei einer Einbruchserie sind in der Nacht zum Samstag mehr als 30 Keller aufgebrochen worden. Allein in einem Mehrfamilienhaus in der Drevesstraße wurden 15 Mieterkeller aufgebrochen und zwei Fahrräder gestohlen.
Das Geoforschungszentrum (GFZ) der Helmholtz-Gemeinschaft beschäftigt derzeit rund 1180 Mitarbeiter und ist damit Brandenburgs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Um den steigenden Raumbedarf zu decken, soll 2016 ein neues Laborgebäude auf dem Gelände des Wissenschaftsparks auf dem Telegrafenberg entstehen.
Potsdamer Geoforscher haben Mikroorganismen ins All geschickt – und wollen Wärme aus der Tiefe holen
Teltower Vorstadt - Alles schien in trockenen Tüchern, nun kommt überraschend das Aus: Die für den Herbst geplante Sanierung der Rollsportanlage in der Heinrich-Mann-Allee ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Das bestätigte Stadtsprecher Markus Klier am Montag auf PNN-Anfrage.
In Potsdam sollen Flüchtlinge vor allem in Containern wohnen. Im Umland werden Häuser gemietet
Stadt rechnet mit Kosten in Höhe von 6,6 Millionen Euro. Widerstand in Groß Glienicke
Die Stadt rechnet mit Kosten in Höhe von 6,6 Millionen Euro. Unterdessen regt sich Widerstand in Groß Glienicke
Kalter Krieg, Friedensdemos und DDR-Spione: Im alten Landtag wird für einen RTL-Achtteiler gedreht
Der weltweit renommierte Hochwasserforscher Günter Blöschl wird in Potsdam eine neue Methode zur Modellierung von Hochwasser entwickeln. Als Gastwissenschaftler des Deutschen Geoforschungs-Zentrums (GFZ) der Helmholtz-Gemeinschaft wird der Vorstand des Instituts für Wasserbau an der TU Wien (53) in nächster Zeit in Potsdam arbeiten.
Familie Grün lagert derzeit bei Baudenkmalpfleger Roland Schulze in der Teltower Vorstadt. Im November 2013 musste die stadtbekannte Skulpturengruppe aufgrund von Schäden aus der Brandenburger Straße in die Friedrich-Engels-Straße abtransportiert werden.
Grundschüler stürzten bei einer Vollbremsung in der Leipziger Straße. Die Polizei sucht nach Zeugen für den Vorfall
Teltower Vorstadt - Die Hintergründe eines Handgranatenfunds bei einem verstorbenen Gast der Pension „Mark Brandenburg“ bleiben wohl für immer im Dunkeln. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen in der Sache mittlerweile eingestellt, bestätigte die Sprecherin der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Sarah Kress, den PNN auf Anfrage.
Im Potsdamer Süden war die Wahlbeteiligung unterdurchschnittlich – die AfD räumte dort ab, vor allem der Schlaatz und die Waldstadt II gelten als Hochburg für die rechtspopulistische Partei.
Teltower Vorstadt - Eine 81 Jahre alte Potsdamerin ist bei einem Unfall am Montag kurz nach 17 Uhr in der Heinrich-Mann-Allee getötet worden. Der 45-jährige Fahrer eines Transporters hatte die Frau beim Abbiegen von der Drevesstraße in die Heinrich-Mann-Allee erfasst und überrollt, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.
Teltower Vorstadt - Bei den Waffen, die am Mittwoch im Gepäck eines Hotelgasts gefunden worden waren, handelt es sich möglicherweise um Attrappen. Ob es wirklich eine Handgranate war, die Mitarbeiter der Pension in der Heinrich-Mann-Allee im Gepäck des 58-Jährigen gefunden hatten, sei noch nicht geklärt, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag.
Teltower Vorstadt - Szenen wie aus einem Krimi haben sich am Mittwoch in einer Pension in der Heinrich-Mann-Allee abgespielt. Ein 58-jähriger Gast aus Berlin musste gegen Mittag wegen erheblicher Gesundheitsprobleme in ein Krankenhaus gebracht werden, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.
Der 37-Jährige lebt in der Teltower Vorstadt, ist Kreischef der Potsdamer Linke und Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Diana Golze. Er ist verheiratet.
PNN verlosen Freikarten für Benefizkonzert
Der Physiker Bernhard F. Schutz über die ausstehende Messung von Gravitationswellen, ein neues Fenster ins All und 19 Jahre Arbeit am Albert-Einstein-Institut
Die Opfer des DDR-Kinderheimsystems protestieren in Potsdam. Rehabilitiert sind sie bis heute nicht.
Teltower Vorstadt – Gegen die neueste Flüchtlingsunterkunft, die in Potsdam geplant ist, gibt es Vorbehalte in der Bevölkerung. Auf einer Informationsveranstaltung der Stadtverwaltung am Donnerstagabend in der Aula des Humboldt-Gymnasiums wurde Kritik am gewählten Standort laut.
Zum umstrittenen Neubauprojekt am Stern will die Stadt die Nachbarschaft besser informieren
Eine Ausstellung zeigt, wie die Zentrale der Bundespolizei in Potsdam ab 2019 aussehen soll
In Potsdam wird ein weiteres Flüchtlingsheim gebaut. Die Unterkunft für bis zu 100 Menschen soll in der Teltower Vorstadt unweit der Arbeitsagentur entstehen.
Bis zu 100 Asylbewerber sollen in der geplanten Unterkunft am Schlaatz unterkommen. Nachbarschaftsprojekte sollen den Flüchtlingen bei der Integration helfen.
Sei es das Filmcafé Melodie in der Friedrich-Ebert-Straße oder der Einsteinturm auf dem Telegrafenberg – die Potsdamer Lieblingsplätze von Autorin Ulrike Wiebrecht liegen eher abseits der typischen Reiseempfehlungen und geben ihrem neuen Stadtführer, der im Potsdamer Vista Point Verlag erschienen ist, eine ganz persönliche Note.Mehrere Jahre habe sie für den Stadtführer recherchiert, erzählt die Berlinerin, die nach dem Studium der Romanistik und Philosophie als freie Journalistin und Buchautorin arbeitet.
Heiß war es am Pfingstwochenende in Potsdam. Sogar der Temperaturrekord auf dem Telegrafenberg wurde geknackt.
Gestaltungsrat übt deutliche Kritik an Projekten in der Kurfürstenstraße und der Heinrich-Mann-Allee
öffnet in neuem Tab oder Fenster