zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Teltower Vorstadt

Der Untergrund von Brandenburg und Berlin: Forscher des Geoforschungszentrums zeigen anhand von stratigrafischen Tabellen der Mark Brandenburg und Deutschlands Schichten der letzten 600 Millionen Jahre sowie Bodenschätze und Leitfossilien, vor Haus G auf dem Telegrafenberg.Detektivarbeit in der sibirischen Arktis: Was verraten Sedimente und Lärchennadeln über moderne und schon längst vergangene Vegetationsänderungen?

Schülerin bei Radfahrunfall verletztTeltower Vorstadt - Eine 15 Jahre alte Schülerin ist bei einem Radfahrunfall leicht verletzt worden. Die Polizei teilte am Mittwoch mit, bereits am Dienstagmorgen habe eine 32-jährige Radlerin das Mädchen auf dem Radweg in der Heinrich-Mann-Allee überholt.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Für den Erhalt des früheren Terrassenrestaurants Minsk tut sich ein neues Hindernis auf. Statt in dem DDR-Bau aus den 1970er-Jahren könnten Kinder aus dem wachsenden Stadtteil am Brauhausberg gute 100 Meter weiter in einer Kita an der Kreuzung von Albert-Einstein-Straße und Am Havelblick betreut werden.

Von Marco Zschieck

Potsdam/Hongkong – Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), das auf dem Telegrafenberg sitzt, veranstaltet in dieser Woche in Kooperation mit dem Asia Society Hong Kong Center ein Nobelpreisträger-Symposium zum Thema Klimawandel in Hongkong.Dem Aufruf „4C: Changing Climate, Changing Cities“ folgen Nobelpreisträger und Experten aus aller Welt und aus verschiedenen Fachrichtungen.

Teltower Vorstadt - Berufspendler aus dem Süden der Stadt müssen sich in den Sommerferien auf erhebliche Einschränkungen im Tramverkehr einstellen. Der Verkehrsbetrieb ViP will die Straßenbahngleise in der Heinrich-Mann-Allee erneuern.

Das Geoforschungszentrum (GFZ) der Helmholtz-Gemeinschaft beschäftigt derzeit rund 1180 Mitarbeiter und ist damit Brandenburgs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Um den steigenden Raumbedarf zu decken, soll 2016 ein neues Laborgebäude auf dem Gelände des Wissenschaftsparks auf dem Telegrafenberg entstehen.

Teltower Vorstadt - Alles schien in trockenen Tüchern, nun kommt überraschend das Aus: Die für den Herbst geplante Sanierung der Rollsportanlage in der Heinrich-Mann-Allee ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Das bestätigte Stadtsprecher Markus Klier am Montag auf PNN-Anfrage.

Familie Grün lagert derzeit bei Baudenkmalpfleger Roland Schulze in der Teltower Vorstadt. Im November 2013 musste die stadtbekannte Skulpturengruppe aufgrund von Schäden aus der Brandenburger Straße in die Friedrich-Engels-Straße abtransportiert werden.

Teltower Vorstadt - Die Hintergründe eines Handgranatenfunds bei einem verstorbenen Gast der Pension „Mark Brandenburg“ bleiben wohl für immer im Dunkeln. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen in der Sache mittlerweile eingestellt, bestätigte die Sprecherin der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Sarah Kress, den PNN auf Anfrage.

Teltower Vorstadt - Eine 81 Jahre alte Potsdamerin ist bei einem Unfall am Montag kurz nach 17 Uhr in der Heinrich-Mann-Allee getötet worden. Der 45-jährige Fahrer eines Transporters hatte die Frau beim Abbiegen von der Drevesstraße in die Heinrich-Mann-Allee erfasst und überrollt, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Teltower Vorstadt - Bei den Waffen, die am Mittwoch im Gepäck eines Hotelgasts gefunden worden waren, handelt es sich möglicherweise um Attrappen. Ob es wirklich eine Handgranate war, die Mitarbeiter der Pension in der Heinrich-Mann-Allee im Gepäck des 58-Jährigen gefunden hatten, sei noch nicht geklärt, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag.

Teltower Vorstadt - Szenen wie aus einem Krimi haben sich am Mittwoch in einer Pension in der Heinrich-Mann-Allee abgespielt. Ein 58-jähriger Gast aus Berlin musste gegen Mittag wegen erheblicher Gesundheitsprobleme in ein Krankenhaus gebracht werden, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.

Buch und App. Der Vista-Verlag hat einen Potsdam-Führer herausgegeben.

Sei es das Filmcafé Melodie in der Friedrich-Ebert-Straße oder der Einsteinturm auf dem Telegrafenberg – die Potsdamer Lieblingsplätze von Autorin Ulrike Wiebrecht liegen eher abseits der typischen Reiseempfehlungen und geben ihrem neuen Stadtführer, der im Potsdamer Vista Point Verlag erschienen ist, eine ganz persönliche Note.Mehrere Jahre habe sie für den Stadtführer recherchiert, erzählt die Berlinerin, die nach dem Studium der Romanistik und Philosophie als freie Journalistin und Buchautorin arbeitet.

Von Sarah Kugler

Heiß war es am Pfingstwochenende in Potsdam. Sogar der Temperaturrekord auf dem Telegrafenberg wurde geknackt.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })