zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Teltower Vorstadt

Die Säkularstation auf dem Potsdamer Telegrafenberg ist weltweit die einzige meteorologische Station, die über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren ein derart umfassendes Messprogramm ohne Lücken aufweisen kann. Die Station ist als Repräsentativstation für verschiedene Raum- und Zeitskalen geeignet.

Teltower Vorstadt - Die Finanzierung der dringend benötigten Bandprobenräume im Jugendzentrum „Freiland“ ist gesichert. So will sich der neue Besitzer der Alten Brauerei daran beteiligen, wie Linksfraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg am Mittwoch im Hauptausschuss sagte.

Experimente, Musik, Theater: Am heutigen Samstag laden die Institute auf dem Telegrafenberg zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein, ab Montag macht das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ Station im Jachthafen an der Kastanienallee in Potsdam West.Bei der Wissenschaftsnacht, für die Berliner und Potsdamer Forschungseinrichtungen ihre Türen öffnen, gibt es Angebote von 17 Uhr bis Mitternacht, wie die Veranstalter mitteilten.

Teltower Vorstadt/Babelsberg - Der einzige Einzelbewerber für das Potsdamer Stadtparlament, der Babelsberger Lehrer Stephan Koop, ist unter rätselhaften Umständen gestorben. Wie Polizeiermittler bestätigten, fanden drei Schüler den 49-Jährigen am Dienstagmorgen tot auf dem Sportplatz des Humboldt-Gymnasiums in der Heinrich-Mann-Allee.

Von Henri Kramer
Vergängliche Schönheit. Bei der Abschiedsfeier in der Alten Brauerei am Brauhausberg wurden im Hof auch Riesenseifenblasen gepustet. Die meisten Künstler müssen ihre Räume zum Monatsende verlassen.

Die Künstler aus der Alten Brauerei müssen zum Monatsende ihre Räume verlassen – zumindest einige haben jetzt eine Alternative in Babelsberg gefunden. Am Wochenende luden sie zur Auszugsfeier ein.

Von Sarah Kugler

Teltower Vorstadt - Der denkmalgeschützte Backsteinbau steht seit Jahren leer: Die Linke-Fraktion will die Halle des früheren Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) unweit des Hauptbahnhofs erhalten. Mit einem Antrag soll der Oberbürgermeister beauftragt werden, einen gefundenen Investor bei der denkmalgerechten Instandsetzung zu unterstützen.

Etwa 4,6 Grad wird der Durchschnittswert der Tagestemperaturen im Februar betragen – und damit deutlich über dem Mittelwert liegen. Dieser beträgt 0,3 Grad Celsius, berechnet aus allen Februar-Temperaturen, die von 1893 bis heute auf dem Potsdamer Telegrafenberg gemessen wurden.

Teltower Vorstadt - Die geplante Verlegung der Tennisplätze vom alten Tramdepot an der Heinrich-Mann-Allee an die Wetzlarer Straße hat am Dienstagabend eine wichtige Hürde genommen. Der Bauausschuss stimmte mehrheitlich dafür, die geplante Verlängerung der Wetzlarer Straße aus dem Bebauungsplan für das Gebiet auszuklammern.

Teltower Vorstadt - Eine 82-jährige Frau ist am Sonntagnachmittag in der Heinrich-Mann-Allee Opfer eines Raubversuchs geworden. Die Rentnerin wollte gerade den Alten Friedhof verlassen, als sich ihr von hinten ein Mann näherte, sie festhielt und versuchte, ihr die Handtasche zu rauben, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag den PNN.

Waldstadt/Teltower Vorstadt - Zwei Frauen sind am Donnerstagnachmittag und am Freitagmorgen in Potsdam Opfer sexueller Übergriffe geworden. Eine 32-jährige Potsdamerin wurde in der Nacht zu Freitag gegen 3 Uhr im Meisenweg von zwei Männern sexuell genötigt.

Teltower Vorstadt - Mutmaßliche Neonazis haben auf dem Gehweg vor dem geplanten Flüchtlingsheim in der Heinrich-Mann-Allee 105 etliche Hakenkreuze und weitere verfassungsfeindliche Schriftzüge gesprüht. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, habe die Staatsschutzabteilung der Behörde die Ermittlungen übernommen.

Noch 2013 beginnen erste Bauarbeiten an der Alten Brauerei. Es entstehen 50 Wohnungen. Doch 24 Bands verlieren ihre Probenräume, denn der Umzug in feuchte Keller wäre wohl eine zu teure Alternative

Von Guido Berg

Teltower Vorstadt - Eine der wichtigsten Hauptverkehrsstraßen der Stadt wird in der nächsten Woche eingeengt. Wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte, wird die Heinrich-Mann-Allee zwischen An der alten Zauche und Zum Jagenstein nur auf jeweils einer Spur zu befahren sein.

Potsdamer Klimaforscher: Schon 2020 wird es doppelt so viele Hitzewellen geben wie heute. Der kurzfristige Trend ist nicht zu stoppen, langfristig könnte strikter Klimaschutz die Entwicklung aufhalten

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })