zum Hauptinhalt
Thema

Stadtentwicklung in Potsdam

Potsdams Neubauprojekte sind künftig im digitalen Gestaltplan und dem 3D-Stadtmodell sichtbar. Das soll bei Entscheidungen helfen.

Von Erik Wenk

Er hat Parlamentsbauten im Regierungsviertel mitgestaltet und das Band des Bundes. Jetzt will Architekt Stephan Braunfels eine Wunde im Stadtbild schließen – mit radikalen Ideen.

Von Ralf Schönball

Anja Engel und Peter Degener über „Localize“, das als Heimatfestival begann und sich inzwischen stärker von den Gebäuden inspirieren lässt. Sie möchten über Orte, die gedanklich oft sehr umkämpft sind, die Stadt ein bisschen miteinander versöhnen und unterschiedliche Menschen zusammenbringen

Zum vierten Mal wurde die Potsdamer Schiffbauergasse in die „Stadt für eine Nacht“ verwandelt. Tausende Besucher kamen und ließen sich auf diese wundersame Welt auf Zeit ein.

Ganz in Schwarz gekleidet und mit blonden Locken war die schlanke Gestalt von Monika Schulz-Fieguth beim sonntäglichen Meeting der Bürgerinitiative „Rettet den Lustgarten“ nicht zu übersehen. „Ich bin in Potsdam geboren und liebe diese Stadt“, sagt die bekannte Fotografin.

Wohnen in zentralen Bezirken der Hauptstadt ist nach einer neuen Untersuchung nicht notwendigerweise teurer als am Berliner Stadtrand oder im Umland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Eines muss man den Grünen lassen: Sie können es anders. Ganz anders.

Von Peter Tiede
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })