zum Hauptinhalt
Thema

Stadtentwicklung in Potsdam

Staatsoper in Berlin

Noch eine Problembaustelle: Die Sanierung der Bühne Unter den Linden droht den Kosten- und Terminplan zu sprengen. Auf der Baustelle gab es einige Überraschungen: Unter anderem wurde ein Tresorraum entdeckt.

Von Ronja Ringelstein
Bald ein Wellnesstempel: Das "Minsk" am Brauhausberg.

Das „Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg soll zur Wellness-Oase umgebaut werden, wenn es nach Michael Hoier-Schönbeck - einem Potsdamer Investor geht.

Von Tobias Reichelt
Es ist vollbracht. Nach rund 15 Minuten "steht" das Dach des Zirkuszelts am Mittwochmittag auf der Brache an der Heidestraße auf 100 Metallrohren. Spanngurte sichern es zusätzlich. Sie sind am Boden befestigt.

Kaum eine Brache in Berlin bleibt ungenutzt – bis die Stadt sie überwuchert. Ein Rückblick auf die großen Leerstellen der Stadt, ihre Zwischennutzungen und das Wachsen der Metropole.

Von
  • Daniela Martens
  • Andreas Conrad
Immer mehr Fahrräder, immer größere Autos - die Berliner Innenstadt wird es eng.

Die Autos werden größer, die Radler anspruchsvoller, die Fußgänger mehr. Man müsste die Häuser auseinander schieben, um es allen recht zu machen. Eine Geschichte über den Kampf um den Platz in der Stadt.

Von Stefan Jacobs

Anders als in Potsdam gilt im benachbarten Land Berlin seit September eine neue Grundstückspolitik, die der Senat nach monatelangem Streit beschlossen hatte. Der Kompromiss lautet im Kern: Entweder sollen landeseigene Flächen zur Förderung von Kiezkultur, günstigem Wohnraum oder Firmenansiedlungen verwendet werden – oder zur Sanierung des Haushalts durch Verkäufe zum Höchstpreis.

Das Brandenburger Umweltministerium schlägt Alarm: Die Pläne des Energiekonzerns Vattenfall für eine umstrittene Erweiterung des Braunkohle-Tagebaus Welzow Süd in der Lausitz können das Trinkwasser in Teilen Brandenburgs und in Berlin gefährden.

Von Alexander Fröhlich

Der Einführung des 15-Minutentakts mit dem Regionalexpress zwischen Potsdam und Berlin zur Hauptverkehrszeit steht nichts mehr im Weg: Der Berliner Senat stimmt dem Wunsch Brandenburgs nach einer dichteren Zugfolge auf einer der wichtigsten Pendlerstrecken der Region zu, sagte Petra Rohland, Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, am Dienstag den PNN. Die Details müssten bei Gesprächen in den nächsten Tagen geklärt werden.

Die Bahnverbindung zwischen Potsdam und Berlin, die meistgenutzten Pendlerstrecke in der Region, soll zum Fahrplanwechsel im Dezember deutlich verbessert werden. Das Land Brandenburg will mehr Züge bestellen.

Von Marco Zschieck

Die Rückkehr der Seefestspiele nach Potsdam war kurzzeitig im Gespräch. Intendant Dammann stellte aber sehr schnell klar: „Nur eine Utopie“. Das Potsdamer Rathaus steht aber für Gespräche bereit.

Von Sabine Schicketanz
„Isch krisch so ’nen Hals, wenn isch dat sehe.“

Im Nachkriegsdeutschland ist er aufgewachsen und reich geworden. Vom selben Land glaubt sich der Unternehmer Bernd Breuer heute um viel Geld und ein gerechtes Urteil betrogen. Eine wilde Geschichte aus dem Potsdam der Nachwendejahre – und aus der Gegenwart.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })