Rund um den Tag der Arbeit bieten Berlin und Potsdam zahlreiche Aktivitäten. Doch auch in der Nacht davor geht es schon hoch her. Hier ein paar Vorschläge für Ihre Walpurgisnacht - von Theater bis Volksfest.
Tanz in Potsdam
Prominente Unterstützung für Potsdams erstes bürgerschaftlich organisiertes Willkommensfest für Flüchtlinge: Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Manfred Stolpe und der frühere Diplomat, Regierungssprecher und Gründer des Vereins „Gesicht zeigen“, Uwe-Carsten Heye, haben die Schirmherrschaft für das Fest am 22. Mai im Kutschstall übernommen.
Am Freitag, dem 8., und Samstag, dem 9. Mai, findet zum 25. Mal der Internationale Spielmarkt in Potsdam statt. Das Programm reicht von Improvisationstheater, Puppenspiel und Pantomime bis hin zu Musik, Malerei und Tanz.

Das erste Mai-Wochenende ist vollgepackt: Hexen, Fußball und Live-Musik stehen auf dem Programm. Zur Walpurgisnacht am Donnerstag und zum 1. Mai lässt sich in Potsdam allerlei erleben. Ein Überblick.
Potsdam - Wer vom Hauptbahnhof auf der Friedrich-Engels-Straße Richtung Babelsberg fährt, kommt rechterhand an einem Zaun und zwei Toren vorbei: Tagsüber ist das Gelände ruhig, an den Wochenenden zieht es nachts jedoch zahlreiche junge Menschen an. Denn dahinter befindet sich das Spartacus, ein Klub auf dem Freiland-Gelände, das Werkstätten, Ateliers und Proberäume beherbergt.

Das Spartacus feiert an diesem Wochenende seinen vierten Geburtstag. Eigentlich ist seine Geschichte ja viel älter.

Das neue Festival „Bewegend anders“ soll zeigen, dass es in der Kunst keine Barrieren gibt
Die Potsdamer Flick-Stiftung will die Sprachförderung für Flüchtlingskinder in Kitasverbessern. Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident undStiftungsvorstand Manfred Stolpe betonte am Mittwoch beim von der Stiftung initiierten zweiten Runden Tisch für Flüchtlinge in Potsdam, es sei dringend notwendig, dass die Mädchen und Jungen schnell Deutsch lernen.
Bald soll wieder kräftig gegen Fremdenfeindlichkeit gerockt werden: Das Rhythm Against Racism Festival (RARF) findet am 30. April zum 15.

Beim Festival des polnischen Films in Berlin treffen Kommunismus und Katholizismus aufeinander. Außerdem gibt es Wodka als Kaputtmacher und den schönsten Horrorfilm aller Zeiten.
Die Buga 2015 wird eröffnet, zehntausende Menschen haben schon Tickets. Die Spargelsaison beginnt. Und was ist sonst so los in Brandenburg am 18. und 19. April? Wir haben da ein paar Ideen.
Die Frage war ihr keineswegs zu albern: „Kann denn Lachen Sünde sein?“
Vor 25 Jahren erhielt die Kulturlandschaft Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin den Status des Weltkulturerbes. Das Jubiläum will die Stadt in diesem Jahr mit mehreren Veranstaltungen feiern.

Temperaturen bis 20 Grad, Sonnenschein: Es ist Frühling! Zumindest am heutigen Freitag und Sonnabend gibt es wunderschönstes Ausflugswetter in der Region. Wir haben ein paar Tipps für Brandenburg zusammengestellt.

Frühlingshaft mild wird es am Samstag. Die PNN haben ein paar Tipps zusammengestellt, was man am Wochenende in Potsdam und Brandenburg unternehmen kann.
Im Lindenpark wird das Musical „Jam City“ aufgeführt. Entwickelt haben es Jugendliche
Potsdam - Das Hans Otto Theater will Flüchtlingen in Syrien und im Irak helfen. Bei der Premiere von Ödön von Horváths Drama „Geschichten aus dem Wiener Wald“ am kommenden Freitag soll eine Spendenaktion gestartet werden, wie die Einrichtung am Dienstag mitteilte.

Seit ihr Bruder auf dem Alexanderplatz in Berlin bei einem Streit unter Jugendlichen starb, engagiert sich Tina K. gegen Gewalt. Nun bringt sie mit einer Tanzgruppe ein Musical auf die Bühne – ein Probenbesuch.
Potsdam - Die steigende Zahl von Flüchtlingen in der Landeshauptstadt ruft eine Privatinitiative zur Unterstützung auf den Plan: Auf Anregung von Matthias Gehrmann, Chef des IT-Unternehmens Competence Center für Digitale Medien GmbH, soll am 22. Mai ab 14 Uhr im Kutschstall am Neuen Markt ein Willkommensfest für Flüchtlinge stattfinden.

Helmut Baumann ist der Elder Statesman des deutschen Musicals. In „Sally und Fred“ im Berliner Wintergarten schlüpft er mal wieder in Pumps. Premiere ist am 30. März.
Australische Artisten begeistern in der „fabrik“

SC Potsdam scheitert im Viertelfinale der Meisterschaft und stimmt Coach Salomoni nachdenklich

Etwa jeder zehnte Einwohner Potsdams geht laut einer neuen Studie ins Fitnessstudio. Damit belegt die Landeshauptstadt einen der hinteren Plätze im deutschen Fitnessranking. Sportvereine wurden allerdings nicht berücksichtigt.

Die zarten Notationen der US-Künstlerin Channa Horwitz in den Berliner Kunst-Werken.
John Cage erklärt, wie man die Welt verbessert, Berliner Urwüchsigkeit im "Wald des Jahres" und eine Filmpremiere im Kino International. Die Kulturtipps für Berlin sind da!

Ein Klavier, das immer das letzte Wort hat, hypnotischer Afrobeat, Volldampf-Discopop und ein Geiger auf Zickzack-Kurs gen Osten: 56 Alben für strahlende Tage und melancholische Vollmondnächte.
Makaberer Doppelpack in der „Comédie Soleil“ um des Menschen allerletztes Stündchen

Artistik jenseits der Norm: Der Circus Sonnenstich eröffnet die internationale Reihe in der fabrik in Potsdam. Die Künstler gewähren dabei ganz private Einblicke.
Die 12 Tenöre sangen sich im Nikolaisaal durch Highlights aus Klassik, Folklore, Pop und Rock

Der Potsdamer GZSZ-Schauspieler Thomas Drechsel will bei der achten Staffel der TV-Serie "Let´s Dance" Jury und Zuschauer von seinem Tanztalent überzeugen. Damit das gelingt, trainiert er gerade in einer Tanzschule in Potsdam.

Bis zu 2000 Lehrer streiken. Klaus Wowereits neue Jobs und die bunte Diskussion um die Loveparade: Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Dienstagmorgen bewegt hat und diskutieren Sie weiterhin mit!
in der Friedenskirche
Potsdam - Sich frei zur Musik bewegen und einfach mal abschalten – für viele ist die Disko der perfekte Ort dafür. Für Menschen mit Handicap, egal ob körperlich oder geistig, ist ein solcher Besuch aber oft nicht möglich oder kann durch Diskriminierungen zum Albtraum werden.

Der junge Stuttgarter Dirigent Johannes Klumpp musiziert mit der Kammerakademie Potsdam
Rund 550 Gäste feierten beim Ball der Wirtschaft im Dorint-Hotel. Stargäste waren Verona Pooth, Maren Gilzer und Frank Zander. Gut 26 000 Euro Spenden kamen zusammen.

450 Gäste kamen zum Uni-Ball am Griebnitzsee – und der Präsident sang

Der 15. Wirtschaftsball im Land Brandenburg zeigt, dass die Wirtschaft ordentlich in Schwung gekommen ist. Ministerpräsident Woidke hofft, dass das auch 2015 so bleibt. Außerdem wurden Spenden für den guten Zweck gesammelt.

Neun Potsdamer Künstler erhalten den Kunst-Förderpreis des Landes Brandenburg. In welche neuen Projekte fließen die Gelder?
Filmerische Pläne für dieses Jahr: Studio Babelsberg verfilmt Geschichte von Kult-Skispringer mit Hugh Jackman. X-Filme dreht mit Emma Thompson „Jeder stirbt für sich allein“. Das Humorfilmfestival „Goldener Mops“ ist allerdings noch auf Sponsorensuche.
Wer sitzen statt tanzen will, kommt zu spät: Für den diesjährigen „Ball der Wirtschaft Land Brandenburg“ am 14. Februar sind nur noch sogenannte Flanierkarten zu haben.