zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Immer mehr Deutsche investieren Geld in ihre Fitness und nutzen dafür kommerzielle Angebote. Die fitteste Stadt ist einer Studie zufolge Osnabrück.

Etwa jeder zehnte Einwohner Potsdams geht laut einer neuen Studie ins Fitnessstudio. Damit belegt die Landeshauptstadt einen der hinteren Plätze im deutschen Fitnessranking. Sportvereine wurden allerdings nicht berücksichtigt.

Von Peter Könnicke

John Cage erklärt, wie man die Welt verbessert, Berliner Urwüchsigkeit im "Wald des Jahres" und eine Filmpremiere im Kino International. Die Kulturtipps für Berlin sind da!

Potsdam - Sich frei zur Musik bewegen und einfach mal abschalten – für viele ist die Disko der perfekte Ort dafür. Für Menschen mit Handicap, egal ob körperlich oder geistig, ist ein solcher Besuch aber oft nicht möglich oder kann durch Diskriminierungen zum Albtraum werden.

Von Sarah Kugler

Filmerische Pläne für dieses Jahr: Studio Babelsberg verfilmt Geschichte von Kult-Skispringer mit Hugh Jackman. X-Filme dreht mit Emma Thompson „Jeder stirbt für sich allein“. Das Humorfilmfestival „Goldener Mops“ ist allerdings noch auf Sponsorensuche.

Von
  • Jana Haase
  • Kay Grimmer

MESSE BERLIN]Die Internationale Grüne Woche neigt sich ihrem Ende zu, am Sonntag öffnen sich die Türen der Charlottenburger Messehallen am Funkturm zum letzten Mal – zuvor aber gibt es am heutigen Samstag noch einen besonderen Besuchertag mit einer verlängerten Öffnungszeit von 10 bis 20 Uhr und umfangreichem Veranstaltungsprogramm.Am Freitagmittag wurde auf der Grünen Woche eine Köchin aus Baden-Württemberg als 300 000.

Von Cay Dobberke

Die Ehrung erhielten sie für ihr langjähriges Engagement für Sport und Tanz: Beim Neujahrsempfang im voll besetzten Nikolaisaal durften sich fünf Potsdamer ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Unterschreiben durfte zum Beispiel Hans Jeserich, der Chef der SG Bornim.

Wehe, wenn sie losgelassen wird. Die 70-jährige Tänzerin Germaine Acogny in Olivier Dubois’ „Mon Èlue Noire – Meine schwarze Auserwählte“.

Mit „Mon Èlue Noire – Meine schwarze Auserwählte“ lotet Germaine Acogny das Trauma der Kolonialisierung aus

Sie schweben im eleganten Abendkleid und schicken Smoking über das Tanzparkett, das ihnen für zehn Minuten ganz allein gehört: Jahr für Jahr eröffnen Debütanten-Paare den Ball der Wirtschaft Land Brandenburg. Für die diesjährige Veranstaltung am 14.

Das Festival für Tanz, Musik und bildende Kunst beginnt diesen Donnerstag in der „fabrik“ mit der Premiere von Olivier Dubois’ „Mon élue noire – Sacre 2“, das Stück ist außerdem noch mal am Freitag zu erleben. Ebenfalls am Freitag, um 21 Uhr, hat die Musik-Performance „Spoiled Spring“ von Gaëtan Bulourde Premiere im T-Werk.

Dagegen. Mehrere tausend „Pegida“-Gegner blockieren am Montagabend den Weg von ein paar hundert „Bärgida“-Demonstranten. Die wollten zum Brandenburger Tor – kamen aber nicht weit.

„Man muss sich klar bekennen“, sagt er und meint: gegen „Pegida“. Deswegen geht er, gehen Zehntausende auf die Straße. In Berlin und Dresden, in München und Köln. In der Hoffnung, die Ausländerfeinde zurückzudrängen. Schritt für Schritt.

Von
  • Patrick Guyton
  • Torsten Hampel
  • Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })