
Niemandem muss langweilig werden in den Osterferien: Ob Theater oder Fußball, Ostereier oder Bouldern, drinnen oder draußen, für jedes Kind gibt es das passende Angebot in Potsdam.

Niemandem muss langweilig werden in den Osterferien: Ob Theater oder Fußball, Ostereier oder Bouldern, drinnen oder draußen, für jedes Kind gibt es das passende Angebot in Potsdam.

Im sächsischen Waldheim dominierten AfD und Freie Sachsen jahrelang die Straße. Nun formiert sich jedoch Gegenprotest. Was macht es mit einer Stadt, wenn sich plötzlich Nachbarn gegenüberstehen?

Die JugendTanzCompany der Potsdamer Fabrik zeigt am Freitag ihr erstes Stück auf der Bühne. Ein Besuch bei ihrer vorletzten Probe.

Am Donnerstag und Freitag wird die BVG erneut bestreikt. Fahrgäste müsse irgendwie anders zur Schule oder zur S-Bahn kommen. Sieben Linien immerhin sollen rollen. Der Service.

Die Tanztage finden vom 21. Mai bis 2. Juni statt. Schon jetzt können sich Interessierte für einen der 36 Workshops anmelden.

Wer beim Ballbesuch des Regierenden und seiner Schulsenatorin Lippenbekenntnisse erwartete, wurde enttäuscht. Immerhin: Wegner bewies Führungsqualität – nicht nur beim Foxtrott.

Viele Filme hätten eine halbe Stunde kürzer sein können. Doch was gibt es Schöneres als im Kino zu lachen, zu weinen und zu träumen? Die Festival-Bilanz unseres Berlinale-Reporters.

Sieben Potsdamer und Berliner Kunstschaffende suchen in „Non Plus Ultra“ nach Zuversicht. Der Kunstraum Potsdam zeigt ihre Arbeiten in einer Gruppenausstellung.

Das Akzeptanzfestival im Potsdamer Waschhaus, bietet am Wochenende nicht nur Musik, sondern auch ein inklusives Fußballspiel und andere Programmpunkte. Der Eintritt ist frei.

Geschichte, Literatur, Puppenspiel: Das Potsdamer Wochenendprogramm ist mal wieder äußerst umfangreich. Hier ein paar Tipps.

Gut 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Medien kamen am Samstag ins Kongresshotel in Potsdam. Laut Veranstalter war es die „glanzvollste Nacht des Jahres“. Der Abend in Bildern.

Wie haben Hofgärtner früher gearbeitet? Eine Führung im Schloss Glienicke gibt Aufschluss. Aber nicht nur Gartenfreunde kommen am Wochenende auf ihre Kosten.

Zum 15. Mal hat die Gema den Musikautor*innenpreis verliehen. Für einige Preisträger ging es diesem Abend weit zurück in die Vergangenheit.

Auf der Berliner Fashion Week geht es nicht mehr um Alltagsbekleidung, sondern um Mode, die zeigt, wer wir sind. Bevorzugte Kulisse: ehemalige Kaufhäuser.

Ein Konzert für die Fans statt Geburtstagstorte: „Pop-Titan“ Dieter Bohlen feiert im Theater am Potsdamer Platz seinen 70. – und sich selbst.

Karneval in Potsdam: Vom 8. bis 11. Februar gibt es an jedem Abend ein buntes Programm. Eine Übersicht über Termine, Tickets und Karnevalsfeten.

Zum 21. Mal findet der Brandenburg-Ball im Kongresshotel am Templiner See statt. Musikalische Gäste am 17. Februar sind die Tribute-Band „Abba 99“ und die Regional-Matadore „Total“ aus Cottbus.

Eine neue Ausstellung widmet sich dem ersten weiblichen Superstar mit afroamerikanischen Wurzeln. Auch in Berlin lag man ihr zu Füßen.

Im Kulturausschuss wurde Potsdams Projektförderung vorgestellt. In Aussicht stehen 33 Formate von Satzkorn bis Waldstadt Süd – und eine zweite Förderrunde.

Sarah Willis bringt mit ihrer Sarahbanda karibisches Lebensgefühl an die Havel. Drei Tage lang steht der Inselstaat und seine Musik im Mittelpunkt.

Das Potsdamer Künstlerkollektiv arbeitet an der Grenze zwischen Tanz und Medienkunst. Mit seinem neuen Film holt es ein von der Pandemie verschlucktes Stück auf die Leinwand.

Die Potsdamer Fabrik zeigt „Lessons for Cadavers“ im Rahmen von Made in Potsdam. Die Choreografin Michelle Moura reflektiert tänzerisch mit den Toten die Lebenden.

Ob Folk am Alten Markt, Techno in der Pflanzenhalle oder La Barberina im Schlosstheater: In mehr als 60 Veranstaltungen wird im Juni das Festivalmotto „Tanz“ durchdekliniert.

Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci stehen 2024 unter dem Motto „Tanz“. Leiterin Dorothee Oberlinger über den Fitnesscenterersatz der Renaissance und ihren Höhepunkt im Programm.

Der preisgekrönte Schauspieler zeigt als Musiker mit den Rhythmus Boys seine dadaistische Seite: mit Lyrik, Slapstick und Running Gags.

Ob Keramikworkshop oder die „Dornröschen-Stradivari“ – am Wochenende ist in der Landeshauptstadt wieder einiges los. Hier ein paar Tipps für gute Unterhaltung.

Die Potsdamer Veranstaltung „Unterwegs im Licht“ feiert am 20. Januar ihr zehntes Jubiläum: 17 Kulturorte werden bunt angestrahlt, dazu finden ein Laternenumzug und ein großes Familienfest mit Feuershow statt.

Das Festival Made in Potsdam widmet sich ab 7. Januar einen Monat lang aktueller Kunst. Zum Auftakt gibt die Potsdamer Künstlerin im Kunstraum eine Lektion in Leichtigkeit.

Neues Jahr, neuer Veranstaltungskalender: In Potsdam reiht sich ein kulturelles Highlight an das Nächste. Von Fotografie, zu Literatur bis hin zum Tanz – 2024 hat einiges zu bieten.

Supa Rich Kids feierten mit „Afrikan Party“ in der fabrik Potsdam Afrikas reiche Kulturen. Ein kurzer, aber intensiver Abend.

Das Weihnachtswochenende steht vor der Tür. In Potsdam gibt es auch zu den Feiertagen ein volles Programm. Eine Auswahl zu Kultur und Gottesdiensten.

Zeit für eine Jahresendauslese aus dem, was Museen und Musik, Theater und Tanz, Literatur und Film 2023 zu bieten hatten: Was gelang? Was nicht? Was überraschte?

Die Revue „Berlin Berlin“ lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufleben. Zu dieser Zeit wurde der Admiralspalast erstmals als Theater genutzt.

Aufregerthemen und begnadete Albernheiten. Horst Evers, Bov Bjerg, Manfred Maurenbecher, Christoph Jungmann und Hannes Heesch taumeln im Mehringhoftheater durch den Barbie-Rausch.

Der Potsdamer Schauspieler liebt Abgründiges und dänisches Kino. Mit Marion Brasch tauchte er am Donnerstag in sein Leben ein.

Möchten Sie das nächste Jahr House tanzend oder Champagner nippend begrüßen? Potsdam hat für alle die passende Silvesterveranstaltung auf Lager – und noch gibt es Tickets.

Mehr Schein als Sein: Hinter dem Roten Rathaus in Berlin regiert Unentschiedenheit. Eine Einordnung zur Befriedung der Debatte um die Reurbanisierung des Molkenmarkts in Mitte.

Bettina Hünicke und Rapunzel Bräutigam stellen erstmals gemeinsam aus. In der Schau „Baumzeichen“ schwingt stets eine Parabel über die Beziehung zwischen Mensch und Natur mit.

Nicht nur Erwachsene wollen in den Club gehen. Das Bergwerk Potsdam will diese Lücke füllen und bietet eine Kinderdisko an. Auch Eltern dürfen dort tanzen.

Der berüchtigte Berliner Winter ist gefühlt schon da – und die Temperaturen sind eisig. Einige Orte in der Stadt laden in dieser Zeit besonders zum Aufwärmen ein. Eine Auswahl.
öffnet in neuem Tab oder Fenster