
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
Die Trommler von „Tampores Verdes“ aus Schöneberg spielen nicht nur auf dem Karneval der Kulturen, sondern auch im Olympiastadion bei Fußballspielen und Sport-Events wie dem Berlin-Marathon.
Der Musical-Seminarkurs des Potsdamer Gymnasiums zeigt die Broadway-Show „The Prom“. 18 Schülerinnen und Schüler vollbringen dabei Höchstleistungen.
Die jüngste Mannschaft der Zweiten Liga hat sich vorzeitig den Aufstieg gesichert. In Potsdam wurde in den vergangenen Monaten ein Kader geformt, der den Großen und Erfahrenen getrotzt hat.
Am Freitag werden die Lolas verliehen. Im Interview sprechen die drei Regie-Nominierten Ayşe Polat, Matthias Glasner und Timm Kröger über deutsche Mutlosigkeit und die Hoffnung auf KI.
Wo Sie in Potsdam die Walpurgisnacht feiern und in den Mai tanzen, und wo Sie den 1. Mai ausgiebig feiern können, haben wir für Sie herausgefunden.
Gucci über Gucci – Handtaschen als Ausweise, Anzüge als Werbeträger: In Sachen Mode liegt Berlin noch ein wenig hinter New York. Freundlich gesagt.
Auf Partys und Empfängen Champagner trinken, tratschen – und nebenbei noch ein bisschen Kunst angucken. Volles Programm für die Berliner Prominenz beim vergangenen Galerien-Wochenende.
Die israelische Choreografin untersucht, was Uniformen aus Religion, Sport und Schule mit Jugendlichen machen. Ihr Stück „Esther“ wird am 4. Mai in Potsdam uraufgeführt.
In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. In unserem finalen Teil sind dabei: ein Mann aus Worten, das It-Girl der deutschen Filmlandschaft und der Politiker fürs große Ganze.
Der Potsdamer Tanzort ist als Teil des Netzwerkes „Explore Dance“ mit dem wichtigsten deutschen Tanzpreis geehrt worden. Ob es nach 2024 weiterbestehen kann, ist aber noch offen.
In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. Diesmal dabei: eine Heldin der Manege, ein Staranwalt und ein Kurator mit Blick für blinde Flecken.
Das Europaministerium Brandenburgs ehrt zwei Potsdamer, die sich für ein europäisches Miteinander und die europäischen Werte einsetzen.
Noch bis Sonntagabend läuft im Holländischen Viertel in Potsdam das Tulpenfest. Musiker, Tänzer und Handwerker verbreiten holländisches Lebensgefühl. Die schönsten Bilder.
Das Tulpenfest soll am kommenden Wochenende im Holländischen Viertel in Potsdam wieder holländisches Lebensgefühl vermitteln. Tausende Gäste werden erwartet.
Die Demokratie ins Rampenlicht stellen – das hat sich die Initiative „Kultur Macht Potsdam“ vorgenommen. Im Bürgertreff Waldstadt gibt es am Dienstag gleich mehrere Aktionen dazu.
Rainald Grebe folgt dem rosa Kaninchen mit seiner Autoimmunkrankheit im Gepäck. Über einen furiosen Abend im Potsdamer Waschhaus.
Entspannt Kiffen in Potsdam wird schwierig: Wegen der Abstandsregeln bleibt die Innenstadt größtenteils tabu. Eine Ausweichmöglichkeit: die wohl schönsten Parkanlagen in der Stadt.
Niemandem muss langweilig werden in den Osterferien: Ob Theater oder Fußball, Ostereier oder Bouldern, drinnen oder draußen, für jedes Kind gibt es das passende Angebot in Potsdam.
Im sächsischen Waldheim dominierten AfD und Freie Sachsen jahrelang die Straße. Nun formiert sich jedoch Gegenprotest. Was macht es mit einer Stadt, wenn sich plötzlich Nachbarn gegenüberstehen?
Die JugendTanzCompany der Potsdamer Fabrik zeigt am Freitag ihr erstes Stück auf der Bühne. Ein Besuch bei ihrer vorletzten Probe.
Am Donnerstag und Freitag wird die BVG erneut bestreikt. Fahrgäste müsse irgendwie anders zur Schule oder zur S-Bahn kommen. Sieben Linien immerhin sollen rollen. Der Service.
Die Tanztage finden vom 21. Mai bis 2. Juni statt. Schon jetzt können sich Interessierte für einen der 36 Workshops anmelden.
Wer beim Ballbesuch des Regierenden und seiner Schulsenatorin Lippenbekenntnisse erwartete, wurde enttäuscht. Immerhin: Wegner bewies Führungsqualität – nicht nur beim Foxtrott.
Viele Filme hätten eine halbe Stunde kürzer sein können. Doch was gibt es Schöneres als im Kino zu lachen, zu weinen und zu träumen? Die Festival-Bilanz unseres Berlinale-Reporters.
Sieben Potsdamer und Berliner Kunstschaffende suchen in „Non Plus Ultra“ nach Zuversicht. Der Kunstraum Potsdam zeigt ihre Arbeiten in einer Gruppenausstellung.
Das Akzeptanzfestival im Potsdamer Waschhaus, bietet am Wochenende nicht nur Musik, sondern auch ein inklusives Fußballspiel und andere Programmpunkte. Der Eintritt ist frei.
Geschichte, Literatur, Puppenspiel: Das Potsdamer Wochenendprogramm ist mal wieder äußerst umfangreich. Hier ein paar Tipps.
Gut 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Medien kamen am Samstag ins Kongresshotel in Potsdam. Laut Veranstalter war es die „glanzvollste Nacht des Jahres“. Der Abend in Bildern.
Wie haben Hofgärtner früher gearbeitet? Eine Führung im Schloss Glienicke gibt Aufschluss. Aber nicht nur Gartenfreunde kommen am Wochenende auf ihre Kosten.
Zum 15. Mal hat die Gema den Musikautor*innenpreis verliehen. Für einige Preisträger ging es diesem Abend weit zurück in die Vergangenheit.
Auf der Berliner Fashion Week geht es nicht mehr um Alltagsbekleidung, sondern um Mode, die zeigt, wer wir sind. Bevorzugte Kulisse: ehemalige Kaufhäuser.
Ein Konzert für die Fans statt Geburtstagstorte: „Pop-Titan“ Dieter Bohlen feiert im Theater am Potsdamer Platz seinen 70. – und sich selbst.
Karneval in Potsdam: Vom 8. bis 11. Februar gibt es an jedem Abend ein buntes Programm. Eine Übersicht über Termine, Tickets und Karnevalsfeten.
Zum 21. Mal findet der Brandenburg-Ball im Kongresshotel am Templiner See statt. Musikalische Gäste am 17. Februar sind die Tribute-Band „Abba 99“ und die Regional-Matadore „Total“ aus Cottbus.
Eine neue Ausstellung widmet sich dem ersten weiblichen Superstar mit afroamerikanischen Wurzeln. Auch in Berlin lag man ihr zu Füßen.
Im Kulturausschuss wurde Potsdams Projektförderung vorgestellt. In Aussicht stehen 33 Formate von Satzkorn bis Waldstadt Süd – und eine zweite Förderrunde.
Sarah Willis bringt mit ihrer Sarahbanda karibisches Lebensgefühl an die Havel. Drei Tage lang steht der Inselstaat und seine Musik im Mittelpunkt.
Das Potsdamer Künstlerkollektiv arbeitet an der Grenze zwischen Tanz und Medienkunst. Mit seinem neuen Film holt es ein von der Pandemie verschlucktes Stück auf die Leinwand.
Die Potsdamer Fabrik zeigt „Lessons for Cadavers“ im Rahmen von Made in Potsdam. Die Choreografin Michelle Moura reflektiert tänzerisch mit den Toten die Lebenden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster