Ohne Fördergeld bleibt Klassik-Open-Air fraglich
Theater in Potsdam
Seit einigen Jahren lädt die Oxymoron Dance Company des Waschhauses regelmäßig befreundete Tänzer und Choreografen ein, ihre aktuellen Arbeiten an einem Abend zu zeigen. Das Happening wurde bereits erfolgreich in der fabrik, im Hans Otto Theater, im T-Werk sowie zu den 20.
In der „fabrik“-Reihe „Meisterchoreografen“ ist heute das Ingun Bjørnsgaard Prosjekt aus Oslo zu Gast

Erstmals spielt eine Dunkelhäutige in der RTL-Kult-Serie "Gute Zeiten - schlechte Zeiten" mit.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich eine Übersicht über das vorweihnachtliche Treiben:Liebhaber der klassischen Musik kommen am heutigen Mittwoch beim Adventskonzert in der St. Nikolaikirche voll auf ihre Kosten.
Immer mehr Ausgaben für Kitas, Schulen und Soziales – Stadt macht 2012 wieder neue Schulden
Bach und Hindemith beim Schlosskonzert
Trotz der Tatsache, dass der Tag lang war und die Augen immer wieder müde zufallen wollen, ist es nicht möglich, sich dem Sog der Geschichte zu entziehen, die der irische Erzähler Jack Lynch gegen 23 Uhr im Rahmen des ersten Erzählfestivals in Potsdam wort- und gestenreich auf die Bühne des gut besuchten T-Werks bringt. Von einem schüchternen jungen Mann ist die Rede, einem, der in jungen Jahren nicht den Mut hatte, ein Mädchen anzusprechen und der sich später für zu alt hält, um es doch noch zu tun.
Das Stern-Center lädt heute wieder zum stimmungsvollen Weihnachtsprogramm ein. Von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr können Kinder Weihnachtsgeschenke basteln.
Alexander Riemenschneider bringt Wolfgang Herrndorfs Roman „Tschick“ im Deutschen Theater auf die Bühne.

Heute hat die Performance „Get out!“ an der „fabrik“ ihre Premiere: Getanzt von Frauen über 40
Auf Reisen im Jahre 1925 entstand die Kammermusik Nr 3. Während einer Bahnfahrt, auf einer Überfahrt mit dem Schiff und im Wartesaal schrieb Paul Hindemith dieses Werk.
Friedrich-Jubiläum 2012: Mehrtägige Feier im Januar. Zentrale Unesco-Veranstaltung im Juni in Potsdam
12. Januar bis 24.
Endlich: Heute öffnet sich das erste Türchen im Adventskalender. Wie schon in den Vorjahren hat das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West einen „Lebendigen Adventskalender“ organisiert: Was sich hinter der ersten Tür verbirgt, ist heute Nachmittag 17.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich eine Übersicht über das vorweihnachtliche Treiben:Im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, können Kinder von sechs bis zwölf Jahren heute von 9.30 bis 11.
die Titelrolle am HOT
Der erste Advent liegt hinter uns, die Weihnachtszeit rückt näher. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich eine Übersicht über das vorweihnachtliche Treiben.
Cool und kräftig: Sebastian Baumgarten seziert Bizets „Carmen“ an der Komischen Oper Berlin.
Sei in, sei drin, sei dabei – so stellt sich Berlin gerne dar. Tatsächlich aber werden neue Grenzen gezogen: ob in Clubs wie dem Berghain oder in der Arztpraxis.

Ingmar Bergmans Film „Das Schlangenei“ für das Theater bearbeitet / Premiere war in der Reithalle
Kulturausschuss beauftragt Rathaus, 350 000 Euro für Bühnenbau 2013 im Haushalt einzuplanen
Grimms „Rumpelstilzchen“ als Weihnachtsmärchen auf der Bühne des Hans Otto Theaters
Das erste Adventswochenende steht an. Zwar ist erstmal nicht mit Schnee zu rechnen, dennoch wird es in Potsdam immer weihnachtlicher.

Raphael Rubino spielt am HOT in Ingmar Bergmanns „Das Schlangenei“

Jeder kennt sie, die Geschichte vom Müller, der nach Höherem strebt und seine Tochter als Steigbügel benutzt. Er träumt von einem ganz prächtigen Mann für sie.
Gedenken zum 200. Todestag des Dichters
Antonio Banderas und Selma Hayek feierten am Potsdamer Platz die Premiere von „Der gestiefelte Kater“.
Am Dienstag trat zum letzten Mal die rot-rote Regierung zusammen. Nur einige der scheidenden Senatoren haben schon feste Pläne.

Die rot-rote Landesregierung trat am Dienstag letztmalig zusammen. Wie es mit den scheidenden Senatoren weiter geht, ist längst nicht in allen Fällen entschieden.

Antonio Banderas und Salma Hayek feierten am Potsdamer Platz die Premiere von „Der gestiefelte Kater“.

Im Süden Deutschlands lässt es sich am besten lernen, während der Norden abgehängt ist. Das ist das Resultat einer Studie, die die Bertelsmann-Stiftung jetzt veröffentlicht hat. Berlin kommt nicht gut weg - nur beim "persönlichen Lernen" liegt die Stadt vorn.
Ein grüner Pfad sollte vom Berliner S-Bahnhof Wannsee zu Kleist führen, doch dazwischen lag ein Vereinsgelände
Ein grüner Pfad sollte vom Bahnhof Wannsee zu Kleists Grab führen. Dazwischen liegt ein Vereinsgelände

Wer nach dem Bachelor einen Master anhängen will, hat die Qual der Wahl. Mehr als 6500 Studienangebote gibt es allein in Deutschland. Ein Überblick
Bei einer Zukunftswerkstatt sollen älterere Teltower ihre Bedürfnisse formulieren und sich besser vernetzen

Der beginnende Winter ist die ideale Zeit, um mal wieder zu einem Buch zu greifen Wer sich lieber vorlesen lässt, hat in diesen Tagen eine reiche Auswahl an Veranstaltungen
Dieser Monat hat definitiv ein Image-Problem: „Nun sind die Tage grau wie nie zuvor. Und der November trägt den Trauerflor“, schrieb Erich Kästner und fuhr fort: „Es regnet, Freunde.
Ein Heinrich-von-Kleist-Abend im Theaterfoyer
AUFTRITT DER WOCHE Das Musical „Tanz der Vampire“ kehrt zurück ins Theater des Westens Musicaldarsteller Drew Sarich schlägt als Graf von Krolock seine Hauer in zarte Jungfernhälse