Musical und Varieté sind ein wichtiger Standortfaktor. Nicht nur Touristen kommen in die Aufführungen.
Theater in Potsdam
Das Potsdamer Hans Otto Theater lockt in seinem neuen Haus jährlich rund 25 000 Besucher mehr an als zuvor in der provisorischen Spielstätte. Jedes Jahr besuchten knapp 110 000 Gäste die Aufführungen, sagte Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) Anlass des fünfjährigen Bestehen des neuen Potsdamer Theaterbaus.

„Moritz in der Litfaßsäule“ von Christa Kozik und Rolf Losansky hatte am Hans Otto Theater Premiere

hat zartlilafarbene Blüten

Die Firma Big Image Systems aus Stahnsdorf druckt Textilkulissen für Bühnen weltweit
Blankenseer MusiksommerBlankensee - Das Hauptaugenmerk richten die neun Musiker des Persius Ensembles aus Potsdam am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr im Kirchenzentrum Waldfrieden in Blankensee auf das klassische Nonettrepertoire, einer kompositorischen Spezialität, die ihren Anfang in den Werken des Umbruchs von der Klassik zur Romantik fand.

„Tanguito“ ab sofort als Untermieter im restaurierten Friedenssaal
Kino, Kartoffeln und Kastanien

Sika Rautenberg bietet im „Kuze“ Kurse an

Für 1800 Schüler aus Berlin und Brandenburg war es eine ungewöhnliche Geschichtsstunde: Auf Einladung von Udo Lindenberg gab es für sie am Mittwochvormittag eine Sonderaufführung seines Musicals „Hinterm Horizont“ im Theater am Potsdamer Platz. Der junge Udo verliebt sich darin in das „Mädchen aus Ostberlin“.

Tobias Wellemeyer eröffnet die neue Spielzeit mit einem Ausflug in die Zwänge des 19. Jahrhunderts
„Schach von Wuthenow“ im Hans Otto Theater Potsdam

An diesem Wochenende gibt es zahlreiche Feste und öffentliche Veranstaltungen in der Landeshauptstadt. Ob Jazzfest oder Bornim-Jubiläum – hier ein Überblick

Zwei Beauftragte des Druidenordens sollen Loge Potsdam / Werder gründen
Abschlusskonzert gerät zur Krönung der Brandenburgischen Sommerkonzerte

Ach Berlin! Was ist aus dir geworden? Jürgen Dittberner zieht nach 40 Jahren Politik in dieser Stadt Bilanz und lässt APO, Schwierzomper und Debatten um Kinderbauernhöfe und Stadtautobahnen noch einmal Revue passieren.
Zweimal Kunst im Container ab morgigem Samstag in der Schiffbauergasse erleben
Ach Berlin! Was ist aus dir geworden? Eine Bilanz nach 40 Jahren Politik in dieser Stadt

Christoph Schulte über die Kooperation der Jüdischen Studien mit dem Rabbiner-Kolleg, das Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs und seine Zukunft
Mit der Wiederaufnahme von „Adams Äpfel“ startet das Hans Otto Theater am heutigen Donnerstag in die neue Spielzeit. Schon am Freitag, dem 9.

Stadt investiert Millionen in Sportanlagen / Mehr Männer als Frauen in Sportvereinen organisiert
Zum 90. Geburtstag von Hannjo Hasse
Aus den Tiefen des Realsozialismus: Eugen Ruges Familienroman „In Zeiten abnehmenden Lichts“
Als im Jahr 2010 der brandenburgische „Freiwilligen-Pass“ eingeführt worden war, diente er lediglich als kleine öffentliche Anerkennung für die unentgeltliche Arbeit zahlreicher Ehrenamtler. Fortan jedoch sollen ehrenamtliche Mitarbeiter auch handfesteren Dank erfahren: Den Anfang hat gestern das Hans Otto Theater Potsdam (HOT) gemacht, das sich in einer Vereinbarung dazu bereit erklärt hat, allen Inhabern des Freiwilligen-Passes eine Ermäßigung von 30 Prozent auf seine Eintrittskarten zu gewähren, ausgenommen Premieren, Sonder- und Gastspielveranstaltungen.
Peer Straube über die schier endlose Debatte über den Wiederaufbau der Garnisonkirche
Was ist mit mir los nach diesem langen Sommer? Mein Herz zuckt nicht mehr zusammen, wenn ich den Fehrbelliner Platz überquere.
Was ist mit mir los nach diesem langen Sommer? Mein Herz zuckt nicht mehr zusammen, wenn ich den Fehrbelliner Platz überquere.

Ein ungewöhnlicher Blick nach vorn zum zehnjährigen Jubiläum der Kammerakademie Wir haben mit dem Hans Otto Theater einen weiteren Ort für Operninszenierungen“
Kleinmachnow - Mit einem Hoffest wird am morgigen Samstag das Verwaltungs- und Schulungsgebäude der Feuerwehr Kleinmachnow wieder in Betrieb genommen. Mit insgesamt 850 000 Euro wurden die Räume energetisch saniert und erweitert.
Kulturstätte abgelaufen

Der ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert über die Übertragung der Preußen-Hochzeit im RBB, den Vorwurf des "Adelskults" und warum so viele Menschen einschalten, wenn in Monarchien geheiratet wird.

Sechs nominierte Absolventenfilme waren bereits Rekord für die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) bei den alljährlichen Nachwuchspreisen „First Steps“.Zwei Filme holten Preise.
Loutop bietet ab Sonntag open air an der „fabrik“ eine Begegnung von Zirkus, Tanz und Musik

Zu den Gewinnern des First-Steps-Awards für junge Filmemacher gehören in diesem Jahr gleich zwei Absolventen von der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" aus Potsdam-Babelsberg.
John von Düffel hat seinen neuen Roman „Goethe ruft an“ in der Villa Quandt vorgestellt

Im Gespräch mit Martina König über das Theaterschiff und ihr Stück „34,5 cm neben dem Glück“
Am heutigen Dienstag werden in Berlin die First-Steps-Preise vergeben. Die jungen Filmemacher erzählen von Aufbruch und Verantwortung

Zwei Persönlichkeiten aus Steglitz und Zehlendorf verraten, was sie an ihrem Kiez mögen - und was nicht.
SEB Immo-Invest will Fonds wieder öffnen.
AUFTRITT DER WOCHE Sakropop in XXL unter freiem Himmel: Das Pop-Oratorium „Die zehn Gebote“. 500 Berliner singen mit