zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Musical und Varieté sind ein wichtiger Standortfaktor. Nicht nur Touristen kommen in die Aufführungen.

Von
  • Cay Dobberke
  • Gunda Bartels

Das Potsdamer Hans Otto Theater lockt in seinem neuen Haus jährlich rund 25 000 Besucher mehr an als zuvor in der provisorischen Spielstätte. Jedes Jahr besuchten knapp 110 000 Gäste die Aufführungen, sagte Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) Anlass des fünfjährigen Bestehen des neuen Potsdamer Theaterbaus.

Blankenseer MusiksommerBlankensee - Das Hauptaugenmerk richten die neun Musiker des Persius Ensembles aus Potsdam am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr im Kirchenzentrum Waldfrieden in Blankensee auf das klassische Nonettrepertoire, einer kompositorischen Spezialität, die ihren Anfang in den Werken des Umbruchs von der Klassik zur Romantik fand.

Hut auf, Hände hoch. Lindenberg lässt sich routiniert feiern. Foto: Davids/Darmer

Für 1800 Schüler aus Berlin und Brandenburg war es eine ungewöhnliche Geschichtsstunde: Auf Einladung von Udo Lindenberg gab es für sie am Mittwochvormittag eine Sonderaufführung seines Musicals „Hinterm Horizont“ im Theater am Potsdamer Platz. Der junge Udo verliebt sich darin in das „Mädchen aus Ostberlin“.

Da kann man nur noch schreien. Schach von Wuthenow (Wolfgang Vogler) und Victoire (Patrizia Carlucci) auf dem Weg zum großen Eheglück.

Tobias Wellemeyer eröffnet die neue Spielzeit mit einem Ausflug in die Zwänge des 19. Jahrhunderts

Von Lena Schneider

„Schach von Wuthenow“ im Hans Otto Theater Potsdam

Von Frederik Hanssen
Wissenschaftsstandort Golm. Der Ortsteil präsentiert sich am Wochenende doppelt – am Tag der offenen Tür des Wissenschaftsparkes und im Rahmen des Denkmaltages mit einem Fest an der Alten Kirche, dem ältesten genutzten Gebäude der Stadt.

An diesem Wochenende gibt es zahlreiche Feste und öffentliche Veranstaltungen in der Landeshauptstadt. Ob Jazzfest oder Bornim-Jubiläum – hier ein Überblick

Westberlin. Blick auf das Rathaus Schöneberg.

Ach Berlin! Was ist aus dir geworden? Jürgen Dittberner zieht nach 40 Jahren Politik in dieser Stadt Bilanz und lässt APO, Schwierzomper und Debatten um Kinderbauernhöfe und Stadtautobahnen noch einmal Revue passieren.

Von Jürgen Dittberner

Zum 90. Geburtstag von Hannjo Hasse

Von Klaus Büstrin

Als im Jahr 2010 der brandenburgische „Freiwilligen-Pass“ eingeführt worden war, diente er lediglich als kleine öffentliche Anerkennung für die unentgeltliche Arbeit zahlreicher Ehrenamtler. Fortan jedoch sollen ehrenamtliche Mitarbeiter auch handfesteren Dank erfahren: Den Anfang hat gestern das Hans Otto Theater Potsdam (HOT) gemacht, das sich in einer Vereinbarung dazu bereit erklärt hat, allen Inhabern des Freiwilligen-Passes eine Ermäßigung von 30 Prozent auf seine Eintrittskarten zu gewähren, ausgenommen Premieren, Sonder- und Gastspielveranstaltungen.

Von Erik Wenk
So sehen Sieger aus. Josephine Frydetzki und David F. Wnendt.

Sechs nominierte Absolventenfilme waren bereits Rekord für die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) bei den alljährlichen Nachwuchspreisen „First Steps“.Zwei Filme holten Preise.

Von Kay Grimmer

Loutop bietet ab Sonntag open air an der „fabrik“ eine Begegnung von Zirkus, Tanz und Musik

Von Heidi Jäger
„Das ist auch euer Krieg.“ Bundeswehrsoldaten auf der Suche nach versteckten Sprengfallen im Distrikt Charrah Darreh in der Nähe von Kundus in Afghanistan.

Im Gespräch mit Martina König über das Theaterschiff und ihr Stück „34,5 cm neben dem Glück“

Von Heidi Jäger

Am heutigen Dienstag werden in Berlin die First-Steps-Preise vergeben. Die jungen Filmemacher erzählen von Aufbruch und Verantwortung

Von Jan Oberländer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })