
Matthias Görnandts Ausstellung „Schiffe über Land“ im Museumshaus „Im Güldenen Arm“

Matthias Görnandts Ausstellung „Schiffe über Land“ im Museumshaus „Im Güldenen Arm“
Das Instrument hätte bei der Potsdamer Winteroper erklingen sollen, war aber noch während der Proben im Hans Otto Theater Anfang Oktober 2011 gestohlen worden: Am Dienstag konnte die Potsdamer Kripo das wertvolle Fagott seinem Eigentümer – Sergio Azzolini, dem musikalischen Leiter der Winteroper 2011 – zurückgeben. Es handelt sich den Angaben zufolge um eine Spezialanfertigung eines Berliner Instrumentenbauers im Wert von etwa 21 000 Euro.

Seit 1996 engagiert sich Christian Czychowski für das Hans Otto Theater – gestern wurde er geehrt
Veranstaltungen rund um Preußenkönig Friedrich II. begleiten Potsdam das ganze Jahr – mit bis zu 200 Terminen rechnen die Organisatoren.

Bis zu 200 Veranstaltungen im Friedrich-Themenjahr. Und je 75 000 Euro gibt es an Unterstützung von Stadt und Land
Beim diesjährigen Adventspreisrätsel der PNN wurden folgende Gewinner ermittelt: Prinz Eisenherz: 2 Pers. Smaragdzauber; A.
Der Intendant des Potsdamer Hans Otto Theaters, Tobias Wellemeyer, dementierte am Freitag eine Meldung in der „Thüringer Allgemeinen“, dass er sich um die Nachfolge des scheidenden Intendanten Stephan Märki am Deutschen Nationaltheater Weimar beworben habe. „Ich war überrascht von dieser Information und kann sie nur als eine Art Zielschießen der Zeitung betrachten“, sagte er den PNN auf Nachfrage.

Alle Launen des Preußenkönigs hat Berlin zu spüren bekommen. Friedrich II. baut pompös, holt die europäische Aufklärung in die Stadt – und macht sie zum Kriegsschauplatz. Viel davon ist heute noch zu sehen.

Filmjahr Brandenburg endet mit düsteren Visionen für die Landkinos. Neue Ideen und Unterstützung sind gefragt

Die Potsdamer Sängerin feiert heute ihren 80. Geburtstag / Erinnerung an große Musiktheaterabende

Den König von Frauen spielen zu lassen, das scheint im Jubiläumsjahr zum 300. Geburtstag von Friedrich II.
Der eigentliche Geburtstag fällt auf den 24. Januar 2012 – aber Veranstaltungen rund um Preußenkönig Friedrich II.
Weniger Parteienzoff, die Euro-Rettung und pünktliche Bahnen – was Potsdamer sich für 2012 wünschen
Was trotz finanzieller Begrenzung in Potsdam möglich ist oder nicht: Kultureller Rückblick auf 2011 – 2. Teil
Eine Auswahl fürs Wochenende.
Bilder, die bleiben: Ein Destillat als Jahresausbeute. Kultureller Rückblick auf 2011 – 1. Teil

Von der Gala im Estrel über die Szenefete im Tape Club bis zum Konzert in der Lukaskirche: Wo Silvester noch nicht ausverkauft ist

Von der Gala im Estrel über die Szenefete im Tape Club bis zum Konzert in der Lukaskirche: Wo Silvester noch nicht ausverkauft ist.
Volkshochschule mit vielseitigem Angebot
Über 720 Hinweise in zwei Jahren: Beschwerdeportal „Maerker“ wird in Werder gut angenommen
Der Versandhausgründer Werner Otto stirbt mit 102 Jahren / Einer der großen deutschen Unternehmer und Stifter.

Ein Rückblick auf das Kulturjahr 2011 in Mittelmark – ohne kalte Füße, aber auch ohne Höhepunkte
Nach der Bescherung zum Tanz, ins Kino oder Konzert: In Potsdam locken vielerlei kulinarische und kulturelle Angebote
Von Schlössern, Prinzen und Mistelzweigen.
Zukunft Lindenstraße: Workshop soll es richten
Brandenburgs Kulturministerium spielt den Weihnachtsmann für Potsdams Kulturträger: Die sogenannte Theater- und Orchesterpauschale wird um 200 000 auf dann 800 000 Euro aufgestockt. Darauf haben sich Rathausspitze und Ministerium geeinigt, wie beide gestern bekannt gaben.
„Alice im Wunderland“ mit dem „red dog theater“
Immobilienverkauf scheitert vorerst an zu hohen Preisvorstellungen / Fonds bleibt eingefroren.
Jeanette Touissant möchte ein Buch über die Geschichte des „Thalia“ schreiben und sucht Zeitzeugen
Tipps und Termine für die Vorweihnachtszeit stellen die PNN täglich an dieser Stelle zusammen.Weihnachtliches Theater gibt es heute um 10 Uhr zweimal: Das T-Werk präsentiert „Maximiliane und das Weihnachtsmonster“, im Hans Otto Theater ist „Rumpelstilzchen“ zu sehen.
Theater am Weinberg zeigt „Es war die Lerche“
„HOT-Bühne am See“ scheitert im Finanzausschuss
Tipps und Termine für die Vorweihnachtszeit stellen die PNN täglich an dieser Stelle zusammen.Der Weihnachtsmann legt an: Heute um 10 Uhr wird das RBB-Weihnachtsschiff an der Langen Brücke in Potsdam erwartet.
Am morgigen Donnerstag haben „Die Räuber“ am HOT Premiere: eine Koproduktion mit der HFF
Tipps und Termine für die Vorweihnachtszeit stellen die PNN täglich an dieser Stelle zusammen.Beim lebendigen Adventskalender in Potsdam-West öffnet sich heute um 17.
Tipps und Termine für die Vorweihnachtszeit, zusammengestellt von den PNN, finden Sie täglich an dieser Stelle.Adventszeit ist Märchenzeit.
„Echte falsche Pracht“ – nein, hier geht es nicht um den allgegenwärtigen Weihnachtsschmuck, dieser schön ironische Buchtitel ziert die „Kleinen Schriften“ von Erhard Schütz, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität Berlin. Auch den Lesern dieser Zeitung dürfte der Name bekannt sein, versammelt dieser Band doch ausgewählte journalistische Arbeiten des Autors, mit denen dieser seit vier Jahrzehnten das Feuilleton bereichert.
Für den Film „Habemus Papam“ bannte die Firma Big Image die Originalkulisse eins zu eins auf Stoff

Deutschlands einziges „Theatrum Mundi“ war im Friedenssaal zu erleben
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben:Heute öffnet sich das 9. Türchen im „Lebendigen Adventskalender“, diesmal um 17.
öffnet in neuem Tab oder Fenster