zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Das Instrument hätte bei der Potsdamer Winteroper erklingen sollen, war aber noch während der Proben im Hans Otto Theater Anfang Oktober 2011 gestohlen worden: Am Dienstag konnte die Potsdamer Kripo das wertvolle Fagott seinem Eigentümer – Sergio Azzolini, dem musikalischen Leiter der Winteroper 2011 – zurückgeben. Es handelt sich den Angaben zufolge um eine Spezialanfertigung eines Berliner Instrumentenbauers im Wert von etwa 21 000 Euro.

Der Intendant des Potsdamer Hans Otto Theaters, Tobias Wellemeyer, dementierte am Freitag eine Meldung in der „Thüringer Allgemeinen“, dass er sich um die Nachfolge des scheidenden Intendanten Stephan Märki am Deutschen Nationaltheater Weimar beworben habe. „Ich war überrascht von dieser Information und kann sie nur als eine Art Zielschießen der Zeitung betrachten“, sagte er den PNN auf Nachfrage.

Von Heidi Jäger
Alles nach Plan. Grundriss der Königlichen Residenzstädte Berlin, gestochen von Daniel Friedrich Sotzmann. Die Karte zeigt Berlin aus der Vogelperspektive im Todesjahr Friedrichs des Großen, mit den städtebaulichen Ergänzungen seiner Regierungszeit. Veröffentlicht wurde sie 1786 im Verlag des Aufklärers Friedrich Nicolai, der auch die erste umfassende Berlin-Beschreibung verfasste. Foto: Zentral- und Landesbibliothek Berlin/Zentrum für Berlin-Studien

Alle Launen des Preußenkönigs hat Berlin zu spüren bekommen. Friedrich II. baut pompös, holt die europäische Aufklärung in die Stadt – und macht sie zum Kriegsschauplatz. Viel davon ist heute noch zu sehen.

Von Michael Bienert

Der Versandhausgründer Werner Otto stirbt mit 102 Jahren / Einer der großen deutschen Unternehmer und Stifter.

Von Heike Jahberg
Spiellaune. Othello auf der Kleinen Bühne Michendorf.

Ein Rückblick auf das Kulturjahr 2011 in Mittelmark – ohne kalte Füße, aber auch ohne Höhepunkte

Brandenburgs Kulturministerium spielt den Weihnachtsmann für Potsdams Kulturträger: Die sogenannte Theater- und Orchesterpauschale wird um 200 000 auf dann 800 000 Euro aufgestockt. Darauf haben sich Rathausspitze und Ministerium geeinigt, wie beide gestern bekannt gaben.

Jeanette Touissant möchte ein Buch über die Geschichte des „Thalia“ schreiben und sucht Zeitzeugen

Von Heidi Jäger

Tipps und Termine für die Vorweihnachtszeit stellen die PNN täglich an dieser Stelle zusammen.Weihnachtliches Theater gibt es heute um 10 Uhr zweimal: Das T-Werk präsentiert „Maximiliane und das Weihnachtsmonster“, im Hans Otto Theater ist „Rumpelstilzchen“ zu sehen.

Tipps und Termine für die Vorweihnachtszeit stellen die PNN täglich an dieser Stelle zusammen.Der Weihnachtsmann legt an: Heute um 10 Uhr wird das RBB-Weihnachtsschiff an der Langen Brücke in Potsdam erwartet.

Tipps und Termine für die Vorweihnachtszeit stellen die PNN täglich an dieser Stelle zusammen.Beim lebendigen Adventskalender in Potsdam-West öffnet sich heute um 17.

„Echte falsche Pracht“ – nein, hier geht es nicht um den allgegenwärtigen Weihnachtsschmuck, dieser schön ironische Buchtitel ziert die „Kleinen Schriften“ von Erhard Schütz, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität Berlin. Auch den Lesern dieser Zeitung dürfte der Name bekannt sein, versammelt dieser Band doch ausgewählte journalistische Arbeiten des Autors, mit denen dieser seit vier Jahrzehnten das Feuilleton bereichert.

Von Dr. Elke Brüns

Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben:Heute öffnet sich das 9. Türchen im „Lebendigen Adventskalender“, diesmal um 17.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })