Berliner Vorstadt - Nach jahrelanger Debatte sucht die Potsdamer Stadtverwaltung mit einer europaweiten Ausschreibung eine Firma, die dem mit 100 Millionen Euro sanierten Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse ein „effizientes Management und Marketing“ verpasst. Das Unternehmen soll von einer 15-köpfigen Jury ausgewählt werden, in der sechs Rathausvertreter, sieben Stadtverordnete und zwei Akteure aus der Schiffbauergasse sitzen, heißt es in einer Mitteilung des Kulturbereichs der Stadtverwaltung an den Hauptausschuss.
Wohnen in Potsdam

Er war 16 Jahre alt und saß in Hiroshima in der Schule, als die Atombombe fiel. Heute lebt er in Berlin-Mitte. Wie Hideto Sotobayashi auf Fukushima schaut – und was er jungen Menschen sagt.

IN BERLINJazz in der Villa.Der Kulturpark Kladow erwacht aus dem Winterschlaf – und zwar sehr musikalisch.
Auf dem Messegelände stand die Verleihung des Echos an – erwartet wurde reichlich Prominenz
Rathaus zu Boardinghaus: Keine Garantien gegen Beschwerden – das Risiko soll aber minimiert werden
Berliner Vorstadt - Potsdams Stadtverwaltung warnt die Stadtverordneten, einem neuen Antrag der Linken zuzustimmen, die Baugenehmigung für das umstrittene Boardinghaus in der Schiffbauergasse zurückzunehmen. Wie Rathaussprecher Stefan Schulz den PNN auf Anfrage sagte, gehöre das Genehmigen eines Bauantrags zu den Pflichtaufgaben der Bauverwaltung, wenn einem Projekt keine öffentlich-rechtlichen Vorgaben entgegenstünden.

Teltower Vorstadt - Hubschrauberlandeplatz und Wohnhäuser? Was bislang unvereinbar schien, könnte doch noch zu einer friedlichen Koexistenz gelangen.
Schiffbauergasse: Kritik an Bauverwaltung hält an

Sanierungsträger will Benkertstraße 1 meistbietend verkaufen/ Trägerverein bittet Stadtpolitik um Hilfe

Eine hanseatische Firma baut Einfamilien- und Reihenhäuser am Golfplatz
In Schwielowsee werden Einsprüche zum Flächennutzungsplan diskutiert / Beschluss zum Jahresende
Die Bühnenbildnerin Ines Nadler über ihre erste Tschechow-Arbeit „Iwanow“, die heute Premiere hat
Shiori Kubo arbeitet am Max-Planck-Institut in Golm
Berliner Vorstadt - Im Streit um das geplante Boardinghaus, eine Art Langzeithotel, in der Schiffbauergasse geht die Bauverwaltung in Verteidigungsstellung. Die erteilte Baugenehmigung stehe „im Einklang mit dem Beschluss der Stadtverordneten zum Thema Wohnen in der Schiffbauergasse“, sagte gestern Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne).

Bauverwaltung trickste offenbar für Gästewohnungen in der Schiffbauergasse die Stadtverordneten aus
In den Havelauen träumt man von Bootsurlaubern und Wassertaxi, doch Baubeginn für Freizeitbad ist offen

Die Berliner Band Immer Anfang Zwanzig stellt im Theaterschiff in der Reihe „Klangfarben“ ihr Debütalbum vor
Die Proteste der Kulturschaffenden in der Schiffbauergasse angesichts der aktuellen Boardinghaus-Pläne für das Gelände sind verständlich: Noch vor fünf Jahren haben sich die Stadtverordneten im Einklang mit der Rathausspitze vehement gegen Wohnungen an dem Standort ausgesprochen. Damals hieß es, die Kultur dort müsse sich entfalten können – klagende Anwohner sollten vermieden werden.
Berliner Vorstadt – Das umstrittene Boardinghaus in der Schiffbauergasse soll ab September errichtet werden und elf Monate später im Sommer 2012 fertig sein. Das sagte gestern der verantwortliche Investor Dirk Onnen den PNN auf Anfrage.
Landeshauptstadt: Seniorenmesse mit weniger Ausstellern Eröffnung am Freitag in der Metropolis-Halle
Babelsberg - Mit fast einem Drittel weniger Ausstellern als im Vorjahr eröffnet am kommenden Freitag die Doppelmesse „Vital & 50 plus“ in der Babelsberger Metropolis-Halle. Waren 2010 noch 176 Firmen und Einrichtungen auf der kombinierten Senioren- und Gesundheitsmesse vertreten, sind es in diesem Jahr lediglich 130.
Wie zwei in Potsdam lebende Japaner die drohende Atomkatastrophe in ihrer Heimat erleben
Hauptausschuss will über Beschränkungen für städtisches Unternehmen beraten
Innenstadt - Eine „Bürgerinitiative zum Erhalt des Wohnblocks Am Alten Mark 10 sowie der umgebenen Grünanlage Staudenhof“ hat sich in Potsdam gegründet. Die Mitglieder der Gruppierung wollen einen möglichen Abriss des Alten Markts 10 verhindern und wenden sich mit Unterschriftenlisten an die Bewohner des Hauses, Gewerbetreibende, Anwohner im Stadtzentrum und aus ganz Potsdam.
as every week – eine ganz normale Woche erwartet mich. Wie jeden Tag fahre ich 33 Kilometer mit dem Auto zur Beruflichen Schule „Theodor Hoppe“ nach Potsdam, wo ich eine Ausbildung zur Erzieherin mache.
Nochmals Bewährung für dreisten Räuber und Dieb

In Werders Altstadt ist eine ganze Häuserzeile neu entstanden. Damit ist die letzte Baulücke geschlossen
Cindy Demko ist die neue Beelitzer Spargelkönigin
Früher Güterbahnhof, heute Stadtbrache. Doch am Spreeufer, rund um die O2-World, kehrt bald Leben ein. Es geht um Millionen, um Bistros, Hotels – und die ersten Anwohner.
Für und Wider der Domizilpflicht für Beigeordnete diskutiert / Vier-Stimmen-Mehrheit dagegen
Neuer Bebauungsplan für Pappeltor in Geltow
Vinyl, Germanen und Träume

Sonntagsöffnung: Nur in wenigen Orten Deutschlands darf sonntags regelmäßig alles verkauft werden
SPD: Regionen bei Hochwasser selbst gefragt
Turbine Potsdams Torfrau Anna Felicitas Sarholz sieht das DFB-Pokalfinale als ein Heimspiel für sich
Mehrere Raubüberfälle in der Nacht zum Sonntag haben zwei Potsdamer im Alter von 19 und 20 Jahren verübt. Bei ihren gewaltsamen Attacken verletzten sie zwei andere junge Potsdamer – unter anderem einen 16 Jahre alten Jungen, der am Sonntagmorgen Zeitungen austragen wollte.
Verwaltungsgericht weist Klagen aus Amt Beetzsee ab / Abgabe muss aber differenziert werden
Heute ist wieder so ein Tag gewesen. Die Sonne scheint, und außer dem ersten Vogelgezwitscher ist nichts zu hören.
Sabine Schicketanz findet die stetigen Tierheim-Proteste beschämend
Die Kita „Werderaner Früchtchen“ wird saniert – eine Zwischenbilanz
Bauausschuss votiert mehrheitlich für Ausschreibung des Pro-Potsdam-Grundstücks / Auch Linke dafür