
stellt Musterhaus vor
stellt Musterhaus vor
Warum ein Drewitzer keine Genehmigung für eine Solaranlage auf dem Dach seines Hauses bekommt
Zwischen Potsdam, Köpenick und Monaco: Als Model soll Nadja Auermann ihren Lebensmittepunkt nicht in Monaco gehabt haben - sondern Deutschland. Auermann bestreitet dies und ihr Anwalt meint: Wäre sie kein Promi, wäre das Verfahren, das ein korrupter Beamter ins Rollen brachte, längst eingestellt.
Topmodel Auermann hat Ärger mit der Steuer Jetzt urteilt ein Berliner Gericht
Die Nachfrage nach Grundstücken in Kleinmachnow und Teltow ist trotz Lärmdebatte noch einmal gestiegen. Die Preise haben sich mittlerweile denen besonders attraktiver Berliner Wohngebiete angenähert.
Nach der Schule ins Internat – Lara Junge und Cheyenne Ostermann sehen ihre Eltern nur am Wochenende
Bauherrengemeinschaft plant neues Wohnquartier hinter dem Sportplatz / Baubeginn im Frühjahr 2012
Mit dem Austauschprogramm „4+2“ können Studierende der Universität Potsdam in China studieren
Sie spielen den Theaterhit der Saison: "Verrücktes Blut" – einen postmigrantischen Thriller und Schulklassenkampf im Kreuzberger Ballhaus Naunynstraße. Ein Gespräch mit dem Ensemble, Regisseur und Autor Nurkan Erpulat und Theaterchefin Shermin Langhoff.
Die Bürger werden mit Fragebögen konfrontiert
Berlins berühmter Boulevard blickt auf glanzvolle Jahrzehnte zurück. Eine Hommage an den Kurfürstendamm, dem Szenekiez der ersten Stunde.
Bebauungsplan Saarmunder Weinbergstraße auf gutem Weg / Tamax beteiligt sich an Spielplatzbau
In Bad Saarow lassen sich heilenden Kräfte der Natur auf romantische Art genießen
Update. Stiftungsrat lehnt mehr Zuschüsse ab / Ideen für Finanzierung der Parks gesucht / Streit um Hotel-Abgabe
Adolf Sommerfeld prägte den Ort maßgeblich, 1933 musste er emigrieren
Der Bahnkunden-Verband stellt heute sein Konzept für den Potsdamer Tramverkehr der Zukunft vor
In Frankfurt an der Oder wurde Heinrich von Kleist geboren. Die Stadt feiert ihn – und ruht sich auf seinen Lorbeeren aus
Visionen für den Ku’damm? Da tun sich Planer schwer. Sie finden: Auf keinen Fall an ihm herumkünsteln.
Potsdamer wollen stärker mitreden und verbünden sich zur Bürgerkooperation / Weitere Aktion geplant
Der „grüne Bezirk“ bietet nicht nur exklusive Villen. Mehrere große Neubauvorhaben sind in Planung.
die Zeitung war für ihn immer etwas Besonderes
Potsdam-Mittelmark - Nach einem Jahr Pause findet am Dienstag, dem 3. Mai erstmals wieder ein Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Bad Belzig statt.
Neuer Raum für alle Generationen: Das verfallene Haus in der Heinrich-Mann-Allee 23 soll saniert werden
In Frankfurt an der Oder wurde Heinrich von Kleist geboren. Die Stadt feiert ihn – und ruht sich auf seinen Lorbeeren aus
Gemeindevertreter vertagen Entscheidung über Bebauungsplan / Investor will sich zurückziehen
Stadtplaner Hans Stimmann wünscht sich eine intensive Debatte über die Mitte der Hauptstadt. Zur Ratlosigkeit im planerischen Umgang mit dem Zentrum der Stadt.
Die Nachfrage nach exklusiven Wohnungen steigt – der Südwesten Berlins und Mitte sind besonders beliebt.
Groth-Gruppe baut 116 Appartements neben Dorint-Hotel / Klipp: Künftig Passivhäuser in Potsdam
Teltower Vorstadt - Am 7. Juni fällt der Startschuss für die Bebauung des mittleren Teils der Speicherstadt.
An ihrem zweiten Besuchstag lässt sich die niederländische Königin Beatrix mit ihrer Entourage die Stadt zeigen - auch von ganz oben. Der erste Fototermin vor dem Brandenburger Tor wurde allerdings wegen Regens abgesagt.
Bürgermeisterin Ute Hustig gab den Auftakt zum Einwohner-Dialog über die Zukunft der Gemeinde
Antragsberechtigt sind Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld sowie Geringverdiener mit Kindern. Die Antragsformulare liegen in den Beratungszentren des Kreises in Bad Belzig, Teltow, Brandenburg, Werder, Beelitz und Kloster Lehnin sowie in den vier Jobcentern aus.
Stahnsdorf - Das Areal am Stahnsdorfer Gemeindezentrum in der Annastraße soll in den nächsten Jahren entwickelt werden. Jetzt sind die Einwohner aufgerufen, per Umfrage dabei mitzuentscheiden.
Bornstedter Feld - Für das Wohnbauprojekt „Wohnen am Voltaireweg“ wird am Donnerstag kommender Woche der erste Spatenstich vollzogen. Die Berliner Groth-Gruppe errichtet zwischen Pappelallee und Voltaireweg sieben Stadtvillen sowie ein Torhaus mit insgesamt 116 Eigentums- und Mietwohnungen, wie die Groth-Gruppe gestern mitteilte.
Zu: „Herrchens Pflicht. Stadt mahnt: Hundekot gehört in die Tüte“, 23.
Das frühsommerliche Intermezzo ist vielleicht nur von kurzer Dauer, also sollte man es nutzen. Berlin findet wieder draußen statt. Und jeder begrüßt den Frühling auf seine Art.
„Wannsee muss noch bangen“ vom 29. März Die Überschrift hat mich richtig wütend gemacht.
Alternatives Hausprojekt fürchtet um Existenz
Das Studentenwerk Potsdam verlegt seinen Hauptsitz in die Bahnhofspassagen Potsdam. Das teilte die Centerverwaltung am gestrigen Donnerstag mit.
Am Askanischen Platz in Kreuzberg ist der Einwandereranteil am höchsten in Berlin. Die meisten fühlen sich wohl hier, doch die hohen Mieten beklagen alle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster