zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

In Frankfurt an der Oder wurde Heinrich von Kleist geboren. Die Stadt feiert ihn – und ruht sich auf seinen Lorbeeren aus

Von Hella Kaiser

Stadtplaner Hans Stimmann wünscht sich eine intensive Debatte über die Mitte der Hauptstadt. Zur Ratlosigkeit im planerischen Umgang mit dem Zentrum der Stadt.

Von Hans Stimmann

An ihrem zweiten Besuchstag lässt sich die niederländische Königin Beatrix mit ihrer Entourage die Stadt zeigen - auch von ganz oben. Der erste Fototermin vor dem Brandenburger Tor wurde allerdings wegen Regens abgesagt.

Von Rolf Brockschmidt

Antragsberechtigt sind Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld sowie Geringverdiener mit Kindern. Die Antragsformulare liegen in den Beratungszentren des Kreises in Bad Belzig, Teltow, Brandenburg, Werder, Beelitz und Kloster Lehnin sowie in den vier Jobcentern aus.

Bornstedter Feld - Für das Wohnbauprojekt „Wohnen am Voltaireweg“ wird am Donnerstag kommender Woche der erste Spatenstich vollzogen. Die Berliner Groth-Gruppe errichtet zwischen Pappelallee und Voltaireweg sieben Stadtvillen sowie ein Torhaus mit insgesamt 116 Eigentums- und Mietwohnungen, wie die Groth-Gruppe gestern mitteilte.

„Wannsee muss noch bangen“ vom 29. März Die Überschrift hat mich richtig wütend gemacht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })