Die Kita „Werderaner Früchtchen“ wird saniert – eine Zwischenbilanz
Wohnen in Potsdam
Schon in der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (STVV) soll Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) für weitere acht Jahre gewählt werden. Auf der Tagesordnung für die nächste STVV steht erst ein Antrag aus dem Oberbürgermeisterbüro, von einer Ausschreibung für die Stelle von Müller-Preinesberger abzusehen.
Benefizkonzert der Kreismusikschule
Varianten der Entwicklung: Wohnen und Zentrumserweiterung vorgesehen
Potsdam/Berlin - Brandenburg und Berlin können sich nicht auf einen gemeinsamen Standort für Häftlinge einigen, nun zeichnet sich bei der Unterbringung von Sicherungsverwahrten aber eine Allianz der Nordländer ab. Ein gemeinsam von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) und seiner Berliner Amtskollegin Gisela von der Aue (SPD) Anfang Januar präsentiertes Eckpunktepapier für eine „liberale“ Sicherungsverwahrung von gefährlichen Straftätern nach Verbüßung der Haftstrafe stößt bei den Landesregierungen von Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern auf breites Interesse.
Potsdam/Berlin - Brandenburg und Berlin können sich nicht auf einen gemeinsamen Standort einigen, nun zeichnet sich bei der Unterbringung von Sicherungsverwahrten eine Allianz der Nordländer ab. Ein gemeinsam von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) und seiner Berliner Amtskollegin Gisela von der Aue (SPD) Anfang Januar präsentiertes Eckpunkte-Papier für eine „liberale“ Sicherungsverwahrung von gefährlichen Straftätern nach Verbüßung der Haftstrafe stößt bei den Landesregierungen von Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern auf breites Interesse.
Sozialausschuss votiert gegen gedeckelte Mieten
In Nuthetal wird über Spezialbaugelände verhandelt
Mit dem Bau des SAP-Innovations-Labs am Jungfernsee ab Herbst 2011 endet ein fast zehnjähriger Vorplanungsmarathon für den „Campus am Jungfernsee“. SAP-Gründer Hasso Plattner zufolge teile sich das von ihm erworbene Areal in einen Gewerbeteil und einen für privates Wohnen.
Stadt in konkreten Verhandlungen mit Eigentümer Studio begrüßt die Pläne und warnt vor Fluglärm
Die Idee der Residenzpflicht für Beigeordnete in Potsdam ist grandios. Die Linken wollen, dass die in Spandau und Kladow lebenden Beigeordneten Elona Müller-Preinesberger und Burkhard Exner Potsdamer werden.
Bornstedter Feld - Wenn Gunter Reinhold ein ebenso guter Betriebswirt wie Erfinder wäre, bräuchte er wohl weder die Hilfe von Wolf Kempert noch von Birgit Wilkes. Weil der Ingenieur aus Bayern jedoch kaum Ahnung hat von Markterschließung, Unternehmensführung und Personalmanagement, ist er auf kompetente Unterstützung angewiesen.
Über die Verfolgung jüdischer Juristen nach 1933
Auch in Ferch ist der Uferweg teils in privater Hand – am Gehrke-Haus besteht eine denkwürdige Lösung
Potsdamer Investorenpaar saniert mit acht Millionen Euro drei leere Flachbauten – etwa am Schlaatz
Sozialwissenschaftler geben Potsdam gute Noten in Krisenfestigkeit: Unter 412 untersuchten Gemeinden kam Potsdam auf Platz 13
Zu: „Festspiel-Initiatoren auf Tingeltour. SPD, CDU und FDP wollen Seebühnen-Projekt auf Hermannswerder / Naturschutzbeirat kritisiert Bühnen-Standort erneut“ 14.
Vorteil Provinz: Forscher haben die Krisenfestigkeit von Kommunen getestet und Überraschendes gefunden
Nahverkehr à la française: Eine Berliner Ausstellung über die städtebaulichen Pläne für ein dezentralisiertes „Grand Paris“
Altes Babelsberger Bankhaus ist fertig saniert. MBS-Filiale soll im Frühjahr eröffnen
Neue Regelung in Werder soll ab Mai gültig werden
Potsdam - Erstmals seit sechs Jahren sind im vergangenen Jahr wieder mehr Menschen nach Brandenburg gezogen als abgewandert sind. In den ersten drei Quartalen gewann das Land dadurch 1100 neue Bürger, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Donnerstag in Potsdam mitteilte.
Erstmals seit sechs Jahren sind im vergangenen Jahr wieder mehr Menschen nach Brandenburg gezogen als abgewandert sind.

Mit dem Projekt „Junges Wohnen“ soll Jugendlichen geholfen werden, eine Unterkunft zu finden
Auch, wenn sich die Pro Potsdam und das städtische Baudezernat eiligst im Schulterschluss üben – der Schaden ist angerichtet. In einem Artikel in ihrer Mieterzeitschrift gaukelt die Pro Potsdam den Mietern des Plattenbaus am Staudenhof vor, sie könnten dort de facto bis zum St.

Pro Potsdam bekennt sich in Mieterzeitschrift zum Erhalt des Gebäudes – und muss zurückrudern
Für ihre Kunden suchen sie Köpfe, die möglichst ideal auf deren Anforderungsprofil passen. Der Kopf von Florian Langer ist ziemlich groß, von lockigem blonden Haar bedeckt und mit einem Drei-Tage-Bart verziert.

KIS-Chef Bernd Richter über Schulsanierung, neue Schulstandorte und seine Sorgenkinder
Der Potsdamer Jörn Klockow engagiert sich seit fünf Jahren im Bundesvorstand der Seniorenunion

Teltow - Zur „Entdeckung des Jahres 2010“ ist vom Landesdenkmalamt das von der Inneren Mission betriebene Altersheim Bethesda in Teltow ausgerufen worden. Daneben erhielt ein barocker Bilderschatz in der Dorfkirche Kunow (Uckermark) dieses Prädikat.
Ein Mann sucht eine Wohnung, in Kreuzberg, seit einem Jahr. Er trifft: Betrüger und Sexappeal. Geschichten einer Odyssee.
Stadt und Feuerwehr mussten wegen steigender Havelpegel in den vergangenen Tagen schon mehrmals aktiv werden
Anstatt eines Gewerbe-Anbaus an das Parkhaus soll ab „Mitte des Jahres“ eine Art Langzeit-Hotel entstehen
Die Arbeiterwohlfahrt will den Seniorentreff übernehmen, doch die Rentner sind skeptisch
Horst Müller Zinsius (r.) und Jörn-Michael Westphal (l.
Spielen Sie gerne Monopoly?Horst Müller-Zinsius: Mit meinen Kindern habe ich das früher gespielt, sonst eigentlich nicht.

Software-Riese baut Innovationszentrum mit 100 Arbeitsplätzen am Jungfernsee
Am Donnerstagabend feierte Udo Lindenbergs Musical "Hinterm Horizont" im Theater am Potsdamer Platz Premiere - mit großem Promi-Auflauf. Das echte "Mädchen aus Ostberlin" soll auch dabei gewesen sein.
„Wenn in Griebnitzsee nichts fährt, hat man ein Problem“ Fabian Ludwig hat die Homepage www.zugausfall.de gestartet, auf der S-Bahn-Verspätungen gemeldet werden können

Trotz des Geburtenknicks in Brandenburg boomen die Hochschulen des Landes. Grund dafür ist der anhaltende starke Zulauf von Studienanfängern aus Berlin und anderen Bundesländern.