Die Stadt der Kinder am Schlaatz ist fertig. Am Freitag bekam die Holzsiedlung das Stadtrecht verliehen
Wohnen in Potsdam
Wahlberliner Jochen Busse staunt über die Stadt von Frohnau bis Oberschöneweide. Jetzt spielt er wieder am Kurfürstendamm
Der Westen hat gewonnen, der Osten hat verloren, kennen wir ja schon. Um die Flugrouten wird ein Ost-West-Getöse gemacht, das aber eigentlich gar nichts mit einem klassischen Ost-West-Konflikt gemein hat.
Im Südosten Berlins wird der Ärger über die vorgeschlagenen Flugrouten größer. Politiker sehen sich gegenüber dem Westen benachteiligt, Makler befürchten Einbußen, Bauherren bereuen Inv
Im Südosten Berlins wird der Ärger über die Flugrouten-Pläne größer. Politiker fühlen sich gegenüber dem Westen benachteiligt, Bauherren bereuen Investitionen.
Bauflächen in den Havelauen fast komplett verkauft. Therme soll im Oktober 2012 stehen
Die Australierin Dr. Tyrell Caroline Haberkorn sowie der Ägypter Amr Bargisi erhalten das Albert-Einstein-Stipendium.

Am Montag beginnt bei Turbine Potsdam das Training für die neue Bundesliga-Saison. Für Sie als neue Turbine-Spielerin wird das Neuland sein, Frau Hanebeck.
Guido Berg findet, Brandenburg sollte weiter zu seiner Hauptstadt stehen

Juliane Rumpel predigt auf dem Gelände der künftigen Garnisonkirche
Sie hatte keine Bleibe, kein Geld, keine Freunde. Shahenaz Kureshi lebt heute in einem indischen Armenviertel – und findet im Fußball einen neuen Lebenssinn
Potsdamer Ring für Menschen mit Behinderung umspannt alle Netzwerke
In erster Instanz wird ein Schuldspruch gegen Nadja Auermann immer wahrscheinlicher. Die Anklage wirft ihr vor, den Fiskus zwischen 1999 und 2002 um rund 270 000 Euro geprellt zu haben.

Auslandsstipendium der Sparkasse für 13 Schüler

Tina Engel spielt ab morgen am HOT in dem Stück „Eine Familie“. Sie ist die Mutter – „eine Terroristin“
Jakobs hält an Schwimmhalle im Norden fest Baumaßnahmen an Brauhausberg-Schwimmhalle
Der Leipziger Zoo wird größer und spannender. Tiere aus drei Kontinenten wohnen in der Tropenhalle. Am 1. Juli wird sie eröffnet

Babelsberger sollen für atomaren Notfall gewappnet sein / Stadt prüft Änderung der Verteilungspraxis

Uwe Pfleumer ist wichtigster Sponsor der Tee- und Wärmestube / Gestern war dort zehnter Geburtstag
Region Teltow - Der Wasser- und Abwasserzweckverband „Der Teltow“ will jetzt mit Musterverfahren gegen zahlungsunwillige Altanschließer vorgehen. Auf dieses Vorgehen hat sich die Verbandsversammlung gestern auf einer Sitzung verständigt.

Wissenschaftler prognostiziert Wertverfall von Immobilien in Milliarden-Höhe durch neuen Flughafen
Neuer Wohnraum in vielen Preislagen ist begehrt – es locken Potsdamer Platz und Kulturforum

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 10: Sonnenallee
Affären, Filz, Rücktritte und Razzien: In Potsdam ist seit Monaten nichts mehr heil. Die Schnittstelle in dem Verwirrspiel bildet der SV Babelsberg 03. Es laufen Wetten, wen die Affären womöglich noch alles mitreißen werden.
Filz und Klüngel, Rücktritte und Razzien: In Potsdam ist seit Monaten nichts mehr heil. Und alles läuft beim Fußballverein SV Babelsberg 03 zusammen. Das war schon einmal so, 1998. Aber wie war es möglich, dass sich alles wiederholt? Warum gingen in Potsdam erneut keine Alarmglocken an? Wen wird es noch mitreißen? Rekonstruktion einer Affäre.
Rosemarie Preuß lebt seit 1971 im Wohnblock am Staudenhof. Gegen den angekündigten Abriss wehrt sie sich

Sie kommen aus der Türkei, aus Lettland oder Rumänien: Gestern wurden 21 Potsdamer neu eingebürgert

Kommunalpolitikerinnen aus Südkorea auf Inspirationsreise durch deutsche Städte – ein Besuchstag in Potsdam

Die Achtziger leben: Uwe Fahrenkrog-Petersen und Thomas Anders über Nena, Tiergarten, Frisuren und ihr Dance-Pop-Album "Two".

Gentrifizierung aus holländischer Sicht: Steigende Mieten müssen Berlin nicht nur Schlechtes bringen
Unser holländischer Gastautor Seije Slager mag Berlin, auch und gerade weil sich die Stadt ständig verändert. Dass so mancher Gentrifizierungsgegner diesen Prozess aufhalten will, ist aber eher kleinbürgerlich als weltstädtisch.

Unser holländischer Gastautor Seije Slager mag Berlin, auch und gerade weil sich die Stadt ständig verändert. Dass so mancher Gentrifizierungsgegner diesen Prozess aufhalten will, ist aber eher kleinbürgerlich als weltstädtisch.
Gutachten bezichtigt Stadt Werder, Flächennutzungsplan auf das Pektinwerk zugeschnitten zu haben
Gutachten bezichtigt Stadt Werder, Flächennutzungsplan auf das Pektinwerk zugeschnitten zu haben

Potsdam wächst vor allem durch Zuwanderer – und Rückkehrer
Potsdamer Grundstücksmarktbericht weist 2010 steigende Umsätze aus
Potsdam - Noch immer sucht die Brandenburger Statistikbehörde etwa 50 Helfer für die bundesweite Volkszählung. Nach den derzeit laufenden Befragungen sollen sie ab Ende Juni in einer erneuten Stichprobe die Qualität der Ergebnisse aus der ersten Runde überprüfen, wie eine Sprecherin am Donnerstag sagte.

Gemeindevertreter von Seddiner See stellten Weichen für Baugebiet mit bis zu 50 Häusern

Die Berliner Hochschulen sind heiß begehrt, der Numerus Clausus in vielen Fächern hoch. Doch mit geschickten Strategien können es Schulabgänger schaffen, zum gewünschten Studienplatz zu kommen.
Informationsveranstaltung in Kleinmachnow

stellt Musterhaus vor