zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Zum Jahresanfang weist die Potsdamer Stadtverwaltung auf ihr Projekt „Junges Wohnen“ hin. Es soll jungen Wohnungssuchenden zwischen 17 und 27 Jahren helfen, die eine Wohngemeinschaft (WG) gründen wollen.

"Hey Boss, ich brauch’ mehr Geld" machte ihn reich. Es folgte der Absturz, dann ging’s wieder bergauf, wieder bergab. Gunter Gabriels Leben hätte einen guten Johnny-Cash-Song ergeben. Nur das Ende scheint nicht zu passen.

Von Torsten Hampel
Reality-Soap mit echten Darstellern: In Brandenburg, wo richtig was los ist. Homo Sozialdemokraticus Matthias Platzeck, sensibel und im Vertrauen lange blind, wurde von seinem derben Adlatus Rainer Speer fast ins Verderben gerissen.

Potsdam - Definitiv, die Geschichte Brandenburgs muss umgeschrieben werden. Erinnern Sie sich noch, dass dieses Land zwischen Prignitz und Fläming als Synonym für Langeweile galt, als Provinz, in der außer in Potsdam eh kaum noch einer lebt und sowieso nie etwas passiert?

Von Thorsten Metzner

Manche mögen’s heiß: 38,2 Grad Celsius sind 0,2 Grad Celsius zu wenig für einen Hitzerekord.Mehr shoppen: Die Stadt will die jahrelange Sortimentsbeschränkung in den Bahnhofspassagen abschaffen.

Das Familienhaus für obdachlose Eltern mit Kindern platzt aus allen Nähten, immer mehr Potsdamer Familien geraten in finanzielle Not und verlieren ihre Wohnung. Eine dramatische Entwicklung, die sehr deutlich macht, dass Politik und Verwaltung handeln müssen: Das städtische Modellprojekt zur Förderung bezahlbaren Wohnraums ist dringend erforderlich – und muss so schnell wie möglich gestartet werden.

Von Kay Grimmer
Auf hohen Hacken.

Die Gans im Magen, die Gedanken schwer. Gegen die Melancholie hilft eine wie Gayle Tufts. Die 50-Jährige zeigt ab heute ihre neue Show im Admiralspalast

Von Eva Kalwa

Innenstadt - Trotz eigener Forderung nach einem Förderprogramm des Landes für den Wohnungsneubau kann Potsdam selbst die Bedingungen nicht erfüllen. Beim Wettbewerb „Modellhafter Mietwohnungsneubau“ ist die Stadt kläglich gescheitert, weil mehrere eingereichte Projekte die Vorgaben des Landes nicht eingehalten haben.

Von Alexander Fröhlich

Zum geplanten Projekt „Seebühne auf Hermannswerder“ – dort sollen im Sommer 2011 etwa 60 000 Besucher die „Zauberflöte“ erleben„Zauberflöte“ in die Schiffbauergasse!Potsdam ist im Begriff, sich einen tollen Marketingflop zu leisten.

Groß Glienicke - Ein neues Einkaufcenter am Ortseingang Groß Glienicke wird immer wahrscheinlicher. Der Ortsbeirat hat in dieser Woche mit 7:1 Stimmen einem Bebauungsplan zugestimmt, in dem ein neues Zentrum für Einzelhandel, Gewerbe und Wohnen an der Potsdamer Chaussee ermöglicht wird.

Ob Fichte, Kiefer oder Plastikbaum; ob Lametta, Kugeln und Weihnachtsstern oder doch ganz schlicht – die Geschmäcker der Potsdamer für den perfekten Weihnachtsbaum sind verschieden.„Wir haben einen sehr großen Garten und jedes Jahr wird die üppige Spitze von einem unserer Bäume für Weihnachten abgetrennt.

Ludwigsfelde/Potsdam - Regelmäßige Gartenarbeit in einer illegalen Plantage ist einem 31-jährigen Berliner zum Verhängnis geworden. Dem Mann wird nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft Potsdam vorgeworfen, mit der Pflege einer sogenannten Cannabis-Indoorplantage auf einem Grundstück in Langenlipsdorf nahe Niedergörsdorf (Teltow-Fläming) betraut gewesen zu sein.

Von Matthias Matern

Drewitz - Für die Gartenstadt rund um die Konrad-Wolf-Allee gibt es einen Neustart. Zwar hatte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bereits im Frühjahr angekündigt, dass die Umgestaltung noch dieses Jahr beginnen würde, doch das Projekt blieb an massiven Protesten hängen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })