
Städte mit historischem Stadtkernen auf der Zielgeraden – nun wird das Geld knapp
Städte mit historischem Stadtkernen auf der Zielgeraden – nun wird das Geld knapp
Zum Jahresanfang weist die Potsdamer Stadtverwaltung auf ihr Projekt „Junges Wohnen“ hin. Es soll jungen Wohnungssuchenden zwischen 17 und 27 Jahren helfen, die eine Wohngemeinschaft (WG) gründen wollen.
"Hey Boss, ich brauch’ mehr Geld" machte ihn reich. Es folgte der Absturz, dann ging’s wieder bergauf, wieder bergab. Gunter Gabriels Leben hätte einen guten Johnny-Cash-Song ergeben. Nur das Ende scheint nicht zu passen.
S-Bahn nur unregelmäßig nach Berlin / Bahn stellt einige Verbindungen ein / Studenten verärgert
Ufer-Konflikt: Moratorium wohl nicht erfolgreich / Jakobs: Enteignung dann „einziger noch offener Weg“
Handy, Spielekonsole und unzählige Kuscheltiere: Jacqueline Augat bringt wieder Ruhe ins Kinderzimmer
Potsdam - Definitiv, die Geschichte Brandenburgs muss umgeschrieben werden. Erinnern Sie sich noch, dass dieses Land zwischen Prignitz und Fläming als Synonym für Langeweile galt, als Provinz, in der außer in Potsdam eh kaum noch einer lebt und sowieso nie etwas passiert?
Manche mögen’s heiß: 38,2 Grad Celsius sind 0,2 Grad Celsius zu wenig für einen Hitzerekord.Mehr shoppen: Die Stadt will die jahrelange Sortimentsbeschränkung in den Bahnhofspassagen abschaffen.
Pro Potsdam veräußert Teile des Areals an ATU-Eigner / Groth-Gruppe entwickelt Wohnungen
PIK-Studie: In der Ökobilanz übertreffen ältere Konservative bisweilen junge Umweltbewegte
Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp über Erfolge und „scheinbare Niederlagen“ seiner Arbeit
Das Familienhaus für obdachlose Eltern mit Kindern platzt aus allen Nähten, immer mehr Potsdamer Familien geraten in finanzielle Not und verlieren ihre Wohnung. Eine dramatische Entwicklung, die sehr deutlich macht, dass Politik und Verwaltung handeln müssen: Das städtische Modellprojekt zur Förderung bezahlbaren Wohnraums ist dringend erforderlich – und muss so schnell wie möglich gestartet werden.
Zehn neue Rettungsdienstler / Zukunft des Standorts Babelsberg unsicher
Für die Volkszählung sollen ab Januar in Potsdam-Mittelmark verstärkt ehrenamtliche Helfer geworben werden
Die Gans im Magen, die Gedanken schwer. Gegen die Melancholie hilft eine wie Gayle Tufts. Die 50-Jährige zeigt ab heute ihre neue Show im Admiralspalast
Wohnkonzept vorgestellt / 2011 Fonds für preiswerte Wohnungen / Verschiedene Bevölkerungsprognosen
Kleinmachnow - Mehr Wohnraum für ältere Menschen in Kleinmachnow: Die Gemeindevertreter haben auf ihrer jüngsten Sitzung den Weg für den Neubau von altersgerechten Wohnungen im Ortszentrum geebnet. Zuletzt hatte es um den geplanten Bau an der Heinrich-HeineStraße Streit gegeben.
Pläne für den dritten Abschnitt werden geändert / Baubeginn für Altenpflegeheim noch offen
Bleibt Potsdam das Militärgeschichtliche Forschungsamt der Bundeswehr (MGFA) erhalten? Das fragen sich nicht nur die rund 100 Mitarbeiter der größten deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtung auf militärhistorischem Gebiet.
Innenstadt - Trotz eigener Forderung nach einem Förderprogramm des Landes für den Wohnungsneubau kann Potsdam selbst die Bedingungen nicht erfüllen. Beim Wettbewerb „Modellhafter Mietwohnungsneubau“ ist die Stadt kläglich gescheitert, weil mehrere eingereichte Projekte die Vorgaben des Landes nicht eingehalten haben.
Im Stadtteil Schlaatz gedeihen immer mehr innovative soziale Projekte
Zum geplanten Projekt „Seebühne auf Hermannswerder“ – dort sollen im Sommer 2011 etwa 60 000 Besucher die „Zauberflöte“ erleben„Zauberflöte“ in die Schiffbauergasse!Potsdam ist im Begriff, sich einen tollen Marketingflop zu leisten.
Groß Glienicke - Ein neues Einkaufcenter am Ortseingang Groß Glienicke wird immer wahrscheinlicher. Der Ortsbeirat hat in dieser Woche mit 7:1 Stimmen einem Bebauungsplan zugestimmt, in dem ein neues Zentrum für Einzelhandel, Gewerbe und Wohnen an der Potsdamer Chaussee ermöglicht wird.
Ein neues Verkehrsleitkonzept für Lkws wird es vorerst nicht geben. Das erklärte der Baubeigeordnete Matthias Klipp (Bündnisgrüne) am Mittwoch gegenüber den Stadtverordneten.
Die TG Potsdam wollte mit Klage-Drohungen verhindern, dass die Stadt das Planverfahren stoppt
Schnell nach Schönefeld und Berlin: IHK und Wissenschaftspark Golm legen Nahverkehrskonzept vor
Wustermark - Die Stimmung in Wustermark (Havelland) ist gekippt – nicht nur auf der Straße, sondern auch bei den Gemeindevertretern. Für 640 Millionen Euro will die Wustermark Energie GKW GmbH & Co.
Teilung der Bertinistraße: Schaden für Welterbe befürchtet / Stadt erkennt Wortlaut des B-Plans nicht an
Harry Kluge hat einen besonderen Schatz. Er bewahrt die Festschrift zur Einweihung des Babelsberger Schulpalastes aus dem Jahr 1911 auf
Ob Fichte, Kiefer oder Plastikbaum; ob Lametta, Kugeln und Weihnachtsstern oder doch ganz schlicht – die Geschmäcker der Potsdamer für den perfekten Weihnachtsbaum sind verschieden.„Wir haben einen sehr großen Garten und jedes Jahr wird die üppige Spitze von einem unserer Bäume für Weihnachten abgetrennt.
Gestaltungsrat für Textil-Anbieter im Luisenforum / Kritik an Mercure-Anbau der Weissen Flotte
Gestern feierte Tom Tykwer die Premiere seines Films "Drei" im Delphi. Die Beziehungsgeschichte mit Devid Striesow, Sebastian Schipper und Sophie Rois kommt zu Weihnachten in die Kinos.
Der Geruch von Gänsebraten und Rotkohl erfüllt die Küchenwerkstatt Lorenz in der Waldstadt. Vor dem Herd stehen vier Männer Anfang 20 aus der betreuten Wohngemeinschaft W 13 im Schlaatz; sie haben dieses Mahl heute eigenhändig zubereitet.
Zu: „Haus Dietz vor dem Abriss“, 30.10.
Beelitz - Bad Belzig führt ihn seit 2001, Kleinmachnow hat ihn vor fünf und Potsdam vor einem Jahr ergattert. Jetzt will sich auch Beelitz um den Titel „Kinder- und familienfreundliche Kommune im Land Brandenburg“ bewerben.
Fatale Ähnlichkeit mit gesuchtem Langfinger
Ludwigsfelde/Potsdam - Regelmäßige Gartenarbeit in einer illegalen Plantage ist einem 31-jährigen Berliner zum Verhängnis geworden. Dem Mann wird nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft Potsdam vorgeworfen, mit der Pflege einer sogenannten Cannabis-Indoorplantage auf einem Grundstück in Langenlipsdorf nahe Niedergörsdorf (Teltow-Fläming) betraut gewesen zu sein.
Stadt bietet kostenlose Energieverbrauchsberatung an
Aufsichtsrat gibt grünes Licht / Neubau am Hauptstandort / Drei ambulante Außenstationen / Standort Aue wird Senioren-Zentrum
Drewitz - Für die Gartenstadt rund um die Konrad-Wolf-Allee gibt es einen Neustart. Zwar hatte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bereits im Frühjahr angekündigt, dass die Umgestaltung noch dieses Jahr beginnen würde, doch das Projekt blieb an massiven Protesten hängen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster