Dank des vorbildlichen Teamgeists in seiner Mannschaft rechnet Frankreichs Trainer Raymond Domenech mit dem Titelgewinn bei der WM.
Alle Artikel in „Sport“ vom 10.06.2006
Niko Kovac, der bei Hertha BSC keinen Vertrag mehr erhalten hat, wir künftig für Red Bull Salzburg auf dem Rasen stehen.
Die Belgierin Justin Henin-Hardenne hat sich im Finale der French Open mit 6:4, 6:4 gegen die Russin Swetlana Kusnezowa durchgesetzt.
Michael Schumacher wird in Silverstone von Platz drei starten und hat damit schon vor Rennbeginn wenig Chancen, Spitzenreiter Alonso den Rang abzulaufen. Der startet erneut von der Pole.
Traumauftakt oder Selbstmord auf Raten? Selten sind die Urteile der Auslandsmedien so unterschiedlich ausgefallen wie nach dem 4:2-Auftakterfolg der deutschen WM-Gastgeber über Costa Rica.
Bundesweit haben rund eine Million Menschen den Auftakt zur Fußball-WM zumeist friedlich gefeiert. Bayerns Innenminister Beckstein sprach von einem "Traumstart".
Mit "Trauer im Gepäck" sind Hunderte polnische Fußballfans am Samstag nach dem verlorenen Spiel gegen Ecuador nach Hause gefahren.
Kein Verkehrschaos, wenige Festnahmen: Der bayerische Innenminister Günther Beckstein sieht den Start der Fußball-WM durchweg positiv.
Der britische Premier Blair geht nicht von einem Sieg Deutschlands bei der WM im eigenen Land aus. Blair lobte die Zusammenarbeit zwischen deutschen und englischen Sicherheitskräften.
Königlicher Besuch zur WM: Der englische Prinz William zählt am Samstag zu den prominentesten Fußball-Fans in Deutschland.
Manager Oliver Bierhoff über das erste Spiel und Michael Ballack
Der nächste deutsche Gegner unterliegt dem Außenseiter Ekuador 0:2 und muss nun unbedingt punkten
Deutschland besiegt Costa Rica in einem turbulenten Eröffnungsspiel mit 4:2
Jahrelang wurde Peter Crouch wegen seiner Anatomie geschmäht – heute liebt den Stürmer ganz England
Frankreich betrachtet sich auch ohne den verletzten Stürmer als Favorit
Der Deutsche enttäuscht, dennoch gewinnen die Dallas Mavericks das erste NBA-Finale gegen Miami
Ich hasse die Phrase vom „Fest des Fußballs“, die von jedem Engländer zu einer WM zu hören ist: Als ob es um etwas zu essen oder trinken ginge, oder sogar um Musik oder Kino. Tut es nicht.
Argentinien will mit Teamgeist und neuer Bescheidenheit den Titel holen – zuerst spielt Pekermans Team gegen die Elfenbeinküste
Ballack und Klinsmann rangeln zum WM-Beginn
Tausende feiern Brasiliens Stars beim Training in Offenbach, und der lockere Ronaldinho erfüllt einem kleinen Jungen einen Traum