Die Fußball-Nationalmannschaft der Schweiz hat das Achtelfinal-Ticket bei der WM gelöst. Die Eidgenossen bezwangen Südkorea mit 2:0 und sicherten sich den Sieg in der Gruppe G.
Alle Artikel in „Sport“ vom 23.06.2006
Spaniens Trainer-Urgestein Aragones lässt gegen die Saudis eine komplett neue Elf auflaufen.
Mit einem 1:0-Sieg über Saudi-Arabien hat die B-Garnitur Spaniens die WM-Gruppenphase abgeschlossen.
Nach dem WM-Aus der Kroaten steht auch Bad Brückenau vor einem Scherbenhaufen. Die dort eigens gegründete "Kroatien zu Gast GmbH" musste Insolvenz anmelden.
Die Disziplinar- Kommission der Fifa hat den Italiener Daniele De Rossi sowie den US-Amerikaner Pablo Mastroeni mit harten Strafen belegt.
Tschechien trauert, Kroatien schimpft, Australien feiert - eine Auswahl an internationalen Pressestimmen.
Geht es nach dem tschechischen Fußballverband CMFS, dann bleibt Karel Brückner trotz des Vorrunden-Aus' Nationalcoach.
Schiedsrichter Graham Poll erwischte beim Spiel Kroatien - Australien keinen guten Tag: Er gab zwei Elfmeter nicht und verlor in der Schlussphase den Überblick.
Andreas Hinkel wird in der kommenden Saison für den FC Sevilla spielen. Der Wechsel ist laut seinem Ex-Arbeitgeber VfB Stuttgart "aus finanzieller Sicht sehr lukrativ". Auch über den Weggang von Jesper Grönkjaer wird spekuliert.
Die europäischen Fußball-Topklubs Real Madrid und Manchester United sind einem Zeitungsbericht zufolge an einer Verpflichtung des deutschen Nationalstürmer Miroslav Klose von Vizemeister Werder Bremen interessiert.
Sollte die deutsche Elf im Achtelfinale gegen Schweden scheitern, will Bundestrainer Jürgen Klinsmann offenbar zurücktreten. "Du kannst mit Deutschland nicht im WM-Achtelfinale ausscheiden, das geht nicht", sagte er.
Nach 2:2 gegen Kroatien im Achtelfinale
Ghana gewinnt 2:1 gegen die USA und steht im Achtelfinale
Torwart Jens Lehmann freut sich darüber, dass die WM für ihn erst jetzt so richtig beginnt
Fifa kritisiert Spielflächen in deutschen Stadien
Tschechien scheidet nach der Niederlage gegen Italien überraschend bereits in der Vorrunde aus
Mexiko klagt über viele ausgelassene Torchancen
Brasilien gegen Japan 4:1 – Torrekord eingestellt
Ob eine Idee gut ist oder nicht, hängt manchmal nur vom richtigen Zeitpunkt ab. Mal angenommen, Jürgen Klinsmann hätte in diesen schwarz- rot-gold-triefenden Wochen bekannt gegeben, dass der Deutsche Fußball-Bund (DFB) im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung dringend einen Sportdirektor benötige und dass er da jemanden kenne, der sich als Spezialist in nachhaltiger Entwicklung ausgezeichnet hat … Hätte es irgendjemand gewagt, Klinsmann diesen Wunsch abzuschlagen?
Holland und Argentinien spielen 0:0
Ulli Stielike über Spaniens Nationalmannschaft