Der kroatische "Flitzer" vom WM-Spiel Brasilien - Kroatien im Berliner Olympiastadion ist von der Staatsanwaltschaft beim Landgericht mit einer Geldstrafe von 140 Euro belegt worden.
Alle Artikel in „Sport“ vom 14.06.2006
Aus Angst vor gerichtlichen Folgen wird Englands Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson auch im Spiel gegen Trinidad und Tobago auf Wayne Rooney verzichten.
Nach Michael Ballack könnte auch Philipp Lahm bald für Chelsea in der Premier League spielen. Nach Medienberichten sind die Briten bereit, rund 15 Millionen Euro für Lahm auf den Tisch zu legen.
Im togoischen Verband gibt es offenbar erbitterte Streitigkeiten über die Zukunft von Otto Pfister. Während der Verbandspräsident den Trainer unbedingt halten will, ist der Generalsekretär gegen den Deutschen.
Die Brasilianer besiegen die Kroaten im Olympiastadion 1:0 und glänzen nur in wenigen Momenten
Der WM-Neuling unterliegt Südkorea 1:2 – Trainer Pfister steht vor der Entlassung
Bei Kowalski & Co.: Die Polen werden im Ruhrgebiet gefeiert wie zu Hause – nur siegen müssen sie alleine
Das tut weh: Vor den Stadiontoren betteln Fans um Karten, drinnen bleiben Sitzreihen frei. Zugegeben, es sind seltene Bilder bei einer freudvollen WM.
Die Statistik schließt ein Scheitern gegen Polen aus
Das kalte Australien erwärmt sich an einer neuen Sportart: Fußball
Berlin - Ronaldinho hat noch gar nicht den Rasen betreten, da beben schon die Tribünen des Olympiastadions. „Number 10, Midfield“, ruft der Stadionsprecher in sein Mikrofon und auf der Anzeigentafel erscheint ein Foto vom Mittelfeldspieler mit der Nummer 10: Ronaldinho.
Organisatoren und Fans ärgern sich über freie Plätze
Frankreich steht ein 0:0 gegen die Schweiz durch
Die deutschen Stürmer Podolski und Klose sind in Polen geboren und könnten heute ihr Herkunftsland aus dem Turnier werfen
Enttäuschte US-Fans fordern Sieg gegen Italien