Die Schweiz hat die Führung in Gruppe G übernommen und strebt ihrer ersten Achtelfinal-Teilnahme seit 1994 entgegen. Frei und Barnetta besiegelten mit ihren Toren das vorzeitige Aus von WM-Neuling Togo.
Alle Artikel in „Sport“ vom 19.06.2006
Miroslav Klose hat deutliche Kritik an Lukas Podolski geübt. Ihm fehle die Leichtigkeit und das Selbstbewusstsein, urteilte Klose über seinen Sturmpartner in der Nationalelf.
Bisher gab es bei WM-Turnieren acht Mal den Fall, dass ein Trainer mit der Nationalelf gegen sein eigenes Land antreten musste. Englands Trainer Eriksson macht das nun zum zweiten Mal.
Das NBA-Finale gerät immer mehr zu einem Sport-Krimi. In einem hochdramatischen fünften Spiel gewannen am Sonntag die Miami Heat gegen die Dallas Mavericks mit 101:100 nach Verlängerung.
Von van Nistelrooy bis Zé Roberto: Die Stars der Fußball-WM machen Werbung in eigener Sache.
GRUPPE F IN NÜRNBERG Japan – Kroatien 0:0 Japan: Kawaguchi – Nakazawa, Miyamoto, Santos, Kaji – Fukunishi (46. Inamoto), Nakamura, Nakata, Ogasawara – Yanagisawa (61.
Die Brasilianer genießen auch ein schmeichelhaftes 2:0 gegen Australien
Am Samstagabend um kurz vor 20 Uhr hat die 18. Fußball-Weltmeisterschaft endgültig angefangen: Als der Ghanaer Spieler Illiasu Shilla auf dem Kölner Rasen kniete und ein Dankesgebet gen Himmel schickte.
Beim Spiel USA gegen Italien hat Schiedsrichter Jorge Larrionda aus Uruguay Rot gegen den Italiener Daniele De Rossi und den Amerikaner Pablo Mastroeni wegen groben Foulspiels und Gelb-Rot gegen den Amerikaner Eddie Pope wegen wiederholten Foulspiels gezeigt. Waren diese Strafen gerechtfertigt?
John Pantsil feierte den Sieg gegen Tschechien mit einer israelischen Flagge – wie auch manche Zuschauer. Hat Sie das überrascht, Herr Boadum?
Frankreich erreicht trotz Führung nur ein 1:1 gegen Südkorea und muss bangen
Italiens De Rossi entschuldigt sich für sein Foul
Warum es bei der WM so viele Weitschüsse gibt
Ghana gewinnt erstmals bei einer WM
Jan Ullrich gewinnt die Tour de Suisse
Die Deutschen und ihr Plan für die K.-o.-Runde
Michael Ballack über Euphorie, Ekuador und die Zukunft von Bundestrainer Jürgen Klinsmann
Japan und Kroatien trennen sich 0:0