zum Hauptinhalt

Jan Ullrich und Ivan Basso werden im Dopingskandal verdächtigt – Ausschluss von der Tour möglich?

Mit seinen Paraden im italienischen Tor wehrt sich Gianluigi Buffon auch gegen Vorwürfe um Betrug und Geldgier

Von Sven Goldmann

Philipp Lahm könnte zum Prototyp des modernen Außenverteidigers werden

Von Michael Rosentritt

Gerd Müller nimmt es gelassen, dass sein Torrekord nach 32 Jahren gebrochen wurde

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Vier deutsche Nationalspieler erinnern sich an ihre Duelle mit den Argentiniern. Für Uwe Seeler war es 1958 ein ganz außergewöhnliches Spiel. Wolfgang Weber bekam 1966 den Siegeswillen der Südamerikaner zu spüren, als er hart gefoult wurde. Auch Klaus Allofs ist im Rückblick auf das Finale der WM 1986 nicht gerade erfreut. Und Guido Buchwald war 1990 im Endspiel schon nach zehn Minuten klar, dass Deutschland Weltmeister wird.

Eigentlich gibt es kein besseres Kompliment für Franz Beckenbauer. Fifa-Präsident Joseph Blatter, der sich mit dem deutschen WM-Organisationschef vor dem Turnier über nahezu jedes Detail der Planung stritt, spricht Beckenbauer nun öffentlich die Fähigkeit ab, den Fußball-Weltverband zu leiten.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })