Die Visa-Verweigerung für mehrere afrikanische Teilnehmer der ersten Straßenfußball-Weltmeisterschaft in Berlin stößt auf scharfe Kritik.
Alle Artikel in „Sport“ vom 26.06.2006
Fifa-Boss Sepp Blatter hat den Unparteiischen des Skandalspiels Portugal-Niederlande, Walentin Iwanow, scharf kritisiert: "So ein Schiedsrichter verdient selbst die Gelbe Karte."
Nach einem Bericht der Tageszeitung "El País" hat die spanische Polizei mehrere Schriftstücke und andere Indizien gefunden, die T-Mobile- Profi Jan Ullrich in Dopingverdacht bringen. Der weist unterdessen alle Vorwürfe zurück.
1. Spieltag: Freitag/Samstag/Sonntag 11.
1. Spieltag: Freitag/Sonntag/Montag, 11.
Im Poker um Angreifer Robert Vittek von Ligakonkurrent 1. FC Nürnberg scheint der Fußball-Bundesligist Hamburger SV auf verlorenem Post zu stehen.
Brasiliens Verteidiger Roberto Carlos über die Form der "Selecao", seine Motivation und seine Favoriten fürs Endspiel.
Die Linkspartei hat die negativen Visa-Bescheide für jugendliche Teilnehmer der Straßenfußball-WM in Berlin aus Nigeria und Ghana scharf kritisiert. Die Gastfreundschaft der Deutschen sei "heuchlerisch".
Während Michael Schumacher den Weltmeistertitel in der laufenden Saison noch immer nicht abgeschrieben hat, deutet sich ein Verbleib bei Ferrari auch in der kommenden Saison an.
Mit dem Duell zwischen Titelverteidiger FC Bayern München und Borussia Dortmund wird am 11. August die neue Saison der Fußball-Bundesliga eröffnet. Hertha BSC beginnt die Spielzeit in Wolfsburg.
Die britische Botschaft in Deutschland hat die Krawalle zumeist englischer Fußballfans in Stuttgart bedauert. Die Daten der Randalierer sollen an den nächsten Spielort der englischen Mannschaft weitergeleitet werden.
Fußball- Bundesligist VfB Stuttgart prüft derzeit angeblich eine Transfer- Sensation. Nach Medieninformationen soll den Schwaben der Kapitän der argentinischen Nationalmannschaft, Juan Pablo Sorin, angeboten worden sein.
Was Stürmerstar Lukas Podolski mit Ersatztorwart Oliver Kahn verbindet
Argentinien bringt die Gegner an den Rand der Erschöpfung und schlägt dann zu
In einem Spiel mit unzähligen Fouls gewinnt Portugal gegen Holland 1:0 und steht im Viertelfinale
Torhüter Jens Lehmann über Larssons Elfmeter, den Gegner Argentinien und den neuen Patriotismus
Schweden fühlt sich gedemütigt und sucht die Schuld bei Trainer Lagerbäck
Tranquillo Barnetta rüttelt seine Kollegen wach
Mexiko scheidet nach einem leidenschaftlichen Spiel aus – Trainer La Volpe sieht das Land auf dem Weg zur Fußball-Macht
England gewinnt durch ein Freistoßtor von David Beckham 1:0 gegen Ekuador
Andre Agassi schlägt letztmals in Wimbledon auf
Vom Fußball heißt es ja so schön, dass er ein schnelllebiges Geschäft sei. Das mag stimmen, auf den ersten Blick.
Schumacher wird in Kanada Zweiter hinter Alonso