Den deutschen Curling-Frauen gelingt gegen die USA im zweiten Gruppenspiel der zweite Sieg. Die Männer kassieren hingegen eine Niederlage gegen Schweden.
Alle Artikel in „Sport“ vom 17.02.2010

Im Achtelfinal-Hinspiel gegen den AC Florenz tut sich der FC Bayern lange schwer. Erst ein Treffer von Miroslav Klose kurz vor Schluss bringt doch noch den Erfolg - allerdings stand der Nationalspieler dabei klar im Abseits.
Marit Björgen aus Norwegen und der Russe Nikita Krijukow haben bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver die Goldmedaillen im Langlauf-Sprint gewonnen. Für die deutschen Kurzstreckler endete der Wettbewerb in Whistler früher als erhofft.

Topfavoritin Lindsey Vonn aus den USA hat nach einem überragenden Lauf Gold in der Damen-Abfahrt gewonnen. Maria Riesch war chancenlos - auch weil die Schwedin Anja Pärson direkt vor ihr schwer stürzte.
Skispringer Martin Schmitt hat bei den Olympischen Winterspielen einen verheißungsvollen Trainingsauftakt auf der Großschanze hingelegt.

Mit sieben NHL-Profis startet die deutsche Eishockeynationalmannschaft ins olympische Turnier - und sieht sich dank der Verstärkung aus Nordamerika als Außenseiter mit Chancen.

Seit zwölf Jahren haben die deutschen Rodlerinnen kein Rennen mehr verloren. Tatjana Hüfner setzt die Erfolgsserie bei Olympia fort. Schlimm für die Konkurrenz: Eine Ende der Dominanz ist nicht in Sicht.
Die USA, Gastgeber Kanada und Russland sind erwartungsgemäß mit Siegen in das olympische Männer-Turnier gestartet.

UPDATE Der fünfte Olympiatag war aus deutscher Sicht bislang der erfolgreichste. Nach dem Sieg von Magdalena Neuner im Biathlon, sicherte sich auch Rodlerin Tatjana Hüfner überlegen die Goldmedaille. Natalie Geisenberger komplettierte den Erfolg im Eiskanal von Whistler als Dritte. Im Eisschnelllauf verpasste Jenny Wolf den Olympiasieg um eine Winzigkeit und musste sich mit Silber begnügen.
Top-Favoritin Jenny Wolf liegt nach dem ersten Durchgang der olympischen Eisschnelllauf-Konkurrenz über 500 Meter auf Rang zwei in Lauerposition.
Der FC Bayern München trifft heute in der Champions League auf einen paralysierten AC Florenz

Ringfinger Auf dem Eis belegte Maylin Hausch mit Daniel Wende zwar nur Platz 17, die Verzierung ihrer Finger war dafür Gold wert. Flaggenfinger Noch mehr Mühe hat sich diese freiwillige Helferin mit ihrer Nageldekoration gemacht – bei uns reicht das für Silber.

Die Snowboarder sehen sich als Spaßfraktion der Spiele – doch die Entwicklung ist nicht nur positiv: Die Tricks werden gewagter, die Verletzungen schwerer. Schon fordern Kritiker ein Verbot neuer Sprünge.
Heute hat Benedikt Voigt beim täglichen Sicherheitslotto verloren und muss sich durchsuchen lassen. Dass so locker zu nehmen, wie es die Kanadier tun, fällt ihm gar nicht so leicht.
Der Schwede Björn Ferry hat das Verfolgungsrennen der Biathleten gewonnen. Er setztesich am Dienstag in Whistler über 12,5 Kilometer mit nur einem Schießfehler vor dem Österreicher Christoph Sumann durch.

Das Eiskunstlaufpaar Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy holt nach Patzern in der Kür nur Bronze. Trainer Ingo Steuer kritisiert beide in hässlichen Worten. Trennen sie sich nun oder machen sie weiter?
Der Pokalmodus ist verändert worden, ein einziger Sieg reicht für den Einzug in die Endrunde am 10./11. April in Frankfurt am Main. Doch so einfach, wie es sich anhört, wird die Aufgabe für Alba dann doch nicht.
Vancouver - Die Schweizer überschlagen sich derzeit mit Lobeshymnen auf ihre Sportler. Die Boulevardzeitung „Blick“ ist laut eigener Titelgeschichte im „Gold-Rausch“ und hat ihr Logo im Internet mit drei virtuellen Gold-Medaillen behängen lassen.
Romy Oesterreich über die Kür des Paars Sawtschenko/Szolkowy.

Vor dem Europapokalspiel gegen Lissabon bekamen die Fußballer ein Essen serviert vom Starkoch. Na denn: Mahlzeit.
In der Champions League hat es der AC Florenz bis ins Achtelfinale geschafft. Doch in der heimischen Liga läuft es alles andere als rund: Seit der Dopingsperre für den exzentrischen Star Adrian Mutu wirkt Bayern Münchens heutiger Gegner wie paralysiert.

Der äthiopische Langläufer Zeimichael Robel Teklemariam spricht im Interview über seine Begeisterung für den Wintersport, seinen kaputten Skistock und Snowboardlehrer aus Thailand.

So, wie es am Mittwochabend letztlich kommen wird, hat sich Alexander Petersson seinen Auftritt wohl nicht vorgestellt. Der gebürtige Lette mit isländischem Pass möchte den Berliner Handball-Fans eigentlich schon etwas davon zeigen, was sie ab der kommenden Saison von ihm im Trikot der Füchse erwarten dürfen.

Bei der Abfahrt der Frauen tritt die angeschlagene Lindsey Vonn nicht bloß gegen ihre Freundin Maria Riesch an, sondern auch gegen den Erwartungsdruck in ihrer Heimat USA.
Schiedsrichter Tom Henning Ovebro aus Norwegen, der das Spiel der Bayern gegen Florenz pfeift, geriet immer wieder in die Schlagzeilen: Im Champions-League-Halbfinale des FC Chelsea gegen den FC Barcelona (1:1) im Mai 2009 versagte er Chelsea mehrere Elfmeter. Nach Barcelonas Finaleinzug konnte Ovebro nur unter Polizeischutz die Heimreise antreten.
Wie festgefroren steht er da. Der Körper ist erstarrt; sein Blick richtet sich fassungs- und regungslos Richtung Tor. Gefühlte Minuten verbringt Eishockeyspieler Peter Draisaitl nach seinem entscheidenden Penalty so am Rand der Bande und was er von dort mit ansieht, kann er wohl selbst nicht begreifen.

Vancouver - Auf einer privaten Trauerfeier haben sich Freunde, Teamkollegen und Offizielle von dem tödlich verunglückten georgischen Rennrodler Nodar Kumaritaschwili verabschiedet. Nach der Zeremonie in einem Bestattungsinstitut in Vancouver wurde der Leichnam nach Georgien überführt.
Pal Dardai steht bei den Berlinern vor der Rückkehr in die Mannschaft. Es ist gut möglich, dass Dardai schon am Donnerstag, im Europa-League-Heimspiel gegen Benfica Lissabon, wieder ins Team rückt.
Außer dem Südkoreaner Mo Tae-Bum, der das Chaos-Rennen der Männer über 500 Meter gewann und das erste olympische Eisschnelllauf-Gold für sein Land holte, konnte sich kaum jemand freuen. Wegen einer peinlichen Panne an allen drei Eismaschinen standen die Wettkämpfe unmittelbar vor dem Abbruch.
Deutschlands Verteidiger Christian Ehrhoff tritt heute auch gegen seine Klubkollegen von den Vancouver Canucks an, die stürmenden Sedin-Zwillinge.

Manchester United hat sich im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League eine hervorragende Ausgangsposition verschafft. Der Englische Meister gewann am Dienstagabend 3:2 (1:1) beim AC Mailand und geht somit als Favorit ins Rückspiel in drei Wochen.