Finnland hat durch einen 3:2-Sieg im kleinen Finale über Schweden die Bronzemedaille beim olympischen Eishockeyturnier der Frauen gewonnen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 25.02.2010
Die deutschen Biathleten müssen in der Staffel am Freitag (20.30 Uhr) auf Christoph Stephan verzichten. Der Vize-Weltmeister hat sich einen grippalen Infekt eingefangen und musste das Abschlusstraining am Donnerstag abbrechen.

Ein fragwürdiger Sprungwettbewerb hat Deutschlands Nordische Kombinierer im olympischen Einzel-Wettkampf um eine Medaillenchance gebracht. Unbeeindruckt von den Bedingungen holte der US-Amerikaner Bill Demong Gold.

Aufatmen und Erleichterung im Weserstadion: Werder Bremen hat durch ein 4:1 über Twente Enschede ein vorzeitiges Aus im internationalen Wettbewerb abgewendet.

Der VfL Wolfsburg zeigt im Rückspiel gegen Villarreal eine überzeugende Leistung und hofft nun, die verkorkste Saison mit Erfolgen in der Europa League doch noch einigermaßen positiv zu gestalten.

UPDATE Mit einer unwiderstehlichen Attacke am letzten Anstieg hat Claudia Nystad den deutschen Langläuferinnen Olympia-Silber in der Staffel beschert. Gold holte sich Norwegen, Bronze ging an Finnland.

Der HSV liegt beim PSV Eindhoven schon mit 0:2 zurück, schafft dann den Ausgleich - und muss in der Schlussphase doch noch zittern.
Vier Tage vor der Schlussfeier hat IOC-Präsident Jacques Rogge den Olympia-Machern von Vancouver ein großes Lob gezollt.

UPDATE Eine Woche nach Maria Rieschs Olympiasieg in der Super-Kombination hat Viktoria Rebensburg die Gunst der Stunde genutzt und die Goldmedaille im Riesenslalom gewonnen.
Team USA, Finnland und die Slowakei stehen neben Kanada im Halbfinale des olympischen Eishockeyturniers.

Überraschung im Eiskanal von Whistler: Die deutschen Frauen-Bobs blieben ohne Medaille. Martini/Logsch stürzten sogar im letzten Lauf. In der Shorttrack-Staffel der Frauen fiel die Entscheidung mit Verspätung. Und im Freestyle-Springen der Frauen ging Gold in ein nicht unbedingt für seine Wintersportler bekanntes Land.

UPDATE Es sollte das große Duell der Turnierfavoriten werden, doch das Viertelfinalspiel der Eishockey-Giganten Russland und Kanada geriet zu einer bemerkenswert einseitigen Angelegenheit.
Anni Friesinger-Postma wird nun aller Voraussicht nach doch zum Auftakt der Team-Konkurrenz der Eisschnellläuferinnen zum Einsatz kommen. "Die Tendenz geht jetzt klar zur Anni", erklärte Bundestrainer Markus Eicher.

UPDATE Hängepartie im Riesenslalom der Frauen: Wegen Nebels konnte der zweite Durchgang nicht ausgetragen werden. Die Entscheidung soll am Donnerstag nachgeholt werden.

Nach ihrem zweiten Platz über 3.000 Meter gewinnt Stephanie Beckert auch über die 5.000-Meter-Strecke Silber. Schneller ist erneut nur die Tschechin Martina Sablikova. Daniela Anschütz-Thoms bleibt hingegen vom Pech verfolgt und wird wieder nur Vierte.
Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet verpassen Sie nichts. Wir halten Sie, liebe Leser, mit allen Informationen rund um die Olympischen Spiele auf dem Laufenden.
Der Skandal ist perfekt und der Vorgang in der Geschichte der Olympischen Spiele bisher einmalig: Jewgeni Pluschenko ist sauer über die Entscheidung der Preisrichter, die ihm trotz eines makellosen Vierfach-Sprungs nur auf Platz zwei im Eiskunstlaufen der Männer setzten.
IOC-Vizepräsident Thomas Bach hat den ersten Nachweis von Wachstumshormondoping als großen Fortschritt im Kampf gegen den Pharmabetrug gewürdigt. „Es ist ein Meilenstein“, sagte der deutsche Spitzenfunktionär im Internationalen Olympischen Komitee (IOC) der Deutschen Presse-Agentur.

Elfje Willemsen und Eva Willemarck wurden von einem Fernsehsender für die Olympischen Spiele gecastet. Dabei konnten sie sich nur schwer mit dem Sport anfreunden.

Susanne RieschAm Freitag fordert sie ihre Schwester Maria im Slalom – nicht chancenlos.André FlorschützFünfter im Doppelrodler, sein Bruder Thomas holte Silber im Zweierbob.

Das Spiel in Lissabon war nicht einmal eine Stunde abgepfiffen, da ging es für Hertha nur noch um die Bundesliga und den Klassenerhalt. Die Berliner verabschiedeten sich aus Europa, ohne angemessen Abschied zu nehmen.
Benedikt Voigt begibt sich heute ins Deutsche Haus, wo die Stimmung eigentlich ganz toll sein müsste. Doch als er endlich da ist, muss er feststellen: Von Stimmung keine Spur.

Katarina Witt und ihre schärfste Rivalin Debi Thomas aus den USA interpretieren 1988 in Calgary in ihrer Kür „Carmen“, die feurige Tänzerin zur Musik von Georges Bizet. Spannender, dramatischer kann ein Duell nicht inszeniert werden.
Der VfB Stuttgart genießt das 1:1 gegen den FC Barcelona und will im Rückspiel das Unmögliche schaffen.

Drei Tage nach dem Tod ihrer Mutter läuft die Kanadierin Joannie Rochette im Kurzprogramm auf Rang drei.
Die Volleyballer des SC Charlottenburg haben sich im Viertelfinal-Hinspiel des Challenge-Cups in einem Fünfsatz-Krimi gegen den klaren Favoriten Ziraat Bankasi Ankara durchgesetzt.