
UPDATE Didier Defago hat das erste olympische Abfahrts-Gold für die Schweiz seit 22 Jahren gewonnen. Der einzige deutsche Starter Stephan Keppler verpasste die erhoffte Platzierung unter den besten Zehn deutlich.
UPDATE Didier Defago hat das erste olympische Abfahrts-Gold für die Schweiz seit 22 Jahren gewonnen. Der einzige deutsche Starter Stephan Keppler verpasste die erhoffte Platzierung unter den besten Zehn deutlich.
Deutschlands Fahnenträger André Lange muss im Viererbob auf seinen etatmäßigen Anschiener verzichten. René Hoppe fällt wegen einer Muskelverletzung aus.
UPDATE Tobias Angerer wird über 15 Kilometer der Herren guter Siebter, Evi Sachenbacher-Stehle belegt Platz 12 im Damenrennen über 10 Kilometer. Die Medaillen im Skilanglauf machen andere unter sich aus.
Der Antrag von Claudia Pechstein auf einen kurzfristigen Olympia-Start in Vancouver wird noch am Montag beim Ad-hoc-Gericht des Sportgerichtshofes CAS gestellt.
Die tägliche Olympia-TV-Kolumne: Überall Sulz, wo man hinschaut.
Bundestrainer Uwe Krupp hat die Stürmer Alexander Barta und Christoph Ullmann sowie Verteidiger André Reiss aus seinem Olympia-Kader gestrichen.
Kanada bejubelt Olympiasieger Alexandre Bilodeau, der auf der Buckelpiste das ersehnte Gold für sein Land gewann.
Kanada feiert seinen ersten Heim-Olympiasieger: Alexandre Bilodeau siegte im Freestyle auf der Buckelpiste und erlöste damit eine ganze Nation von einem Trauma. Für Begeisterung sorgte außerdem ein deutsches Eiskunstlauf-Paar mit einem bravourösen Kurzprogramm.
Die österreichischer Snowboarderin Manuela Riegler ist am Cypress Mountain im Training für den olympischen Cross-Wettbewerb schwer gestürzt.
UPDATE Felix Loch gewinnt das erste Gold für Deutschland bei den Spielen von Vancouver. Im Eiskanal von Whistler siegt der 20-Jährige vom RC Berchtesgaden vor seinem Teamkollegen David Möller und dem Italiener Armin Zoeggeler.
UPDATE Hinter der tschechischen Topfavoritin Martina Sablikova läuft Stephanie Beckert im 3.000-Meter-Rennen auf Platz zwei. Daniela Anschütz-Thoms verpasst Bronze um eine Winzigkeit.
Die tägliche Olympia-TV-Kolumne: Was vom Tode des georgischen Rodlers übrig bleibt.
Die Leverkusener trotzen jede Woche dem Angriff der Münchner auf die Tabellenspitze – dass sie Meister werden, ist trotzdem unwahrscheinlich.
Torwart Henning Fritz beschert den Rhein-Neckar Löwen gute Aussichten im Handball-Europapokal.
Mit einer ungewöhnlichen Maßnahme kämpften sich die Eisbären am Sonntag durch ihre letzten Partie vor der Olympiapause der DEL. Gebracht hat es nichts.
Magdalena Neuner hat die erste Medaille für die deutsche Mannschaft geholt. Im Interview erzählt die Biathletin, warum Silber ein Gewinn für sie ist und sie trotzdem immer Gold will.
Stephan Keppler fehlte lange Zeit das "Rennfahrer-Gen". Jetzt träumt er von einer Sensation: einer Medaille in der olympischen Abfahrt.
Gefahr am BergWie risikoreich ist Wintersport?.
König des SchneesWährend sich die alpinen Skifahrer nicht auf die Piste wagen, kann diesem kanadische Ureinwohner das Schmuddelwetter nichts anhaben. Gold für den Luchs!
Berlin - Ob die Tischtennisspielerinnen von 3B Berlin eine Endkampfschwäche hätten, das beantwortete Spielertrainerin Tanja Hain-Hofmann am Sonntagabend mit einem Kopfschütteln. Gerade hatte ihr Team gegen Titelverteidiger und Bundesliga-Spitzenreiter Kroppach nach drei Stunden in der Saefkow-Halle 2:3 verloren.
Vielleicht weiß Ruud van Nistelrooy gar nicht, was sein Transfer für die Bundesliga bedeuten kann. Der 33 Jahre alte Niederländer könnte zu einem Beispiel für andere Weltstars werden: Es lohnt sich, in die Bundesliga zu wechseln.
Alle spielen für Hertha, nur Hertha nicht: Es scheint fast so, als schlüge Hertha BSC die Hilfe der anderen Vereine aus – auch wenn die Konkurrenz im Abstiegskampf immer wieder verliert, siegen die Berliner nicht.
Nach dem Doppelsieg in Salt Lake City feiert Simon Ammann ausgelassen sein drittes olympisches Gold auf nordamerikanischem Boden.
Vancouver - Beim Blick auf das Tableau verdrückte er ein paar Tränen, dann übermannte ihn die pure Freude. Mit einem kühnen Satz schwang sich Eisschnellläufer Sven Kramer über die Barriere zur Zuschauertribüne und schloss seine Familie in die Arme.
BMW Oracle lässt Alinghi auch im zweiten Rennen keine Chance und gewinnt erstmals den America’s Cup.
Den ersten Erfolg im Eishockey haben die Kanadier schon gefeiert: die Frauen siegten zum Auftakt 18:0. Vor allem von den Männern erwartet das Land aber den Olympiasieg – auch wenn die Konkurrenz groß ist.
Dass auch Männer weinen können, bewies der finnische Skilangläufer Juha Mieto 1980 in Lake Placid - er hatte allen Grund dazu.
Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet verpassen Sie nichts. Wir halten Sie, liebe Leser, mit letzten Informationen von den Wettkämpfen aus der Nacht auf dem Laufenden.
Der ehemalige Schiedsrichter-Funktionär Amerell soll einen jungen Bundesliga-Referee sexuell belästigt haben. Der Beschuldigte streitet das ab. Nun kündigt das angebliche Opfer eine Erklärung an.
Zum Start der Skilanglaufwettbewerbe rechnen sich die deutschen Männer Medaillenchancen aus – die Frauen geben sich realistisch.
Eiskunstläuferin Katarina Witt soll in Vancouver die Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees für die deutsche Olympiabewerbung 2018 bezirzen – entscheidend werden am Ende aber auch die Stimmung und das Geld sein
Der Eisschnellläufer holt über 5000 Meter Gold und lässt die niederländischen Fans jubeln
Nach dem tödlichen Trainingssturz des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili kurz vor Beginn der Olympischen Spiele wird über die steigenden Risiken im Wintersport diskutiert. Wo liegen die Grenzen?
Georgiens Präsident Michail Saakaschwili eilte mit einem Lächeln auf den Lippen und dem Eiskunstläufer Omar Japaridze im Schlepptau, in das Medienzentrum von Vancouver. „Die Offiziellen haben mir mitgeteilt, dass es ein menschlicher Fehler war“, sagte er zum Unfalltod von Nodar Kumaritaschwili.
Benedikt Voigt bekommt ein mulmiges Gefühl, wenn er daran denkt, wer sich in seiner Nachbarschaft so alles herumtreiben könnte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster