zum Hauptinhalt
1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach

1899 Hoffenheim hat in der Fußball-Bundesliga den Abwärtstrend nicht stoppen können, aber immerhin die vierte Heimniederlage in der Schlussphase abgewendet.

Von Sven Goldmann
Vancouver 2010 - Ski alpin

Dank Aksel Lund Svindal dominieren die Norweger den olympischen Super-G weiterhin. Der zweimalige Gesamtweltcupsieger gewann in Whistler vor den US-Amerikanern Bode Miller und Andrew Weibrecht.

Routinier Martin Schmitt schwächelte, Youngster Andreas Wank gab mit den Ton an: Die deutschen Skispringer haben die Qualifikation für den Wettkampf von der Großschanze schadlos überstanden, gehen aber mit unterschiedlichen Gefühlen in die Entscheidung.

Vancouver 2010 - Ski alpin

Maria Riesch hat das erste Gold für die deutschen Alpinen seit 1998 gewonnen. Entsprechend groß ist jetzt schon der Rummel um ihre Person. Dabei muss die 25-Jährige ihren Erfolg selbst erst einmal realisieren.

Von Benedikt Voigt

"Team Canada" ist im olympischen Eishockeyturnier nur knapp einer Blamage entgangen. Der Topfavorit gewann gegen die Schweiz erst im Shoot-out. Den entscheidenden Penalty verwandelte Superstar Sidney Crosby. Noch ärger erwischte es die Russen: Der Weltmeister verlor gegen die Slowakei.

Vancouver 2010 - Eiskunstlauf

Topfavorit Jewgeni Pluschenko hat im Eiskunstlaufen der Herren nur Silber gewonnen. Den Olympiasieg sicherte sich Weltmeister Evan Lysacek aus den USA. Auch in der Halfpipe gab es eine Überraschung: Die Australierin Torah Bright schlug die deutlich höher gehandelte US-Amerikanerin Hannah Teter. Im Skeleton wahrten die deutschen Frauen ihre Medaillenchancen, während die Männer schon weit abgeschlagen sind.

Von Jörg Leopold

Die deutschen Curling-Frauen haben beim Olympia-Turnier in Vancouver eine Sensation nur knapp verpasst. Gegen Gastgeber und Goldfavorit Kanada musste sich das Team um Skip Andrea Schöpp erst nach einem Extra End mit 5:6 geschlagen geben.

Vancouver 2010 - Biathlon

Wieder keine Medaille für die Biathlon-Männer. Beim Sieg des Norwegers Emil Hegle Svendsen Rennen über 20 Kilometer fuhren die deutschen Starter um den dreifachen Turin-Olympiasieger Michael Greis erneut hinterher.

324023_0_4333ebb1.jpg

Das glückliche 2:1 im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den AC Florenz zeigt die Schwierigkeiten der Bayern auf internationaler Ebene.

Von Thomas Becker
324069_0_7397dcd6.jpg

am ältestenDer Grieche Athanassios Tsakiris (45) startet im Biathlon – genau wie seine Tochter. Damit liegt er in unserer Wertung vorn.

324078_0_c4a176b2.jpg

Weil vier Läufer stürzen, holt Steven Bradbury 2002 völlig überraschend die Goldmedaille im Shorttrack über 1.000 Meter. Der Australier gewinnt nie wieder ein großes Rennen, sein Name ist in seiner Heimat dennoch bis heute in aller Munde.

Von Mathias Klappenbach

Unser Olympiaberichterstatter Benedikt Voigt hat diesmal zufällig Markus Wasmeier getroffen. Jetzt weiß er, welche Utensilien man in Vancouver immer bei sich tragen sollte.

Von Benedikt Voigt

Das vom Rassismus geteilte Südafrika hat über den Sport wieder zusammengefunden: Mit dem jetzt verfilmten Rugby-Triumph einte Nelson Mandela 1995 das Land, nun soll mit der Fußball-Weltmeisterschaft der nächste Schritt gelingen

Von Sven Goldmann

Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet verpassen Sie nichts. Wir halten Sie, liebe Leserinnen und Leser, ständig mit Informationen aus Vancouver und Whistler auf dem Laufenden – am Tag und in der Nacht.

95656539

Snowboard-Superstar Shaun White zeigt bei seinem Olympiasieg in der Halfpipe, dass er der Konkurrenz immer noch einiges voraus hat.

Von Andreas Morbach
324030_3_xio-fcmsimage-20100218235448-006001-4b7dc5381eb96.heprodimagesfotos851201002192pc53721.jpg

Die Rodelpiloten Patric Leitner und Alexander Resch verabschieden sich mit einer Bronzemedaille vom Leistungssport. Ihre letzte Fahrt im Doppelsitzer wird zum Glanzstück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })