zum Hauptinhalt
Vancouver 2010 - Ski nordisch

Evi Sachenbacher-Stehle hat im Massenstartrennen der Frauen über 30 Kilometer im klassischen Stil einen hervorragenden vierten Platz belegt. Gold ging an die Polin Justyna Kowalczyk, die Marit Björgen aus Norwegen in einem dramatischen Finale hauchdünn besiegte.

Kurz vor Schluss sah es so aus, als habe Alba Berlin ein schlechtes Spiel doch noch zu einem guten Ende geführt. Am Ende mussten sich die Berliner aber doch beim Mitteldeutschen BC mit 69:71 geschlagen geben

Doppel-Olympiasiegerin Magdalena Neuner wird am Sonntag die deutsche Fahne bei der Abschlussfeier der XXI. Olympischen Winterspiele in Vancouver tragen. Dies teilte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am Samstag mit.

Felix Neureuther ist im ersten Lauf des Olympia-Slaloms ausgeschieden. Der Partenkirchener verlor am Samstag in Whistler nach guter Zwischenzeit in Rückenlage das Gleichgewicht.

Felix Neureuther litt lange unter der Bürde seines berühmten Namens und war kurz davor, seine Karriere zu beenden. Nun hofft er auf eine Olympiamedaille im Slalom.

Vancouver 2010 - Curling

Im Curling-Finale der Frauen war Kanada noch den Schwedinnen unterlegen, anschließend gab es dann aber nur noch Jubel für die Olympia-Gastgeber - erst im Shorttrack und später im Eishockey, wo sich "Team Canada" gegen die Slowakei aber erst nach einer Zitterpartie durchsetzen konnte.

Von Jörg Leopold

Anni Friesinger-Postma, Daniela Anschütz-Thoms und Stephanie Beckert greifen beim Eisschnelllauf in der Team-Verfolgung nach einer Olympia-Medaille. Im Vorlauf schalteten sie den Mitfavoriten Niederlande aus und stehen nun im Halbfinale gegen die USA.

Die USA haben durch einen beeindruckenden Kantersieg gegen Finnland als erstes Team das Finale des olympischen Eishockey-Turniers erreicht. Die Amerikaner bezwangen in Vancouver den Olympia-Zweiten von Turin mit 6:1.

Als Anton Engelbert Sailer am 29. Januar 1956 am Start des olympischen Riesenslaloms steht, ahnt er noch nicht, dass sich sein Leben in Kürze dramatisch ändern wird. Nicht einmal eine Woche später, am 3. Februar, ist aus dem smarten Kitzbüheler mit dem dunklen Teint und der weißen Zipfelmütze der erste Popstar des Wintersports geworden.

Von Christian Hönicke

Tor: Adler (Leverkusen/8 Länderspiele/0 Tore), Neuer (Schalke/2/0). Abwehr: Boateng (HSV/2/0), Friedrich (Hertha/69/0), Lahm (FC Bayern/63/3), Mertesacker (Bremen/59/1), Schäfer (Wolfsburg/7/0), Tasci (Stuttgart/9/0).

Berlin - Die großen Überraschungen sind ausgeblieben. Joachim Löw hat gestern seinen Kader für das Fußball-Länderspiel gegen Argentinien am kommenden Mittwoch in München nominiert.

325427_3_xio-fcmsimage-20100226205417-006000-4b8826e9d5666.heprodimagesfotos85120100227111343-01-02.jpg

Die Kür der Eiskunstläuferinnen zeigte zwei Hauptdarstellerinnen mit berührenden Geschichten: Die perfekt siegende Südkoreanerin Yu-Na Kim und die trauernd starke Kanadierin Joannie Rochette

Von Christiane Mitatselis
325452_0_fe30b905.jpg

Hubertus von HohenloheTritt trotz österreichischer Eltern fürMexiko in allen alpinen Skidisziplinen an. Könnte dank seiner Vielseitigkeit der Alpenrepublik aus der Sinnkrise helfen.

325463_0_fe68b27f.jpg

Bremens Peruaner Pizarro und Wolfsburgs Bosnier Dzeko lassen ihre Vereine in Europa träumen

Von Frank Hellmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })