Bäuchlings ins Finale gerutscht und dann auch noch Gold gewonnen: Die deutschen Eisschnellläuferinnen holen sensationell den Olympiasieg in der Teamverfolgung.
Alle Artikel in „Sport“ vom 27.02.2010
Aller guten Dinge sind vier: Bei seiner vierten Olympia-Teilnahme gewann Kanadas Snowboard-Gigant Jasey Jay Anderson am Samstag bei Dauerregen in Cypress Mountain endlich die langersehnte Goldmedaille im Parallel-Riesenslalom.
Chiles kleine Olympia-Delegation will nach dem ersten Schock über das schwere Erdbeben in der Heimat nun doch an der Schlussfeier in Vancouver teilnehmen.

Evi Sachenbacher-Stehle hat im Massenstartrennen der Frauen über 30 Kilometer im klassischen Stil einen hervorragenden vierten Platz belegt. Gold ging an die Polin Justyna Kowalczyk, die Marit Björgen aus Norwegen in einem dramatischen Finale hauchdünn besiegte.
Kurz vor Schluss sah es so aus, als habe Alba Berlin ein schlechtes Spiel doch noch zu einem guten Ende geführt. Am Ende mussten sich die Berliner aber doch beim Mitteldeutschen BC mit 69:71 geschlagen geben
Doppel-Olympiasiegerin Magdalena Neuner wird am Sonntag die deutsche Fahne bei der Abschlussfeier der XXI. Olympischen Winterspiele in Vancouver tragen. Dies teilte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am Samstag mit.
Felix Neureuther ist im ersten Lauf des Olympia-Slaloms ausgeschieden. Der Partenkirchener verlor am Samstag in Whistler nach guter Zwischenzeit in Rückenlage das Gleichgewicht.

Bayer Leverkusen beißt sich an der starken Defensive der Kölner die Zähne aus und lässt zwei wichtige Punkte im Titelkampf liegen.
Sieben Tore in drei Spielen: Nach seinen Treffern gegen den 1. FC Köln und den FC Barcelona trifft Stuttgarts Stürmer Cacau auch beim 2:1 gegen Eintracht Frankfurt. Im Abstiegskampf punkten Nürnberg und Freiburg auswärts.

War es das schon? Hertha BSC verliert im heimischen Olympiastadion mit 0:2 gegen Hoffenheim und macht dem letzten Tabellenplatz alle Ehre.
Rostock schwebt nach der Niederlage gegen Fürth weiter in Abstiegsgefahr. Der FC Augsburg schlägt Koblenz und bleibt die Mannschaft der Stunde.
Felix Neureuther litt lange unter der Bürde seines berühmten Namens und war kurz davor, seine Karriere zu beenden. Nun hofft er auf eine Olympiamedaille im Slalom.

Im Curling-Finale der Frauen war Kanada noch den Schwedinnen unterlegen, anschließend gab es dann aber nur noch Jubel für die Olympia-Gastgeber - erst im Shorttrack und später im Eishockey, wo sich "Team Canada" gegen die Slowakei aber erst nach einer Zitterpartie durchsetzen konnte.
Bei starkem Schneefall kam es am ersten Tag der Entscheidung im Viererbob auf der schwierigen Bahn im Whistler Sliding Centre zu zahlreichen Stürzen. Selbst André Lange hätte es beinahe erwischt.
Anni Friesinger-Postma, Daniela Anschütz-Thoms und Stephanie Beckert greifen beim Eisschnelllauf in der Team-Verfolgung nach einer Olympia-Medaille. Im Vorlauf schalteten sie den Mitfavoriten Niederlande aus und stehen nun im Halbfinale gegen die USA.
Die USA haben durch einen beeindruckenden Kantersieg gegen Finnland als erstes Team das Finale des olympischen Eishockey-Turniers erreicht. Die Amerikaner bezwangen in Vancouver den Olympia-Zweiten von Turin mit 6:1.

Es ist nicht viel geblieben von dem, was die TSG einst zum Schrecken der Liga machte. Am Sonnabend tritt der Klub bei Hertha BSC an.
Als Anton Engelbert Sailer am 29. Januar 1956 am Start des olympischen Riesenslaloms steht, ahnt er noch nicht, dass sich sein Leben in Kürze dramatisch ändern wird. Nicht einmal eine Woche später, am 3. Februar, ist aus dem smarten Kitzbüheler mit dem dunklen Teint und der weißen Zipfelmütze der erste Popstar des Wintersports geworden.
Frank Bachner über neue deutsche Hoffnungen im alpinen Skisport.

Miriam Gössner, Zweite mit der Langlaufstaffel, muss sich zwischen dem Laufen mit oder ohne Gewehr entscheiden.

Kanada holt doch noch Medaillen – der Jubel der Gastgeber kommt aber nicht überall gut an. Der aggressive Ehrgeiz und die bierselige Siegesfeier der Eishockeyspielerinnen werden kritisiert.
Tor: Adler (Leverkusen/8 Länderspiele/0 Tore), Neuer (Schalke/2/0). Abwehr: Boateng (HSV/2/0), Friedrich (Hertha/69/0), Lahm (FC Bayern/63/3), Mertesacker (Bremen/59/1), Schäfer (Wolfsburg/7/0), Tasci (Stuttgart/9/0).
Berlin - Die großen Überraschungen sind ausgeblieben. Joachim Löw hat gestern seinen Kader für das Fußball-Länderspiel gegen Argentinien am kommenden Mittwoch in München nominiert.

Die Kür der Eiskunstläuferinnen zeigte zwei Hauptdarstellerinnen mit berührenden Geschichten: Die perfekt siegende Südkoreanerin Yu-Na Kim und die trauernd starke Kanadierin Joannie Rochette

Hubertus von HohenloheTritt trotz österreichischer Eltern fürMexiko in allen alpinen Skidisziplinen an. Könnte dank seiner Vielseitigkeit der Alpenrepublik aus der Sinnkrise helfen.
Benedikt Voigt erfährt diesmal, dass das Auto im Leben der Kanadier eine ganz zentrale Rolle spielt.

Felix Neureuther könnte in der Slalomentscheidung davon profitieren, dass die Konkurrenz aus Österreich fast schon zum Siegen verdammt ist.

Wut auf die Jury bei den Nordischen Kombinierern

Bremens Peruaner Pizarro und Wolfsburgs Bosnier Dzeko lassen ihre Vereine in Europa träumen