Die Roten Teufel sind der Erstklassigkeit einen großen Schritt näher gekommen. Im Ligagipfel bezwangen sie den FC St. Pauli mit 3:0.
Alle Artikel in „Sport“ vom 22.02.2010
Vier Tage nach seiner Niederlage in der olympischen Eiskunstlauf-Konkurrenz erwägt der russische Silbermedaillengewinner Jewgeni Pluschenko einen Protest. Er sei der Ansicht, man dürfe „die Entscheidung nicht auf sich beruhen“ lassen.
Das Training im Viererbob ist nach zwei Stürzen auf der Olympia-Bahn in Whistler am Montag abgebrochen worden. Der Internationale Bob-Verband FIL kündigte daraufhin erneute bauliche Veränderungen an dem Hochgeschwindigkeitskurs an.

Das deutsche Duo Claudia Nystad und Evi-Sachenbacher-Stehle holt sich im Teamsprint der Frauen überraschend den Olympiasieg. Wenig später spurten bei den Männern Tim Tscharnke und Axel Teichmann genauso unverhofft zu Silber.

UPDATE Im Mannschaftswettkampf gewinnen die deutschen Springer doch noch die erhoffte Medaille. Hinter den favorisierten Österreichern landen Michael Neumayer, Andreas Wank, Martin Schmitt und Michael Uhrmann auf dem Silberrang.

Nach dem Gewinn seiner vierten olympischen Goldmedaille spricht Bobpilot André Lange über die Bedeutung des Erfolges, die große Überlegenheit der deutschen Bobs und die Gefährlichkeit der Bahn in Whistler.

Magdalena Neuner ist die bislang erfolgreichste Sportlerin bei den olympischen Spielen von Vancouver. Im Interview erklärt sie, wieso sie dennoch auf einen Start in der Staffel verzichtet.

Gegen den Nachbarn USA musste die Eishockey-Nation Kanada eine Niederlage einstecken. Kaum auf dem Eis, schlugen die Amerikaner schon zu. Und das Glück blieb den Kanadiern ebenfalls verwehrt.
Nach Russland und den USA haben sich auch Schweden und Finnland direkt für das Viertelfinale qualifiziert. Da könnte es nun zu einem Duell zwischen Kanada und der "Sbornaja" kommen.
Die viermaligen deutschen Eistanz-Meister Christina und William Beier haben nach dem Originalprogramm keine Chance mehr auf eine Top-Ten-Platzierung bei den Olympischen Winterspielen.
Nach dem Gewinn ihrer zweiten Goldmedaille im Massenstart verzichtet Doppel-Olympiasiegerin Magdalena Neuner auf einen Start in der Biathlon-Staffel. "Für mich sind die Olympischen Spiele heute beendet. Ich werde die Staffel nicht laufen", sagte Neuner im Deutschen Haus in Whistler.

Gold und Silber für die deutschen Zweierbobs im Eiskanal von Whistler. André Lange und Kevin Kuske siegten vor Thomas Florschütz und Richard Adjei. Ohne Medaille blieben hingegen die Eisschnellläuferinnen in ihrem 1.500-Meter-Rennen.
Wolfram Eilenberger plant eine große Reise: Von Toronto mit dem Zug nach Vancouver - wenn auch erst im nächsten Sommer.

Die Serie der schmerzhaften Stürze setzt sich auch in den ersten beiden Läufen der Zweierbobs fort – jetzt wollen die Organisatoren die Fahrzeuge durch Korrekturen an der Bahn sicherer ins Ziel leiten.

Die Auseinandersetzung um seine Ski-Bindung macht Simon Ammann nur stärker: Der Skispringer triumphiert auf der Großschanze und wird zum erfolgreichsten Wintersportler der Schweiz

Wayne Gretzky Nachdem das Eishockey-Idol das olympische Feuer entzündet hat, widmet er sich seinen Interessen: Er geht zum Curling. Katarina Witt Die ehemalige Eiskunstlauf-Königin nutzt ihren Ruhm, um für Olympia in München zu werben.

Der deutsche Langläufer Tobias Angerer erkämpft sich in der Doppelverfolgung Silber, obwohl ihm die schwedische Mannschaft das Leben äußerst schwer macht.

Andrea Fischbachers Gold im Super-G rettet die Stimmung der Skifahrer-Nation Österreich. Da war schon Verzweiflung ausgebrochen, weil es weder im Abfahrtslauf noch im Super-G eine österreichische Medaille gegeben hatte.