zum Hauptinhalt
95659388

Tobias Angerer hat in der Doppelverfolgung der Männer für die erste Medaille der deutschen Langläufer gesorgt. Hinter dem Schweden Marcus Hellner belegte der 32-Jährige Rang zwei. Jens Filbrich komplettierte das gute Mannschaftsergebnis als Sechstplatzierter.

95654968

In souveräner Manier gewinnt Simon Ammann auch das Springen von der Großschanze und holt damit sein insgesamt viertes olympisches Gold. Schon in Salt Lake City vor acht Jahren hatte er beide Einzelwettbewerbe für sich entscheiden können.

ALBA-Bonn-1310.jpgJulius Jenkins

Alba Berlin hat sich im Spitzenspiel der Basketball-Bundesliga für das Ausscheiden im Pokal rehabilitiert. Gegen den Dauerrivalen aus Bonn gelang der Mannschaft von Coach Luca Paviceciv ein ungefährdeter 83:48-Erfolg. Alba hat durch den Sieg die Tabellenführung ausgebaut.

Von Lars Spannagel
XXI. Olympische Winterspiele

UPDATE Maria Riesch hat als Achte eine Medaille im olympischen Super-G verpasst. Olympiasiegerin wurde die Österreicherin Andrea Fischbacher.

Von Benedikt Voigt
Bayern Nürnberg

Die beeindruckende Siegesserie des FC Bayern München ist nach 13 Pflichtspiel-Erfolgen hintereinander gerissen. Im 180. bayerischen Derby kam der deutsche Fußball-Rekordmeister am Samstag nicht über ein 1:1 beim 1. FC Nürnberg hinaus.

Von Sven Goldmann
Vancouver 2010 - Eisschnelllauf

Anni Friesinger-Postma zweifelt nach ihrer ersten olympischen Enttäuschung an sich selbst. Über die 1.500 Meter am Sonntag hat sie vermutlich ihre letzte Chance auf eine Medaille und setzt sich entsprechend unter Druck.

Von Andreas Morbach

Dass der VfL sich trotz acht Niederlagen aus den letzten 13 Pflichtspielen stark genug fühlt, Schalke zu schlagen, liegt vor allem an Grafites wiederentdeckter Torgefahr.

Werder leidet unter der Krise des Nationalspielers Mesut Özil. Zum einen geht es um die Frage, ob Özil das Werben internationaler Großklubs verwirrt, zum anderen darum, wie er den öffentlichen Wirbel um seine neue Freundin wegsteckt.

Michael Koch fühlt sich geehrt. Nicht gegen Joventut Badalona, Aris Saloniki oder Galatasaray Istanbul wird in dieser Basketballsaison ein Heimspiel von Alba Berlin zum ersten Mal ausverkauft sein – sondern gegen seine Baskets Bonn.

Von Lars Spannagel

Die Diva Wie eine Lady präsentierte sich John Weir nach dem Eiskunstlauf. Auf dem Eis Platz sechs, bei uns Platz eins!

Die tägliche Olympia-TV-Kolumne: Heute ärgert sich Frank Bachner über das Heer der Brüller und Kreischer, die die Winterspiele manchmal unerträglich machen.

Von Frank Bachner

Die Fans des HSV feierten ihn bei seiner Einwechslung im Europa-League-Spiel, als hätte er gerade getroffen. Der Holländer Ruud van Nistelrooy hofft jetzt auf einen Platz in der Startelf.

324349_0_e97b5809.jpg

Die olympischen Spiele 1994 in Lillehammer sind ein einziges Wintermärchen. Sportlicher Höhepunkt aus Sicht der Norweger soll die Langlauf-Staffel der Männer werden. 200.000 Zuschauer sind gekommen, um ihre Mannschaft siegen zu sehen. Doch es kommt anders.

Von Mathias Klappenbach

Wolfram Eilenberger versteht sich gut mit seinem Nachbarn, sehr gut sogar. Doch jetzt liegt ein Schatten auf der Beziehung: Der Sportteil der Zeitung fehlt - und es gibt nur einen Verdächtigen.

Von Wolfram Eilenberger
Vancouver 2010 - Eishockey

Im Fraueneishockey gibt es nur zwei gute Teams: Kanada und die USA. Die Überlegenheit ist derart groß, dass die Fans im Gastgeberland schon das schlechte Gewissen plagt.

Von Christiane Mitatselis
Vancouver 2010 - Skispringen

Von der Großschanze haben die deutschen Skispringer nur Außenseiterchancen. Favorit ist auch diesmal Simon Ammann - doch die Österreicher wittern Schiebung beim Schweizer.

Von Benedikt Voigt

Die bei den Spielen 2006 in Turin soerfolgreichen Biathlon-Männer warten nach dem schlechtesten Olympia-Start seit zwölf Jahren weiter auf ihre erste Medaille. Beim 20 Kilometer-Sieg des Norwegers Emil Hegle Svendsen vor seinem Landsmann Ole Einar Björndalen und dem zeitgleichen Weißrussen Sergej Nowikow liefen die deutschen Starter hinterher.

Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet verpassen Sie nichts. Wir halten Sie, liebe Leserinnen und Leser, ständig mit Informationen aus Vancouver und Whistler auf dem Laufenden – am Tag undin der Nacht.

324347_0_5c123b7d.jpg

US-Eisschnelllauf-Star Shani Davis wird in den USA gern Egoismus unterstellt. Doch dem 1.000-Meter-Olympiasieger von Vancouver ist das ziemlich egal, denn er hat einen ganz prominenten Fürsprecher.

Von Frank Bachner
324309_0_b1de47d9.jpg

Der große Favorit Jewgeni Pluschenko aus Russland muss sich im Eiskunstlauf dem Amerikaner Evan Lysacek geschlagen geben – und attackiert daraufhin das Wertungssystem.

Von Christiane Mitatselis
324348_0_c77779c0.jpg

Shorttracker Apolo Anton Ohno wollte seinen Sport gar nicht ausüben – nun könnte er erfolgreichster Olympionike der USA werden.

Von Andreas Morbach

Vancouver - Nach dem endgültigen Olympia-Aus geht Claudia Pechstein verzweifelt zum Frontalangriff über. „Zutiefst enttäuscht bin ich von Thomas Bach“, erklärte die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin, nachdem eine Kammer des Internationalen Sportgerichtshofes Cas ihren letzten Antrag auf eine Olympia-Teilnahme in Vancouver abgeschmettert hatte.

324351_0_c78aa936.jpg

Das 1:1 gegen Benfica Lissabon ist für Hertha in der Europa League zu wenig. Aber die Berliner sind trotzdem nicht unzufrieden.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })