zum Hauptinhalt

Experte hält rund 100 zusätzliche Betriebe in Brandenburg für rentabel / Bauern wollen sich mit dem Edelgemüse von Subventionen unabhängig machenVON JOBST-HINRICH WISKOW BERLIN.Brandenburgischer Spargel ist in diesem Jahr so früh auf die Berliner Märkte gekommen wie schon lange nicht mehr.

Von Jobst-Hinrich Wiskow

Auch mit dem Euro muß Italien höhere Zinsen zahlen / Staatliche Schuldenmanager gefordertVON JENS TARTLER (HB)Theo Waigels Schuldenmanager sehen dem Euro gelassen entgegen.Natürlich wird sich durch die gemeinsame europäische Währung einiges an den ökonomischen Grundlagen ihrer Arbeit ändern, der Bund mußte sich mit neuen Anlagemöglichkeiten auf den härteren Wettbewerb einstellen und wird möglicherweise weitere Produkte auf den Markt bringen.

Von Jens Tartler

Über 700 Aussteller / Alle namhaften US-Firmen vertreten / Bonn finanziert Sonderschau "50 Jahre Luftbrücke" BERLIN (mo).Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) hat sich in Schönefeld etabliert.

Wasser ist Leben, aber nicht für alle / Berliner Kongreß sucht nach AntwortenVON PETER BOLM BERLIN.Die Firmenphilosophie des international tätigen Dienstleisters Suez Lyonnaise des Eaux ist recht simpel: "Weltweit denken, regional handeln".

Im laufenden Geschäftsjahr wieder schwarze Zahlen erwartet / Weitere Töchter vor dem Verkauf / Rückzug aufs Kerngeschäft BERLIN (olm).Im laufenden Geschäftsjahr will der seit 1995 in den negativen Ergebnisbereich abgedriftete Herlitz-Konzern wieder schwarze Zahlen schreiben.

Gerade die jüngere Generation sollte sich möglichst früh darum kümmern / Abwägen zwischen Rendite und Risiko / Zum Sparen gehört die richtige StrategieVON FRIEDERIKE STORZDas gesetzliche Rentensystem wackelt.Schon jetzt bekommt ein Rentner durchschnittlich nur knapp 2000 DM im Monat - und das nach 45 langen Beitragsjahren.

Verträge von Fitness-Studios haben ihre juristischen HürdenVON KAI NITSCHKEMit den ersten Sonnenstrahlen befällt viele im Frühjahr ein schlechtes Gewissen.Denn spätestens wenn die kurze Hose oder der Minirock kneift, lassen sich die überschüssigen Pfunde nicht mehr verdrängen.

Schering geraten in den Abwärtsstrudel der Blue-chips BERLIN (jojo).Die Nachricht schlug bei den Anlegern Mitte der Woche ein wie eine Bombe: Der Berliner Entsorger Sero übernimmt den Kölner Metallverwerter Franke & Sohn, die Sero-Aktie wechselt vom Geregelten Markt in Berlin an den Neuen Markt in Frankfurt.

Börsianer mit guten Nerven können ihr Geld wieder im Neuen Markt anlegen BERLIN (jojo)."Vollkommen tot" lautete am Freitag der Kommentar eines Börsianers auf dem Berliner Parkett auf die Frage nach der Lage am Rentenmarkt.