Schwedischer Energiekonzern muss Schulden weiter reduzieren
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 20.02.2004
Verunsicherung ist wohl aktuell die herrschende Grundstimmung bei vielen Deutschen. Anhaltend hohe Arbeitslosigkeit, endlose Debatten über überfällige Reparaturen an den sozialen Sicherungssystemen und auch die Gefährdung durch den internationalen Terrorismus haben in unserer Gesellschaft ihre Spuren hinterlassen.
Eine Amnestie ermöglicht es, „Schwarzgeld“ bis März 2005 günstig nachzuversteuern. Doch auf dem Weg dahin lauern Tücken
Staatsdefizit blieb 2003 nun doch unter vier Prozent
Goldman Sachs: Kapitalkosten werden um 20 Prozent steigen/Banken wollen Konditionen stabil halten
Umweltschützer kritisieren Pipeline/Deutsche Banken beteiligt
Ines Rothenhagen
(ddp). Die Zahl der Vermittler bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) soll nach dem Willen von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) deutlich steigen.
IWH: Auf EU-Geld ist kein Verlass Ost-Industrie holt allmählich auf
Mercedes Car Group Mit einem operativen Gewinn von 3,1 Milliarden Euro war die Mercedes Group (neben der Marke Mercedes gehören Smart und Maybach dazu) auch im vergangenen Jahr mit Abstand die profitabelste Sparte des Konzerns. Bei einem Gesamtabsatz von 1,22 Millionen Fahrzeuge war vor allem die E Klasse besonders erfolgreich.
In diesem Jahr erwartet Konzernchef Jürgen Schrempp nur eine leichte Verbesserung des Ergebnisses
aus dem Verkauf von Buderus
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte eröffneten am Donnerstag fester und konnten die Gewinne zunächst sogar noch ausbauen, nachdem die USBörsen ebenfalls freundlich eröffnet hatten.
Von Henrik Mortsiefer Droht dem Aufschwung die Kreditklemme? Glaubt man der Bundesbank und dem Investmenthaus Goldman Sachs, dann könnte es für die Unternehmen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt eng werden.
Die Eigenkapitalrendite (siehe Artikel auf dieser Seite) ist eine Kennziffer, die die Ertragslage eines Unternehmens beschreibt. Sie errechnet sich aus dem Jahresüberschuss dividiert durch das eingesetzte Eigenkapital.
(dr). Die Berliner Effektengesellschaft AG hat im Geschäftsjahr 2003 ihr Ergebnis deutlich verbessert, jedoch wieder geringe rote Zahlen geschrieben.
Jürgen Schrempp lehnt Vermittlung durch Kanzler Schröder ab – und will in zehn Tagen zu einer Lösung kommen
Der frühere Aventis-Chef Jürgen Dormann kommt bei der Sanierung von ABB langsamer voranals geplant
Hell erleuchtet waren die Büros der New Yorker Kanzlei Watchell, Lipton, Rosen & Katz am späten Montagabend. In einem Konferenzraum im 33.
Nach einem schwarzen Jahr will der Konzern mit höheren Preisen aus der Krise kommen
(gil/HB). Der Innovationsstrategie der Bundesregierung droht ein herber Rückschlag: Die deutschen Unternehmen haben ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) 2003 nicht etwa erhöht, sondern leicht zurückgefahren.
Private Rentenversicherer dürfen ihren Kunden keine unangemessenen Stornogebühren aufs Auge drücken, um diese von einer Kündigung abzuhalten oder den Ausstieg aus dem Vertrag zumindest zu erschweren. Das hat das Landgericht Hamburg entschieden (Az.
Die vielzitierte „Anwaltsschwemme“ hierzulande scheint nicht abebben zu wollen. Unaufhörlich steigt die Zahl der zugelassenen Anwälte.