Vorstandschef Müller: Keine konkreten Verhandlungen/Institut schließt 2003 mit Verlust von 2,3 Milliarden Euro ab
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 19.02.2004
EU-Kommission genehmigt Staatshilfe nur gegen Auflagen
Daimler-Chrysler-Aufsichtsrat verlängert Vertrag des Vorstandschefs bis 2008 und ernennt neue Vorstände für Mercedes und Finanzen
Die europäische Autoindustrie erwartet von der Politik einen Aktionsplan zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Nach einem Gespräch mit Kommissionspräsident Romano Prodi forderte der Vorstandsvorsitzende von VW und Präsident des europäischen Autoverbandes, Bernd Pischetsrieder, am Mittwoch ein festes Verfahren für alle Regulierungen.
Nivea-Hersteller setzt sich gegen die wachsende Discounter-Konkurrenz durch und plant neue Kosmetik-Produkte
VW-Gewinn sinkt um 63 Prozent/Deutliche Besserung erst 2005 erwartet/Betriebsrat fordert echten Volkswagen
(vis). Die Deutsche Telekom kann bei einer ihrer wichtigen Forderungen zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes auf Unterstützung der SPD Bundestagsfraktion setzen.
für neues Parkinson-Pflaster
Deutscher Aufschwung in Gefahr Zentralbank soll eingreifen
(agr/HB). Ein erfolgreiches Baugeschäft in Übersee und erstmals schwarze Zahlen in Europa bringen Deutschlands größtem Baukonzern Hochtief eine deutliche Ergebnisverbesserung.
(Tsp). Angeführt von den Aktien der Lufthansa und der Münchener Rück hat sich der Dax am Mittwoch zunächst gut behauptet.
Stolpe und Toll Collect ziehen vor das Schiedsgericht
Von Alfons Frese Alle Macht dem König. Seit 1997, als MercedesChef Helmut Werner Daimler-Benz verließ, ist Jürgen Schrempp im Konzern ziemlich unumstritten.
Hamburgs CDU ist das nicht peinlich: NiveaCreme im Wahlkampf. An den Info-Tischen sieht man auffällig viele Beiersdorf-Dosen, was den Schulterschluss zwischen CDU und dem Unternehmen demonstriert.
Bieterverfahren beginnt/Ost-Institute leiden unter Abwanderung
Zwischen den Spitzenreitern und den wirtschaftsschwachen Regionen der Europäischen Union besteht ein großes wirtschaftliches Gefälle. Dieses Gefälle abzubauen, ist Aufgabe der EUStrukturpolitik.
Disney kauft Muppets vom Produzenten Henson
Das Ziel der Regierung, 2005 den Stabilitätspakt einzuhalten, hält die EU-Kommission für unrealistisch/Länderdefizite steigen
Mautausfälle werden woanders eingespart, aber es gibt neue Etatlöcher/Toll Collect macht weiter
(hej). Verbraucherschützer haben die Regierung vor Schnellschüssen bei der Besteuerung der privaten Altersvorsorge gewarnt.
Verdi und IG Metall nicht dabei
Die Produktstruktur stärkt die Renditen von Sanofi
Regionalkommissar Michel Barnier will die neuen Bundesländer auch nach der Erweiterung unterstützen