zum Hauptinhalt

EDITORIALS Es sagt viel aus über Deutschland, wenn die Bereitschaft der Arbeitnehmer, nicht ihre Arbeit niederzulegen, während das Land gerade darum ringt, aus der Stagnation herauszukommen, als wirtschaftlicher Triumph gewertet wird. Doch laut Bundeskanzler Gerhard Schröder ist die Tarifeinigung in der Metallindustrie ein „guter Abschluss“, der einen „soliden Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung Deutschlands“ leisten wird.

In alten Zeiten erhielten Polens Genossen bei inszenierten Wahlen fast hundertprozentige Zustimmung. Heute erreichen die (jetzt ehemaligen) Kommunisten ähnlich Zweifelhaftes: einhellige Ablehnung.

Mit Phantasie ist der WaltDisney-Konzern groß geworden. Doch ausgerechnet vom Realitätssinn des Konzernchefs Michael Eisler hängt der Ausgang der Übernahmeschlacht ab.

Unter erneuerbare Energien (siehe Artikel auf dieser Seite) – auch regenerative oder alternative Energien genannt – werden alle Energieträger zusammengefasst, die dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehen. Dazu zählt die Energiegewinnung aus Biomasse, Erdwärme, Sonne, Wasser und Wind.

Von Corinna Visser Irgendwie ist es immer das gleiche Spiel: Sobald der Staat lenkend in die Wirtschaft eingreift, um ein vermeintlich übergeordnetes Ziel zu erreichen, richtet er an anderer Stelle Schaden an. So hat nun auch das Bremer Energie Institut ermittelt: Die staatliche Förderung erneuerbarer Energien führe über einen Zeitraum von 20 Jahren gesehen zum Verlust von fast 20000 Arbeitsplätzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })