(Tsp). Die deutschen Börsen starteten am Donnerstag fester und konnte bis zum Mittag etwas zulegen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 13.02.2004
Gemeinsame Initiative soll dicke Kinder dünner machen
(pt/HB). Pläne der gesetzlichen Krankenkassen, die Festbeträge für Medikamente zum 1.
(msh). Nach dem Fusionsangebot von Comcast an Disney regt sich in den USA politischer Widerstand gegen die mögliche Übernahme.
Wirtschaftsminister Clement rechnet schon 2004 mit weniger Arbeitslosen/Wirtschaft 2003 geschrumpft
Der Tarifabschluss gibt den Betrieben mehr Spielraum – und den Gewerkschaften Einspruchsrecht
Auf dem Mobilfunkmarkt in den USA werden die Positionen neu verteilt: An diesem Freitag endet die Gebotsfrist für den Kauf des drittgrößten Anbieters AT&T Wireless. Auch Vodafone prüft, „ob eine Transaktion mit AT&T Wireless im Interesse der Anteilseigner ist“, heißt es offiziell.
Eigenkapitalquote und Auftragslage bessern sich nur leicht
(ro). Comdirect, der vor zehn Jahren gegründete DirektbankAbleger der Commerzbank, macht seinem Großaktionär Freude.
(tel/HB). Der britischniederländische Konsumgüterkonzern Unilever hat im vergangenen Jahr seine Umsatzziele nicht erreicht.
Der Euro steuert auf die Marke von 1,30 Dollar zu. Am Donnerstag hielt sich die europäische Gemeinschaftswährung über der Marke von 1,28 Dollar, nachdem der Wechselkurs am Tag zuvor einen Sprung nach oben gemacht hatte.
Mobilfunkfirma bringt erstes kommerzielles Angebot für die schnelle Datenübertragung per Mobilfunk
Von Corinna Visser Es ist so weit: Der erste Anbieter in Deutschland wagt sich mit einem UMTSAngebot auf den Markt. Doch wer glaubt, jetzt in einen Laden gehen, sich ein Handy kaufen und die neue schnelle Mobilfunktechnik ausprobieren zu können, der irrt.
Hans Dasch
Der Durchbruch bei den Tarifverhandlungen der Metall und Elektroindustrie in Baden-Württemberg gilt als Pilotabschluss (siehe Bericht auf Seite 17). Pilot ist die Bezeichnung für einen Lotsen oder Steuermann.
Reinhart Behr
Rürup lobt Mindestrentenpläne
Verfassungsgericht soll über höhere Krankenkassenbeiträge entscheiden / Kassen wollen eigene Musterverfahren
Sächsische Metallarbeitgeber wollen weiter verhandeln/IG Metall droht mit „Ärger“
Schröder: Schub für die Konjunktur/Volkswirte: Keine neuen Arbeitsplätze